Seit mehreren Jahren bereits wird die Technik der adiabaten Verdunstungskühlung vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert – dennoch enthalten bisher nur wenige RLT-Anlagen diese ökonomisch und ökologisch sinnvollen Technik.
Bild: CONDAIR In Zeiten hoher Energiepreise ist ein maximal energieeffizienter Betrieb von Gebäuden umso wichtiger. Ein entscheidender Vorteil ist, dass der Einsatz adiabater Kühlung ermöglicht, Kälteanlagen zur Gebäudekühlung deutlich kleiner und damit wesentlich günstiger planen zu können. Investitions- und Betriebskosten werden deutlich reduziert, wenn bereits in der Planung von Gebäuden effiziente Systeme zur Luftbe- und -entfeuchtung berücksichtigt werden. Grundsätzlich gilt, dass pro kW geringere Kälteleistung 300 € weniger Investitionskosten anfallen. Die neue Broschüre „Effizient planen - Leitfaden für die energieeffiziente Planung von Be- und Entfeuchtung“ von Condair erläutert detailliert den wirtschaftlichen und energetischen Nutzen der adiabaten Verdunstungskühlung unter klugem Einsatz von Ressourcen wie Regenwasser und Abwärme. Darüber hinaus wird das Verfahren der Simulation für Einsparpotenziale durch die Software „myCoolBlue“ beschrieben – somit zeigt sich schon während der Planung, welcher Effizienzgewinn im konkreten Gebäude möglich ist. Ein Referenzobjekt, bei dem Abwärme zum Betrieb von Dampfbefeuchtung genutzt wird, zeigt ein Beispiel für energetisch und ökonomisch sinnvolle Luftbefeuchtung. Auf 40 Seiten enthält die Broschüre umfangreiches Fachwissen zu den Themen Luftbe- und -entfeuchtung, adiabate Kühlung sowie Wasseraufbereitung und deren konkreten Einsatzmöglichkeiten
Der Leitfaden kann über nachfolgenden Link kostenlost bestellt werden:
www.condair.de/effizient-planen