Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 03.12.2021

Barocke Propstei in Kruft beherbergt heute fünf barrierefreie Wohnungen

Behaglich wohnen in Basalt und Tuff

Seit 1962 stand die alte Propstei im rheinland-pfälzischen Kruft leer und war dem Verfall preisgegeben. Ein Ziel bei der Sanierung des stattlichen barocken Gebäudes mit Kapelle und Glockenturm war, die Vorgaben eines KfW-Effizienzhaus Denkmal zu erfüllen.

Die alte Propstei in Kruft war ein Lost Place - mit Happy End. Seit 1962 stand das stattliche barocke Gebäude mit Kapelle und Glockenturm leer.
Die alte Propstei in Kruft war ein Lost Place - mit Happy End. Seit 1962 stand das stattliche barocke Gebäude mit Kapelle und Glockenturm leer.
Inzwischen sind in der alten Propstei auf 300 Quadratmetern fünf barrierefreie, preisgünstige Mietwohnungen entstanden.<br />Bilder: UdiDämmsysteme
Inzwischen sind in der alten Propstei auf 300 Quadratmetern fünf barrierefreie, preisgünstige Mietwohnungen entstanden.
Bilder: UdiDämmsysteme

Die Herausforderung bestand vor allem darin, die alten Mauern aus unregelmäßig behauenen Tuff- und Basaltsteinen zu dämmen und im Anarbeiten der Rundungen oberhalb der Fenster. Als Lösung erwies sich das Holzfaser-Dämmsystem UdiReco vom Hersteller UdiDämmsysteme. Die biegsamen Platten schmiegen sich mit ihrer weichen Seite an die Mauer und gleichen Unebenheiten, Verwerfungen und leichte Neigungen des Untergrunds bis zu zwei Zentimetern aus.

Diese Holzfaser-Dämmung wurde an der Innenseite der Außenwände in zehn Zentimetern Stärke angebracht – ohne Unterkonstruktion oder Klebstoff und ohne den Putz vorher abschlagen zu müssen. Ein Stelldübel mit integriertem Teller drückt die Dämmplatte in die richtige Position. Beim Verschrauben verkrallen sich die Widerhaken des Dübels im Dämmstoff. Die Holzfasern werden so unter Aufnahme hoher Zugkräfte gegen die Wand gepresst. Das natürliche Material kann Feuchte aus dem Mauerwerk aufnehmen und an die Luft abgeben. Diese Fähigkeit der Feuchtigkeitsregulierung ist gerade bei historischen Bauwerken von Vorteil.

Von der Sanierung der alten Propstei in Kruft profitieren alle Beteiligten: In einem fast abrissreifen Baudenkmal sind auf 300 Quadratmetern fünf helle, barrierefreie Wohnungen entstanden. Die 4000-Einwohner-Gemeinde hat ein imposantes Gebäude behalten, das seit 400 Jahren das Ortsbild prägt. Auch innen ist noch vieles von der barocken Gestaltung zu erkennen.

Aktuelle Forenbeiträge
matschie schrieb: Moin zusammen! Es gibt ja diverse Monoblock-Klimaanlagen, die mit zwei Kernbohrungen an einer Außenwand angebracht werden. So ein Gerät würden wir gerne bei uns im Schlafzimmer installieren, um dort...
Henning.Hirschmann schrieb: Wir waren jetzt drei Wochen bei Verwandten in den USA zu besuch. Die haben während der Zeit ihren Warmwasserspeicher ersetzt bekommen und ich hatte die Möglichkeit mich mit dem Klempner dort zu unterhalten. Ich...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik