Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 22.10.2021

Loro-X Verbundrohre: Schallschutz und Dämmung für innenliegende Dachentwässerung

Leise und kondensatfrei: Gedämmte Fallrohre

Um bei der Dachentwässerung durch Innenräume Fließgeräusche und Kondensation am Rohr zu vermeiden, hat Loro doppelwandige, kerngedämmte Verbundrohre entwickelt.

Wenn eine Dachentwässerung durch einen Innenraum geführt werden muss, empfiehlt sich der Einsatz wärmegedämmter Verbundrohre. Sie halten das Rohr außen kondensatfrei, dämmen die Fließgeräusche und minimieren Wärmeverluste.

Bild: LOROWERK 

Führt die Dach-Entwässerung durch das Innere eines Gebäudes, steigt der technische Anspruch an das Rohr. In Aufenthalts- und Werkräumen sind laute Fließgeräusche zu vermeiden ebenso wie negative Effekte durch Temperaturunterschiede von Rohr und Raumluft. Für diese Fälle hat Loro, Technologieführer für Flachdachentwässerung, Verbundrohre konzipiert. Sie eignen sich besonders für sensible Räume wie Aufenthalts- oder Serverräume.

Der Clou: Die doppelwandigen Stahlrohre haben eine innenliegende, bis 28 Millimeter dicke Dämmschicht aus PU-Schaum. Dieser Aufbau verhindert, dass sich an der Außenwand des Rohres Kondensat bildet – dies droht sonst vor allem im Winter durch die deutlichen Temperaturunterschiede zwischen der (beheizten) Raumluft und dem kalten Wasser im Rohr. Durch die Dämmschicht bleibt die Außenwand des Rohres auf Raumtemperatur. Das spart zudem Heizenergie.

Schon das Standard-Verbundrohr schützt vor den Fließgeräuschen. Für noch besseren Schallschutz sind Loro-X Verbundrohre in der Ausführung „Silent“ ideal: Hier ist das Innenrohr werkseitig zusätzlich mit einer 2,5 Millimeter dicken Schallschutzfolie auf Bitumen-Kunststoffbasis ausgestattet.

Schick und einfach verbaut

Die optisch ansprechenden Verbundrohre aus schlagfestem, feuerverzinkten Stahl / Edelstahl haben noch einen Vorteil: Den einfachen Einbau. Die bewährte Loro-X Steckmuffenverbindung in Made-in-Germany-Qualität ermöglicht schnelle und sichere Montage.

Aktuelle Forenbeiträge
WP2023 schrieb: Hallo zusammen, meine Heizlast beträgt ca. 11 kW bei Nat -13,7. Ich habe FBH und Heizkörper gemischt. Derzeit fahre ich meine Ölbrennwerttherme ON / OFF mit stillgelegtem Mischer 100% offen (oder 95%...
MaxPow3r schrieb: Hallo zusammen, ich hoffe das Forum kann mir Anregungen geben. Folgende Situation: Seit einer Woche wird unser Haus nicht mehr warm. Bei Außentemperaturen um die -7°C hatten wir innen 17°. Für die Wärme...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Website-Statistik