Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 14.09.2022

GROHE präsentiert Recycling-Dusche als innovative Lösung gegen globale Wasserknappheit

Dürren und Wasserknappheit werden für die Menschen in Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika zu alltäglichen Herausforderungen. Fast jede:r dritte Europäer:in ist in einem durchschnittlichen Jahr von Wasserstress betroffen. Elf der 17 wasserärmsten Länder der Welt liegen im Nahen Osten und in Afrika.
Um diesem Problem zu begegnen, hat GROHE, eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen, heute ein neues Konzept für eine wassersparende Dusche vorgestellt.

Bild: GROHE
Bild: GROHE

Damit erweitert die Marke ihr Angebot an Bad- und Küchenprodukten, die eine effiziente Wassernutzung fördern und nachhaltige Entscheidungen erleichtern. Dies zeigt, wie eine neue Generation von Sanitärlösungen den Wasserverbrauch drastisch senken kann. Nirgendwo ist dies wichtiger als im Badezimmer, auf das über zwei Drittel des täglichen Wasserverbrauchs entfallen . Darüber hinaus ist die Warmwasserbereitung die zweitgrößte Quelle für Energieverbrauch in Privathaushalten. Eine höhere Wassereffizienz senkt den Verbrauch fossiler Brennstoffe, die Energierechnungen und die Kohlenstoffemissionen.

GROHEs neue zirkuläre Lösung reinigt, erwärmt und nutzt das Wasser erneut. So wird im Vergleich zu einer herkömmlichen Dusche nur ein Viertel des Wassers und ein Drittel der Energie verbraucht, was für einen Vier-Personen-Haushalt eine Ersparnis von jährlich bis zu 65 % und bis zu 70 % weniger CO2-Emissionen bedeuten kann. Die neue Technologie wurde entwickelt, um ein Duscherlebnis zu schaffen, das allen Erwartungen gerecht wird, aber gleichzeitig so wenig Frischwasser wie möglich zu verbrauchen – für ein langes Duschvergnügen ohne schlechtes Gewissen.

Jonas Brennwald, Leader LIXIL EMENA, sagt: „Wasserstress ist eines der größten Probleme unserer Zeit. Es gibt keine Alternative als diese Herausforderung mutig anzugehen – vor allem, wenn Wasser Kern deines Geschäfts ist. Es war schon immer fester Bestandteil der DNA unserer Marke GROHE, ‚Pure Freude an Wasser' mit Nachhaltigkeit zu verbinden. Wir glauben, dass wir Menschen am besten beim Wassersparen helfen können, indem wir Produkte herstellen, die sie gerne benutzen und keine Komforteinschränkungen mit sich bringen. Mit Blick auf unsere Fachpartner:innen sehen wir, dass die Bauindustrie immer strengere Standards erfüllen muss, da die Regulierungsbehörden die Wassersicherheit erhöhen und die Verbraucher:innen nachhaltige Lösungen fordern. Wir werden weiterhin in Innovationen investieren, um sie dabei zu unterstützen, diesen Entwicklungen einen Schritt voraus zu sein und die nachhaltigen Häuser der Zukunft zu schaffen“, so Brennwald abschließend.

Weniger verbrauchen, mehr genießen

Das Konzept der wasser-recycelnden Dusche schafft eine Vision dafür, wie das Zuhause aktiv und positiv unseren persönlichen Einfluss auf den Planeten und seine Ressourcen prägen kann. Nutzer:innen können eine ausgiebige Dusche in der Gewissheit genießen, dass sie den Wasserverbrauch minimieren. Dabei unterteilt sich der Duschvorgang in drei Schritte:

1. Benutzer:innen starten die Dusche wie bei einer herkömmlichen Dusche mit neuem Wasser.

2. Nach der Verwendung von Shampoo oder Seife kann der Duschmodus umgeschaltet werden: Das nach der Umstellung im Ablauf gesammelte Wasser wird in einen Kreislauf gepumpt, wobei die gewünschte Temperatur aufrechterhalten und das Wasser hygienisch aufbereitet wird.

3. Nach der Benutzung erfolgt die Reinigung, damit die Dusche für den nächsten Gebrauch bereit ist.

Wassereffizienz attraktiv machen

„Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, modernste Technologien für die nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen anzubieten und gleichzeitig einen zusätzlichen ökologischen Wert für Wasser zu schaffen. Wir bieten bereits eine breite Palette von Armaturen, Duschen und Toiletten an, die den Menschen helfen, zuhause deutlich weniger Wasser zu verbrauchen, ohne dass sie es merken. Die GROHE EcoJoy Technologie zum Beispiel nutzt einen Durchflussbegrenzer und einen Luftsprudler, der das Wasser mit Luft anreichert, um ein voluminöses Erlebnis mit bis zu 50 % weniger Wasserverbrauch zu schaffen. Die neue zirkuläre Dusche geht noch einen Schritt weiter und zeigt, dass Produkte, die den Verbraucher:innen helfen, jeden Tag aktiv eine nachhaltige Entscheidung zu treffen, noch mehr Einsparungen ermöglichen. Wir sind sehr gespannt auf die Reaktionen unserer Kund:innen auf das Wasser-Recycling-Duschkonzept und arbeiten intensiv daran, es bald zur Marktreife zu bringen“, sagt David Mainka, Leader Electronics and Innovation R&D Fittings, LIXIL International.

Als Teil des starken Markenportfolios von LIXIL sind die Nachhaltigkeitsaktivitäten von GROHE sowie die Produktentwicklungen in die Umweltvision von LIXIL eingebettet, die u.a. CO2-Neutralität und eine Kreislaufwirtschaft fordert. Wassernachhaltigkeit ist dabei einer der Schwerpunktbereiche.  Ziel  ist  es,  den  Menschen  zu  helfen,  Wasser  zu  genießen  und gleichzeitig eine nachhaltige Wassernutzung auf globaler Ebene sicherzustellen, um so einen positiven Einfluss auf den Planeten zu haben.

Aktuelle Forenbeiträge
Mike500 schrieb: Gerade eben eine Mail bekommen, die mir zu 99,9% nach einem Phishingversuch...
Redaktion HTD schrieb: Warum sich viele mit PV-Anlagen und Steuerwirrwarr abplagen,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik