Die Anforderungen auf Baustellen im Neu- und Bestandsbau steigen kontinuierlich. Gleichzeitig sollen Kosten gesenkt und Zeit gespart werden; in der momentanen Situation eine große Herausforderung. Vor allem im Bereich der Wärmeverteilung kann viel Zeit und Nerven verloren gehen, wenn Produkte unpraktikabel und schwer zu installieren sind.
7-fach Fußbodenverteilerstation
in Edelstahl mit einer vertikalen Universal-Wärmezählerstrecke und zwei horizontalen
Universal-Wasserzählerstrecken im Unterputzschrank mit Standfüßen
Fußbodenverteilerstation anschlussfertig inkl. Regelverteiler und Stellantrieben
Bilder: Eisenwerk Diesem Problem hat sich die Eisenwerk Wittigsthal GmbH angenommen und bietet perfekt angepasste Fußbodenverteilerstationen für jeden Anwendungsfall an. Die Stationen sind für eine unkomplizierte und schnelle Montage konzipiert und sorgen mithilfe der integrierten Durchflussmengenmesser für eine ideale Wärmeverteilung in der ganzen Wohnung. Zusätzlich können weitere Baugruppen wie zum Beispiel Frischwasserstationen, Wärmemengenzählstrecken, Kalt- und Warmwasserzählstrecken sowie eine Warmwasserzirkulation vorinstalliert werden. Für eine optimale Zeitersparnis können auf die im Rücklauf befindlichen Thermostatventile bereits im Werk passende Stellantriebe montiert und diese mit der Regelklemmleiste verdrahtet werden. Alle Verteilerstationen verlassen das Werk vollständig dicht- und qualitätsgeprüft.
Die Komponenten sind in einem verzinkten Unterputz- oder Aufputzschrank verbaut; Sichtteile des Schrankes sind in weiß oder anthrazit pulverbeschichtet. Für eine mögliche Funkauslesung der Zähler können geeignete Abdeckungen eingesetzt werden.
Neben den standardmäßig integrierten Thermostatventilen können ebenso dynamische Ventileinsätze montiert werden. Diese betrachten nicht nur den Volllast-, sondern auch den Teillastfall und halten unabhängig von Druckschwankungen im Rohrleitungsnetz die eingestellte Durchflussmenge kontant. Das heißt, vor allem in der Übergangszeit, wenn viele Ventile aufgrund von schwankenden Temperaturen öffnen und schließen, fließt in allen Heizkreisen die berechnete Durchflussmenge.
Für die maximale Energieeffizienz sowie einen erhöhten Wohnkomfort kann zusätzlich eine Regelklemmleiste installiert werden, welche automatisch den hydraulischen Abgleich ausführt. Dadurch wird die eingestellte Wunschtemperatur in jedem Raum zu jeder Zeit erreicht ohne im Vorhinein eine aufwendige Berechnung durchzuführen. Zudem kann dieses System gefördert werden. *
Der Anwendungsvorteil: immense Zeitersparnis. Bauablauf und Montagezeit verkürzen sich durch die Vormontage der anschlussfertigen Stationen. Die Trockenwand kann sofort nach der Montage verschlossen werden und der Anschluss der Station ist auch durch einfache Montageteams ohne spezifisches Fachwissen möglich.
Dank der hohen Fertigungstiefe am erzgebirgischen Firmensitz kann schnell auf individuelle Kundenwünsche eingegangen werden und Sonderlösungen zügig umgesetzt werden.
Ausführliche Informationen zu den aktuellen Produkten der Eisenwerk Wittigsthal GmbH erhalten Sie über Tel. 03773 506 0 oder online unter: https://www.wittigsthal.de/ // EWW-GmbH auf youtube, Instagram und Facebook
* weitere Informationen und Auskunft erhalten Sie vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)