Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 30.12.2021

DallFlex und DallDrain: Sauber montiert – sicher entwässert

Einfachheit hat System

Zeitdruck, umständliche und aufwändige Abdichtarbeiten, unebene Flächen, verdrecktes Material, kein passendes Werkzeug, Fehler durch unzureichende Absprachen zwischen den Gewerken – insbesondere beim Einbau des Entwässerungssystems stößt der Fachhandwerker auf der Baustelle auf verschiedenste Herausforderungen. Um die Arbeit für ihn einfacher, schneller und sicherer zu gestalten, bietet Dallmer mit DallFlex im Bereich der Linienentwässerung ein in der Praxis vielfach bewährtes, zuverlässiges und maximal einbaufreundliches System.

Einklickbare Dichtmanschette, herausnehmbarer, oben anliegende Geruchsverschluss und der flexible Aufbau sind nur einige Vorteile, die das DallFlex System (links im Bild) zum absoluten Standard in der Linienentwässerung macht. Diese intelligenten Features hat Dallmer nun auch auf das neue DallDrain-System übertragen.<br />Bild: Dallmer GmbH + Co. KG<br />
Einklickbare Dichtmanschette, herausnehmbarer, oben anliegende Geruchsverschluss und der flexible Aufbau sind nur einige Vorteile, die das DallFlex System (links im Bild) zum absoluten Standard in der Linienentwässerung macht. Diese intelligenten Features hat Dallmer nun auch auf das neue DallDrain-System übertragen.
Bild: Dallmer GmbH + Co. KG

Mit dem neuen DallDrain hat der Sanitärexperte jetzt auch für die Punktentwässerung ein ebenso sicheres, flexibles und einfach zu montierendes System entwickelt, das eines der modernsten am Markt ist und das sich mehr denn je an den Bedürfnissen des Fachhandwerkers orientiert. So bringt DallDrain als perfekt durchdachter Ablauf für alle zu entwässernden Flächen die Vorteile des bewährten DallFlex-Systems buchstäblich „auf den Punkt“.

Mit dem Launch des DallFlex-Systems haben sich bereits im Jahr 2013 einige grundlegende Dinge erheblich verbessert. Das innovative Linienentwässerungssystem von Dallmer hat erstmals eine Trennung von Ablauf und Duschrinne möglich gemacht. Als weiteres Novum wurde eine einklickbare Dichtmanschette entwickelt, die sich sowohl in der Fläche als auch an der Wand problemlos anbringen lässt. Das System hat zudem die Reinigung der Duschrinne denkbar leicht gemacht: Der Schmutz wird aus dem komplett herausnehmbaren Geruchsverschluss kurzerhand ausgespült, der Geruchsverschluss wird wieder eingesetzt und die Rinne abgewischt - fertig. Zu guter Letzt hat DallFlex es erstmalig ermöglicht, auf einer einzigen Plattform verschiedenste Duschrinnen aufzubauen. Gleich neun Duschrinnen lassen sich mit DallFlex kombinieren, vom exklusiven Premium-Modell Select bis hin zur budgetfreundlichen Design-Variante Pure – das System bietet zahlreiche stilvolle und dabei einfach zu installierende Lösungen für die Wand und Fläche, für nahezu jeden Geschmack und jede bauliche Situation. Die Summe dieser Vorteile macht Dallmer bis heute zu einem Innovationsführer im Bereich Ablaufgehäuse und Duschrinnen – und den Gestaltungsmöglichkeiten in der Dusche sind damit kaum noch Grenzen gesetzt.

Vorteile von DallFlex auf DallDrain übertragen

Die praktische einklickbare Dichtmanschette, der herausnehmbare, obenliegende Geruchsverschluss und der flexible Aufbau sind nur einige Vorteile, die das DallFlex System zum absoluten Standard in der Linienentwässerung macht. Diese intelligenten Features hat Dallmer nun auch auf das neue DallDrain-System übertragen. „Angelehnt an die DallFlex-Systemfamilie, zeichnet sich unser modernes DallDrain-System für die Punktentwässerung ebenso durch die einklickbare Dichtmanschette aus, die gemäß der DIN 18534 in die Verbundabdichtung eingearbeitet wird“, erklärt Harry Bauermeister, Geschäftsführer der Dallmer GmbH & Co. KG. „Dies erleichtert die Arbeit für den Fachhandwerker ganz erheblich – lästiges ‚Frickeln‘ auf der Baustelle entfällt.“ Zudem punktet DallDrain ebenso wie DallFlex mit hoher Flexibilität: Mit drei Ablaufgehäusen und 18 Aufsätzen, die alle frei kombiniert werden können, bedient dieser Bodenablauf nahezu jede Einbausituation, die im Neubau, Objektbau oder während der Modernisierung auftreten kann. Nachträgliche Anpassungsmöglichkeiten, klare Schnittstellen und ein Systemgedanke machen die Montage beider Systeme für den Fachhandwerker maximal einfach.

DallFlex und DallDrain: Ein System, zwei Lösungen

Neben vielen praktische Funktionen und Details wurden noch weitere etablierte Merkmale vom beliebten DallFlex auf den neuen DallDrain übertragen. „Unser Ziel war es, dass sich für Fachhandwerker, die bereits mit DallFlex arbeiten, die Anwendung von DallDrain nahezu gleich gestaltet“, erklärt Harry Bauermeister. „Deshalb haben wir beide Systeme in einem Baukastensystem nach dem gleichen Prinzip angelegt, sowohl in der Zusammenstellung als auch in der Montage.“ Ein einheitliches Farb- und Dokumentenkonzept bietet zudem einfache Orientierung. „Wir bieten damit ein einheitlich aufgebautes System sowohl für die Linien- als auch für die Punktentwässerung“, Harry Bauermeister. „Und das heißt in der Praxis: Wer DallFlex einbauen kann, versteht auch sofort die Systematik von DallDrain und kann direkt loslegen. Eine Umgewöhnung auf ein neues System ist nicht erforderlich. Der Fachhandwerker hat dadurch maximale Verarbeitungssicherheit. Einfacher und sicherer geht es nicht.

Sicher, schnell und sauber: Abdichtung mit „Klick“

Ein neuralgischer Punkt beim Einbau des Ablaufgehäuses: Die Verbindung von Ablauf und Abdichtung nach DIN 18534. Hier muss besonders sauber, sicher und gründlich gearbeitet werden, und das ist in der Regel arbeits- und zeitaufwändig. Umständliche Abdichtarbeiten, ein verstaubter Flansch, der nach der Einbringung des Gehäuses gesäubert werden muss, zahlreiche lose Einzelteile, die auf der Baustelle herumliegen, zerknitterte Abdichtungsmanschetten – all das ist mit DallDrain passé. Dank der einklickbaren Dichtmanschette, die als faltenfreies Abdichtflies separat, sauber und hochwertig verpackt mitgeliefert wird, spart der Fachhandwerker auf der Baustelle viel Zeit und Nerven. Nachdem der Estrich eingebracht ist, muss die Dichtmannschette einfach nur noch eingedrückt bzw. eingeklickt werden. „Diese handwerklich maximal einfache und zugleich DIN-konforme Verbundabdichtung mit Manschette zum Klicken ist deshalb sogar Vorreiter zum Stand der Technik“, sagt Harry Bauermeister.

Ein schlauer Zug: Nachträgliche Aufstockmöglichkeit

Durch Zeitdruck, den Einsatz verschiedener Gewerke, was die Abstimmung erschwert, oder andere unglückliche Umstände kann es zudem in einigen Fällen passieren, dass Abläufe irrtümlicherweise falsch positioniert eingebaut werden. Und ist der Estrich erst einmal eingebracht, hilft hier im Normalfall nur noch ein aufwändiger und zeitintensiver Rückbau. Wie praktisch wäre es da, wenn sich der Ablauf auch nachträglich anpassen ließe? Auch diese Lücke schließt Dallmer mit dem neuen DallDrain. Die Lösung: das Aufstockelement. Dieses kann auf jede beliebige Höhe eingestellt und einfach auf dem bereits verbauten Ablauf mit einer Rückstaudichtung montiert werden, und sorgt so für den passgenauen Höhenausgleich. Die werksseitig angebrachte Sägehilfe, durch die die Säge bzw. die Trennscheibe klar geführt werden, reduziert zudem die Fehler beim Einkürzen.

Weitere Details für einfache Montage

Wie auch schon beim DallFlex-System, sorgen auch bei DallDrain die individuell verstellbaren blauen Montagefüße dafür, dass das Ablaufgehäuse auf der Rohbetondecke schnell und sicher fixiert werden kann. Neben der einfachen und millimetergenauen Höheneinstellung dienen die Montagefüße auch zur Schallentkoppelung. Zusammen mit der Schallschutzmatte können mühelos die Vorgaben gemäß VDI 4100 und DIN-Norm 4109 erreicht werden. Die mitgelieferte Positionierhilfe hilft zudem dabei, die Aufsätze perfekt und fehlerfrei auszurichten. Nicht zuletzt bietet DallDrain ein bewegliches Kugelspitzende zum spannungsfreien Anschluss an die Abwasserleitung.  Ebenso praktisch: Für die gängigsten Installationen hat Dallmer Komplett-Sets vorkonfiguriert, die für viel Zeitersparnis bei der Produktauswahl sorgen.

Schnelle und einfache Reinigung

Ein weiteres praktisches Feature, von dem insbesondere der Endkunde profitiert: Bei DallDrain befindet sich der Geruchsverschluss immer direkt unter dem Rost. „Das ist ganz neu und vereinfacht die Reinigung des Ablaufs um ein Vielfaches“, erklärt Harry Bauermeister. „Früher befand sich der Geruchsverschlusseinsatz auf unterschiedlichen Ebenen je nach Höhe des Bodeneinlaufs. Hierdurch war die Reinigung für den Endverbraucher mal mehr und mal weniger aufwändig.“ Diese Zeiten sind nun vorbei: Der Geruchsverschluss ist bei DallDrain immer oben in greifbarer Nähe und dank des angebrachten Stegs kann ihn der Nutzer bequem und sauber entnehmen, reinigen und wieder einsetzen.

In der Optik flexibel bis zum Schluss

Dank des bereits bei DallFlex bewährten Baukastensystems und der Variantenvielfalt innerhalb der Systemfamilie kann der Kunde zudem noch während der Bauphase entscheiden, welcher Aufsatz am Ende den Abfluss zieren soll. Er kann dabei aus 18 verschiedenen Aufsätzen wählen: „Angefangen mit der exklusiven Ausführung Select mit Edelstahlrahmen über die Ausführung Individual mit befliesbarem Aufsatz bis hin zur budgetfreundlichen Variante Pure mit Kunststoffrahmen – sämtliche Varianten passen auf das bereits eingebaute Ablaufgehäuse“, sagt Harry Bauermeister. Zusätzlich können mit DallDrain sogar farbige Highlights gesetzt werden. Von Zinkgelb über Ozeanblau bis Schwarz: Die Roste der neuen ColourCollection sind in 16 verschiedenen Farben erhältlich und verleihen so jedem Bad eine ganz individuelle Note.

Fazit: Einfach an alles gedacht

Sauberes und schnelleres Arbeiten, Fehler vermeiden, Ärger ersparen, zufriedene Kunden und Partner: Im Bereich der Entwässerung profitiert der Fachhandwerker sowohl mit DallFlex und DallDrain und dem ausgefeilten Vorreitersystem in vielfacher Hinsicht. „Beide Systeme bieten mit zahlreichen durchdachten Details maximale Sicherheit auf der Baustelle – und bilden damit heute den absoluten Standard bei der Entwässerung im Haus“, sagt Harry Bauermeister. Und dabei bleibt es nicht: Kontinuierlich wird in der Entwicklungsabteilung von Dallmer daran gearbeitet, neue zukunftsorientierte Produkte zu schaffen, die die Entwässerung weiter prägen und in der Praxis für den Anwender bestenfalls ‚nicht mehr wegzudenken sind.

„Bei allen Entwicklungen haben wir immer unsere Kunden und ihre Bedürfnisse im Blick“, sagt Harry Bauermeister.  „So planen wir beispielsweise, den Systemgedanken auch auf neue Produkte und Anwendungen zu übertragen. Parallel feilen wir natürlich auch kontinuierlich an sinnvollen Erweiterungen bestehender Produkte wie DallFlex und DallDrain, um sie jederzeit optimal an die aktuellen Marktbedürfnisse anpassen zu können.“ Auf weitere innovative und praxisorientierte Lösungen aus dem Hause Dallmer darf man also gespannt sein.

Aktuelle Forenbeiträge
Weissnixx schrieb: Hallo zusammen, nach fast 1,5 Jahren ist es uns gelungen mit...
milamber schrieb: Hallo, wir haben eine Stiebel Eltron LWZ 303 Wärmepumpe. Alles...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik