Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 11.05.2022

Verteilersysteme der Eisenwerk Wittigsthal GmbH

Komplett vormontiert

Die Anforderungen auf Baustellen im Neu- und Bestandsbau steigen kontinuierlich. Gleichzeitig sollen Kosten gesenkt und Zeit gespart werden; in der momentanen Situation eine große Herausforderung. Vor allem im Bereich der Wärmeverteilung kann viel Zeit und Nerven verloren gehen, wenn Produkte unpraktikabel und schwer zu installieren sind.

7-fach Fußbodenverteilerstation <br />in Edelstahl mit einer vertikalen Universal-Wärmezählerstrecke und zwei horizontalen <br />Universal-Wasserzählerstrecken im Unterputzschrank mit Standfüßen<br /><br />
7-fach Fußbodenverteilerstation
in Edelstahl mit einer vertikalen Universal-Wärmezählerstrecke und zwei horizontalen
Universal-Wasserzählerstrecken im Unterputzschrank mit Standfüßen

Fußbodenverteilerstation anschlussfertig inkl. Regelverteiler und Stellantrieben<br />Bilder: Eisenwerk
Fußbodenverteilerstation anschlussfertig inkl. Regelverteiler und Stellantrieben
Bilder: Eisenwerk

Diesem Problem hat sich die Eisenwerk Wittigsthal GmbH angenommen und bietet perfekt angepasste Fußbodenverteilerstationen für jeden Anwendungsfall an. Die Stationen sind für eine unkomplizierte und schnelle Montage konzipiert und sorgen mithilfe der integrierten Durchflussmengenmesser für eine ideale Wärmeverteilung in der ganzen Wohnung. Zusätzlich können weitere Baugruppen wie zum Beispiel Frischwasserstationen, Wärmemengenzählstrecken, Kalt- und Warmwasserzählstrecken sowie eine Warmwasserzirkulation vorinstalliert werden. Für eine optimale Zeitersparnis können auf die im Rücklauf befindlichen Thermostatventile bereits im Werk passende Stellantriebe montiert und diese mit der Regelklemmleiste verdrahtet werden. Alle Verteilerstationen verlassen das Werk vollständig dicht- und qualitätsgeprüft.

Die Komponenten sind in einem verzinkten Unterputz- oder Aufputzschrank verbaut; Sichtteile des Schrankes sind in weiß oder anthrazit pulverbeschichtet. Für eine mögliche Funkauslesung der Zähler können geeignete Abdeckungen eingesetzt werden.

Neben den standardmäßig integrierten Thermostatventilen können ebenso dynamische Ventileinsätze montiert werden. Diese betrachten nicht nur den Volllast-, sondern auch den Teillastfall und halten unabhängig von Druckschwankungen im Rohrleitungsnetz die eingestellte Durchflussmenge kontant. Das heißt, vor allem in der Übergangszeit, wenn viele Ventile aufgrund von schwankenden Temperaturen öffnen und schließen, fließt in allen Heizkreisen die berechnete Durchflussmenge.

Für die maximale Energieeffizienz sowie einen erhöhten Wohnkomfort kann zusätzlich eine Regelklemmleiste installiert werden, welche automatisch den hydraulischen Abgleich ausführt. Dadurch wird die eingestellte Wunschtemperatur in jedem Raum zu jeder Zeit erreicht ohne im Vorhinein eine aufwendige Berechnung durchzuführen. Zudem kann dieses System gefördert werden. *

Der Anwendungsvorteil: immense Zeitersparnis. Bauablauf und Montagezeit verkürzen sich durch die Vormontage der anschlussfertigen Stationen. Die Trockenwand kann sofort nach der Montage verschlossen werden und der Anschluss der Station ist auch durch einfache Montageteams ohne spezifisches Fachwissen möglich.

Dank der hohen Fertigungstiefe am erzgebirgischen Firmensitz kann schnell auf individuelle Kundenwünsche eingegangen werden und Sonderlösungen zügig umgesetzt werden.

Ausführliche Informationen zu den aktuellen Produkten der Eisenwerk Wittigsthal GmbH erhalten Sie über Tel. 03773 506 0 oder online unter: https://www.wittigsthal.de/  // EWW-GmbH auf youtube, Instagram und Facebook

* weitere Informationen und Auskunft erhalten Sie vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

Aktuelle Forenbeiträge
KR0815 schrieb: Hallo zusammen, Ausgangssituation hier war - eine WP mit der nur geheizt werden konnte, keine WW-Bereitung - eine ST-Anlage die den unteren Teil eines 400l Schicht-WW-Boilers bedient hat - eine Gastherme...
alex_koch schrieb: Liebe Fachleute, Meine Heizungsanlage wird demnächst gewartet und ich überlege, ob ich die Gelegenheit nutze, den Heizungsbauer zu bitten, einen Schlammabscheider einzubauen. Ich habe viel auf http://www.bosy-online.de/KorrosionundSchlamm.htm...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik