Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 14.10.2022

BEG-Förderung für Austausch der alten Ölheizung nebst Lufterhitzer

Schreinerei saniert Heizung – und nutzt erhebliche staatliche Förderung

Die Schreinerei Fäth in Eppertshausen hat ihre alte Ölheizung nebst Lufterhitzer ausgetauscht. Wärme wird nun durch eine hochmoderne Hackschnitzelanlage erzeugt. Effiziente Frenger-Deckenstrahlplatten sorgen in den Hallen für angenehme und zugfreie Wärme. Die sehr kompetente fachliche Beratung durch Frenger Systemen BV führte schließlich zur Entscheidung zugunsten der Deckenstrahlheizung.

Dank der neuen Deckenstrahlplatten wird es in den Hallen viel schneller warm.
Dank der neuen Deckenstrahlplatten wird es in den Hallen viel schneller warm.
Lobende Worte fand der Seniorchef der Schreinerei für das erfahrende Montageteam von FRENGER SYSTEMEN BV
Lobende Worte fand der Seniorchef der Schreinerei für das erfahrende Montageteam von FRENGER SYSTEMEN BV
Effiziente Deckenstrahlplatten sorgen in den Hallen für angenehme Wärme.
Effiziente Deckenstrahlplatten sorgen in den Hallen für angenehme Wärme.
Die Heizungsanlage - inklusive Deckenstrahlplatten - ist jetzt hochmodern und höchst effizient.
Die Heizungsanlage - inklusive Deckenstrahlplatten - ist jetzt hochmodern und höchst effizient.
In der Familie Fäth reichen Holzverarbeitung und Schreinerei. 280 Jahre zurück
In der Familie Fäth reichen Holzverarbeitung und Schreinerei. 280 Jahre zurück
Vor der Sanierung: Die veraltete Heizung konnte die Hallen nur noch ungenügend erwärmen.
Vor der Sanierung: Die veraltete Heizung konnte die Hallen nur noch ungenügend erwärmen.
Seniorchef Johannes Fäth freut sich über die gelungene Sanierung.<br />Bilder: FRENGER SYSTEMEN BV Heiz- und Kühltechnik GmbH<br /><br />
Seniorchef Johannes Fäth freut sich über die gelungene Sanierung.
Bilder: FRENGER SYSTEMEN BV Heiz- und Kühltechnik GmbH

Holzverarbeitung und Schreinerei reichen in der Familie Fäth ca. 280 Jahre zurück. Das Portfolio des Familienbetriebs im südhessischen Eppertshausen reicht von Fenster und Türen bis zum individuellen Innenausbau. Die gesamte Fläche für die hauseigene Produktion und Lagerfläche beträgt rund 4.000 qm. Darin enthalten ist auch die Ausstellungsfläche, auf der das Leistungsspektrum an Fenstern, Haustüren und Schiebeelementen angeschaut und befühlt werden kann.

Schon lange planten die beiden Geschäftsführer - Johannes Fäth senior und Johannes Fäth junior - die Sanierung der Heizung. Dank der neuen Förderprogramme fiel die Entscheidung dann sehr leicht für die Deckenstrahlplatten in Kombination mit einer Hackschnitzelanlage.

Erhebliche Einsparung mit neuer Heizanlage

Rund 40.000 Liter Heizöl – das entspricht rund 116 Tonnen CO2 - werden jährlich gespart. Aufgrund dieser erheblichen Einsparung und dem damit verbundenen großen Beitrag zur Reduzierung von klimaschädlichem CO2 durch den Einsatz erneuerbarer Energie erhielt das Unternehmen einen erheblichen Zuschuss für die Erneuerung der Heizung. Die beiden Ölheizungen, mit denen die Hallen mit Flächen von 1.000 qm und 800 qm beheizt wurden, stammten aus den Jahren 1991 und 1998.

Die bisherigen Ölbrenner wurden durch eine Hackschnitzelanlage ersetzt. Diese wird mit ca. 40 % eigenen Produktionsabfällen und ca. 60 % zugekauften Hackschnitzeln  gespeist. Dafür wurde ein neues Silo mit einem Fassungsvermögen von rund 400 Kubikmetern gebaut. So können die im eigenen Betrieb anfallenden Holzspäne und angelieferte Hackschnitzel direkt zum Heizen genutzt werden. Auch Stückholzabfälle werden zu Hackschnitzel verarbeitet und verheizt.

Der hohe Qualitätsanspruch an die eigenen Produkte galt für Vater und Sohn Fäth auch für die Modernisierung.  „Wir haben kräftig investiert und unter anderem ein neues Silo mit integriertem Heizraum für die Hackschnitzel gebaut. Hier werden bei Bedarf automatisch die Holzschnitzel verbrannt,“ meint der Seniorchef.
Man merkt ihm den Stolz auf seine neue Heizanlage an: „Alles ist jetzt hochmodern und höchst effizient – von den Deckenstrahlplatten mit hohem Strahlungsanteil bis hin zur automatisch gesteuerten Hackschnitzelanlage mit Abgasfilterung.“ So bietet die gesamte Anlage beste Wirkungsgrade. Und: Durch den Austausch der alten Ölheizungen und Einbau der hocheffizienten Strahlungsheizung konnten hohe Fördermittel analog dem Bundesenergiegesetz (BEG) geltend gemacht werden.

Modernste Technik mit hoher Effizienz

Die von der Holzheizung erzeugte Wärme wird in einem Pufferspeicher mit einem Volumen von 15.000 Liter Wasser zwischengespeichert. Die Asche wird automatisch in einen größeren Behälter entsorgt. Die elektrische Filteranlage filtert die Abluft und reduziert den Feinstaub auf ein Minimum.

Die veralteten und technisch überholten Lufterhitzer wurden durch modernste Technik ersetzt. Insgesamt 14 Deckenstrahlplatten des Typs ECO EVO Plus von FRENGER SYSTEMEN beheizen die Hallen jetzt äußerst effizient. In den beiden größeren Hallen wird produziert, in der kleineren ist die Lackiererei untergebracht. Ausgelegt wurde die Heizung mit einer Vorlauftemperatur von 75° C und einer Rücklauftemperatur von 55° C bei einer Raumtemperatur von 18° C. Die Heizleistung des Kessels liegt bei 350,0 kW.

„Durch die fachkundige Beratung und persönlichen Gesprächen waren wir schnell von der Qualität und Effizienz der FRENGER-Produkte überzeigt. Die ausführliche Information und die detaillierten Hinweise in Bezug auf staatliche Förderung haben unsere Entscheidung, die Sanierung anzugehen, dann beschleunigt“, freut sich Seniorchef Johannes Fäth.

Rechtzeitig zum Start der Heizperiode ist die Sanierung abgeschlossen. „Endlich wird es in den Hallen richtig warm“, findet er weiter. Dazu war die alte Anlage der reinste Energiefresser. „Nach der Nachtabsenkung oder speziell nach dem Wochenende hat es sehr lange gedauert, bis die Hallen wieder angenehm aufgeheizt waren. Das geht jetzt dank der Deckenstrahlplatten viel besser und viel schneller. Und kostet deutlich weniger.“

Sehr zufrieden zeigt sich der Seniorchef auch mit der Montage der Deckenstrahlplatten durch das Frenger-Team. „Man hat gleich gemerkt, dass es sich hier um sehr erfahrene Mitarbeiter handelte. Jeder Handgriff hat gesessen, jeder wusste, was er zu tun hatte.“ Trotz der Herausforderung an die Installation durch die zahlreichen Absaugeinrichtungen an der Decke konnte die Montage innerhalb von zwei Wochen und damit innerhalb des Zeitplans abgeschlossen werden.

http://www.johannesfaeth.de/

https://frenger.de/

###

ZUSATZINFO 1

Deckenstrahlungsheizung - Die effiziente Art, Industriehallen zu beheizen

Die Wärme, welche von der beheizten Decke nach unten gestrahlt wird, erwärmt Wände, Boden sowie die im Raum befindlichen Gegenstände - einschließlich Menschen. Durch die großen Oberflächen von Boden und Wände wird die Deckenstrahlung mit großer Intensität aufgenommen und erwärmt sich dadurch.

Die auf den Körper auftreffende Wärmestrahlung wird als natürlich und sehr behaglich empfunden. Daher kann - bei gleicher Behaglichkeit - bei der Deckenstrahlungsheizung die Raumtemperatur um 2 bis 3 Kelvin gesenkt und dadurch Energie eingespart werden.

Zum Vergleich: Direkte Sonneneinstrahlung an einem kalten Wintertag lässt ein Wärmegefühl entstehen, dass trotz kalter Umgebungsluft als behaglich empfunden wird. Die Heizwirkung der Sonne erfolgt durch elektromagnetische Wellen, die die Luft durchdringen, ohne an Energie zu verlieren.

Erst beim Kontakt mit dem menschlichen Körper wird diese Energie in Wärme umgewandelt. So können selbst in 30 Meter Höhe angebrachte Deckenstrahlplatten noch am Boden für angenehme und behagliche Wärme sorgen. Und das bei einer einmaligen Effizienz, denn die Wärmewirkung erspart das direkte Aufheizen der Luft und weist somit auch ein deutliches Sparpotenzial auf.

###

ZUSATZINFO 2

Über Frenger Systemen BV

Frenger Systemen BV Heiz- und Kühltechnik GmbH mit Sitz in Groß-Umstadt ist spezialisiert auf die Herstellung, Projektierung und Montage von hocheffizienten Strahlungsheizungen, Kühldecken und Kühlkonvektoren. Gegründet 1953 in Holland, erfolgte Mitte der 1980er Jahre die Übernahme durch die Familie Menge und der Umzug der Verwaltung nach Deutschland. Gleichzeitig wurde eine weitere Fertigung am Standort Groß-Umstadt im Rhein-Main-Gebiet eingerichtet. Gemeinsam mit führenden Universitäten entwickelt FRENGER SYSTEMEN BV technische Innovationen und hocheffiziente Lösungen.

Das Portfolio beinhaltet die Planung, Auslegung, Produktion und Montage der modernen Heiz- und Kühlsysteme. Dabei können sowohl Standardsysteme als auch individuelle, auf jede spezifische Kundenanforderung ausgerichtete Anlagen realisiert werden. Hier punkten neben der integrierbaren LED-Beleuchtung das geringe Betriebsgewicht der Deckenheizung. Mehrere Gewerke wie Heizung, Kühlung, Akustik und Licht können so einfach geplant und ausgeführt werden. Außerdem sind dank des einzigartigen, spannungsfreien Aufbaus Baulängen bis weit über 100 Meter möglich. Das spart dem Kunden erhebliche Kosten für Rohrleitungen und Verbindungen.

Aktuelle Forenbeiträge
Tina Weber schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mietvertrag über...
tunfaire schrieb: Hallo. Ich habe auf meinem Grundstück einen 4 Meter tiefen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Haustechnische Softwarelösungen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik