Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 11.02.2021

Optimale Hygiene ohne Mehrpreis

Alape „ProShield“: Ein Schutzschild gegen Bakterien

Das Badezimmer ist ein Ort des Wohlbefindens und des Rückzugs. Hier spielen Sauberkeit und Hygiene eine elementare Rolle. Mit „ProShield“ von Alape wird das Waschbecken jetzt zum wahrscheinlich saubersten Ort in jedem Zuhause. Die porenfreie Oberfläche des glasierten Stahls befreit sich – dank der Zugabe von Silber– selbständig von Bakterien. Die neue Oberfläche gibt es ab sofort als Standard für jedes weiße Becken und jeden weißen Waschtisch – ohne Mehrpreis. „Durch die natürliche antibakterielle Kraft von Silber fungiert ProShield wie ein Schutzschild gegen Bakterien. Daher kann auf eine Vielzahl an herkömmlichen Reinigungsmitteln verzichtet werden,“ unterstreicht Alape-Geschäftsführer Michael Grohmann. Das Goslarer Unternehmen setzt sich hiermit verstärkt für die Themen Hygiene und Nachhaltigkeit ein, die in diesen Zeiten immer wichtiger werden.

Bild: Alape
Bild: Alape

Im Laufe des Tages muss ein Waschbecken einiges aushalten. Durch die regelmäßige Nutzung bleiben oft Rückstände von Zahncreme, Schmutz oder auch Feuchtigkeit zurück. Bakterien und Pilze haben auf der glasierten Stahloberfläche der Alape-Produkte jedoch wenig Halt. Die porenfreie Oberfläche mit glasglatter Qualität liefert von Grund auf wenig Angriffsfläche. Mit der Entwicklung von „ProShield“ bietet Alape jetzt eine Emaillierung der Stahloberfläche an, die Bakterien absterben lässt.

Silber veredelt Waschbecken und Waschtische

Bereits seit 3000 Jahren ist die antibakterielle Wirkung von Silber bekannt. Alape nutzt die positiven Eigenschaften des Edelmetalls und mischt Silber in die Glasur der Waschbecken und Waschtische, welche im Glasurbrand untrennbar in die Oberfläche der glasierten Stahl-Produkte eingebettet werden. Diese Verbindung ermöglicht eine bakterizide – Bakterien abtötende – Oberfläche, die sich dauerhaft und selbständig von Bakterien befreit und für optimale Hygienebedingungen sorgt. Das Silber ist dabei weder sicht- noch spürbar und kann nicht an die Umwelt oder den Benutzer abgegeben werden.

Durch neue Laboruntersuchungen hat sich Alape die antibakterielle Wirksamkeit von „ProShield“ in seinen Oberflächen auch noch einmal offiziell vom Westerdijk Fungal Biodiversity Institute(Utrecht, Niederlande) bestätigen lassen.

Glasierter Stahl als optimale Grundlage für hygienische Oberflächen

Glasierter Stahl bietet eine Vielzahl von Vorteilen und Möglichkeiten und inspiriert Alape bereits seit der Gründung im Jahr 1896: Der Werkstoff vereint die Festigkeit und die gestalterische Qualität von Stahl mit der Härte und chemischen Widerstandskraft von Glas zu einer einheitlichen Form. Dazu wird auf den Stahlkörper die Glasur, eine hauchdünne Emaille-Oberfläche aufgetragen und eingebrannt. Glasur und Stahl gehen danach eine untrennbare Verbindung ein und erzeugen per se eine porenfreie und hygienische Oberfläche. Die Einarbeitung von Silber beeinflusst den Emaillierungsprozess nicht, sondern ergänzt die vormals hygienischen Eigenschaften der Oberfläche und vollendet diese. Es entsteht eine porenfreie, hygienische und absolut bakterizide Oberfläche.

Eine weitere Besonderheit des glasierten Stahls ist die absolute Unbedenklichkeit für die Umwelt. „Nachhaltigkeit wird bei Alape seit Generationen konsequent gelebt. Dabei spielt auch der Standort- und Produktionsort Deutschland eine große Rolle. Die Rohstoffe für Stahl und Glas sind in großen Mengen in der Natur verfügbar. Auch in der Produktion setzen wir nur natürliche Materialien ein. So entstehen unsere Waschtische aus glasiertem Stahl in einem umweltfreundlichen Produktionsverfahren. Am Ende der Nutzungsphase sind die Produkte komplett recyclingfähig“, ergänzt Grohmann.

Themenverwandte Inhalte
Aktuelle Forenbeiträge
Hopfengold schrieb: Renovierungsstau.....hm...also: Fenster sind großteils neu Anfang der 2000er, Dach/oberste Geschossdecke wurde schon in den 80ern verbessert. Wände sind halt nicht gedämmt wie sooft und die Hütte...
CmdT schrieb: Danke euch für die Antworten und Beispiele, hilft mir weiter. Das mit den Biegeradien hätte ich wahrscheinlich unterschätzt. Fragezeichen habe ich noch bei folgenden Themen: 1. Dämmung: bei Außenliegenden...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Pumpen, Motoren und Elektronik für
Steuerung und Regelungen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik