Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 09.05.2019

Lüftung für Ein- und Zweifamilienhäuser im Test: Bauherren und Sanierer vergeben Chance auf mehr Effizienz und Komfort

Umfrage und Praxistest: kontrollierte Wohnraumlüftung kaum bekannt und neutrale Informationen fehlen / Erfahrungen aus Berlin, Bayern, Hessen, Niedersachen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz / großes Potenzial für Klimaschutz

Energieeffizient lüften und leben im Altbau: Familie Krämer aus Herford in Nordrhein-Westfalen.<br />Bild: co2online.de / Elisa Meyer
Energieeffizient lüften und leben im Altbau: Familie Krämer aus Herford in Nordrhein-Westfalen.
Bild: co2online.de / Elisa Meyer

Wer ein Wohnhaus sanieren oder bauen will, denkt selten an eine automatische Lüftung. Damit wird die Chance auf weniger Energieverbrauch und CO2-Emissionen sowie mehr Komfort vertan. Das ist das Ergebnis einer Umfrage und eines Praxistests der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online (www.co2online.de), die von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert werden.

Umfrage zum automatischen Lüften: Technik kaum bekannt

70 Prozent der befragten Hauseigentümer ist die kontrollierte Wohnraumlüftung gar nicht bekannt. Fast 50 Prozent befürchten zu hohe Kosten. Rund 30 Prozent wissen nicht, wo sie verlässliche Informationen zum automatischen Lüften finden. An der bundesweiten Umfrage haben sich mehr als 500 Eigenheimbesitzer beteiligt.

Erfahrungsberichte aus dem Praxistest in Berlin, Bayern, Hessen, Niedersachen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz bestätigen die Ergebnisse der Umfrage – und zeigen, worauf beim Planen, Einbauen und Nutzen zu achten ist. So wie das Beispiel von Nanny Krämer aus Herford (Nordrhein-Westfalen): „Ich empfehle, sich so frühzeitig wie möglich mit dem Thema auseinanderzusetzen, am besten noch vor dem Kauf einer Immobilie. Nach dem Kauf geht meistens alles sehr schnell und dann hat man dafür keine Zeit mehr.“

Automatische Lüftung im Test: kostenloser Leitfaden ab Sommer 

Für den Praxistest Wohnraumlüftung hatten sich innerhalb von sechs Wochen fast 300 Haushalte beworben. Sechs davon werden ein Jahr lang beim Planen, Einbauen und Nutzen ihrer Lüftungsanlage begleitet. Dabei geht es vor allem um Komfort und Alltagstauglichkeit. Aus den Erfahrungen der Teilnehmer entwickelt co2online nun einen Leitfaden mit Tipps zur automatischen Lüftung. Der kostenlose Ratgeber erscheint im Sommer auf www.co2online.de/lueftung.

Lüftung von Wohnhäusern für weniger Staub, Pollen und Schimmel

Eine kontrollierte Wohnraumlüftung verbessert die Luftqualität, weil so weniger Staub und Pollen in die Wohnräume gelangen als beim Lüften per Hand. Außerdem kann das automatische Lüften Schimmel verhindern. Mit einer Wärmerückgewinnung sorgt es zudem für einen geringeren Energieverbrauch und weniger CO2-Emissionen.
Um die Potenziale der kontrollierten Wohnraumlüftung besser zu nutzen, haben co2online und DBU erste Empfehlungen für Politik, Wirtschaft und Verbände zusammengestellt:

  • für mehr neutrale und verlässliche Informationen sorgen, 
  • den Zugang zu unabhängiger Beratung erleichtern, 
  • tatsächliche Kosten und Fördermittel stärker kommunizieren und
  • über Vorurteile zum automatischen Lüften aufklären.
Aktuelle Forenbeiträge
lordermark schrieb: Hallo zusammen, nachdem hier die ganze Familie immer wieder...
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik
ANZEIGE