Eigenheimbesitzer, die über den Ausbau ihres Steildachs nachdenken, sollten sich mit den Begriffen „luftdicht“ und „winddicht“ auseinandersetzen. Selbst in Fachkreisen wird beides gelegentlich verwechselt – obwohl sehr unterschiedliche Dinge gemeint sind. Eine luftdichte Gebäudehülle wird vom Gebäude-Energiegesetz GEG gefordert. Sie ist eine wichtige Voraussetzung für energetisch optimiertes Bauen. Im Steildach ist die Hauptaufgabe der luftdichten Ebene, die Raumluft von der Wärmedämmung in den Dachschrägen fernzuhalten.
Im Steildach schützt die sogenannte Luft- und Dampfsperre die Wärmedämmung vor Feuchtigkeit aus der Raumluft. Durch das fachgerechte Verkleben werden die Delta Dachfolien zur luftdichten Ebene, die Heizkosten sinken.
Bild: Dörken/txn
Denn dort würde sie erheblichen Schaden anrichten: Die feuchte Raumluft kondensiert an kalten Stellen, durchnässt die Wärmedämmung und hebt die Dämmwirkung auf. Zudem droht gesundheitsschädliche Schimmelbildung und auch die Bausubstanz kann Schaden nehmen.
Um das Steildach luftdicht zu machen, werden sogenannte Luft- und Dampfsperren angebracht. Deren Verlegung ist Sache des Dachhandwerkers, denn alle Überlappungen müssen sorgfältig verklebt werden. Zudem ist bei Bauteilen wie Dachfenstern darauf zu achten, dass der Anschluss an die Luft- und Dampfsperre konsequent und sehr sorgfältig erfolgt.
Kleinste Lücken reichen hier aus, um Schäden zu verursachen. Die Winddichtigkeit im Steildach hingegen wird nicht von innen, sondern von außen realisiert. Hierfür verlegt der Dachhandwerker eine spezielle Unterdeckbahn wie die Delta-Maxx Plus unter der Dachdeckung direkt auf der Dämmung. Die Hightech-Folie ist winddicht, um ein Auskühlen der Dämmschicht zu verhindern, und gleichzeitig diffusionsoffen, damit Feuchtigkeit aus der Dämmung entweichen kann. Die Unterdeckbahnen werden winddicht miteinander verklebt und schützen so die Dachkonstruktion zusätzlich vor Wasser, falls die Dacheindeckung beschädigt wird.
Weitere Informationen über Luft- und Dampfsperren gibt es unter www.doerken.de.