Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 24.11.2022

Schließmaßlehre „EAZY Ding“

Neues Mess-und Kontroll-Tool:

Für den fachgerechten Austausch von Ventilen an Flächenheizungen hat Regelungsspezialist EAZY Systems jetzt das „EAZY Ding“ entwickelt. Mit dieser Schließmaßlehre kann das Fachhandwerk direkt auf der Baustelle das Gewinde- und das Schließmaß an vorhandenen Stellantrieben feststellen und in der Folge optimal passende Stellantriebe verwenden. Die neue Schließmaßlehre „EAZY Ding“ ist ab sofort über den dreistufigen Vertrieb erhältlich.

Das EAZY Ding erleichtert den Praxiseinsatz auf der Baustelle. Die Schließmaßlehre ermöglicht die optimale Anpassung des Stellantriebes an das vorhandene Ventil.
Das EAZY Ding erleichtert den Praxiseinsatz auf der Baustelle. Die Schließmaßlehre ermöglicht die optimale Anpassung des Stellantriebes an das vorhandene Ventil.
Der Lieferumfang des EAZY Ding-Anpassungssets macht den Einsatz auf der Baustelle komfortabel. Dem Set liegen EAZY Drive Serie 2.1-Stellantriebe in vier Varianten bei.
Der Lieferumfang des EAZY Ding-Anpassungssets macht den Einsatz auf der Baustelle komfortabel. Dem Set liegen EAZY Drive Serie 2.1-Stellantriebe in vier Varianten bei.
Im Bild haben beide Stellantriebe das gleiche Gewindemaß. Links im Bild ist jedoch das Schließmaß falsch. Der Stößel im Stellantrieb (rot) ist zu kurz. Das Ventil schließt nicht richtig. Der Stellantrieb im rechten Bild hat einen verlängerten Stößel (orange). Jetzt kann der Antrieb das Ventil schließen. Das zeigt die Hubanzeige an. Diese ist jetzt nicht mehr bündig, sondern 0,5-1 mm höher als das Gehäuse (sogenannter Überhub). <br />Bilder: EAZY Systems<br /><br />
Im Bild haben beide Stellantriebe das gleiche Gewindemaß. Links im Bild ist jedoch das Schließmaß falsch. Der Stößel im Stellantrieb (rot) ist zu kurz. Das Ventil schließt nicht richtig. Der Stellantrieb im rechten Bild hat einen verlängerten Stößel (orange). Jetzt kann der Antrieb das Ventil schließen. Das zeigt die Hubanzeige an. Diese ist jetzt nicht mehr bündig, sondern 0,5-1 mm höher als das Gehäuse (sogenannter Überhub).
Bilder: EAZY Systems

Für gut abgestimmte Heizkreise in Flächenheizungen müssen Verteiler, Ventile und Stellantriebe zueinander passen. In der Realität ist das oftmals nicht der Fall: Nach dem Austausch eines Stellantriebs an einen vorhandenen Heizkreisverteiler kommt es zu überhitzten Räumen, Kaltzonen oder der hydraulische Abgleich funktioniert nicht. Das Fachhandwerk verbringt Zeit mit der Fehlersuche, muss mehrmals zur Baustelle fahren und tauscht im Zweifel den kompletten Heizkreisverteiler aus.

Ventile müssen komplett öffnen und schließen

Der Grund für diese Probleme kann ein falsches Schließmaß sein. Gemeint ist damit das Maß vom Gewindeansatz bis zum gedrückten Ventilstößel. Zwar passt das Gewindemaß beim Austausch fast immer - der neue Stellantrieb ließ sich problemlos aufschrauben - aber der neue Antrieb funktioniert nicht richtig. Der Stellantrieb kann das Ventil nicht vollständig schließen oder öffnen. Die neue Schließmaßlehre „EAZY Ding“ dient dazu, das benötigte Schließ- und Gewindemaß sofort auf der Baustelle zu ermitteln.

Hochwertiges und kompaktes Tool „Made in EU“

Das zweiteilige Messwerkzeug ist aus vernickeltem Messing gefertigt. Es passt dank seiner kompakten Bauweise in jeden Werkzeugkoffer. Das Unterteil ist ein Gewindering. Er wird in den Ausführungen M28 x 1,5 und M30 x 1,5 geliefert. Zum Ermitteln des Gewindemaßes wird wahlweise einer der beiden Gewinderinge auf das Ventil am Heizkreisverteiler montiert. Anschließend wird das Oberteil des „EAZY Ding“ darauf geschraubt. Dabei schiebt sich an der Messlehre ein Bolzen nach oben. An ihm wird eine Skala mit Millimeter-Anzeige zum Ablesen des Schließmaßes sichtbar.

In Kombination eine 100 %-Lösung

Das EAZY Ding ist einzeln oder im praktischen EAZY Ding-Anpassungsset erhältlich. Das Set beinhaltet das EAZY Ding, acht EAZY Drive Serie 2.1-Stellantriebe (Varianten: M28/ M30/ 230 V/ 24 V), 40 Stößel sowie zwei Aufbewahrungssäckchen. Bei Verwendung von EAZY Drive 2.1-Stellantrieben gibt der ermittelte Wert der Schließmaßlehre Auskunft über den zu verwendenden Stößel, damit das Ventil künftig vollständig öffnet und schließt. Vom neuen Antrieb wird bei abweichendem Messergebnis der vormontierte Stößel entfernt. Anschließend wird im Antrieb ein Stößel mit passender Länge eingesetzt. Alle eventuell benötigten Stößel liefert der Hersteller EAZY Systems im EAZY Ding-Anpassungsset gleich mit. Jetzt stimmt das Schließmaß und der Stellantrieb kann das Ventil perfekt schließen. Das EAZY Ding ist nicht nur auf der Baustelle ein hilfreiches Werkzeug, es kann auch in der Wareneingangskontrolle von Heizkreisverteilern genutzt werden.

Weitere Informationen unter: www.eazy-systems.de und EAZY Systems GmbH - YouTube

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Freunde der Sonne, bevor ich aushole, ein paar Eckdaten...
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik