Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 06.02.2023

Retrofit-Service: Ventilatortausch für die RLT-Energiewende

Lüftungsgeräte aus den 90er Jahren und ältere Modelle haben heute in der Regel noch lange nicht ausgedient. Ihr Schwachpunkt sind jedoch Radialventilatoren mit Riemenantrieb. Welche Vorteile der Einbau moderner EC-Ventilatoren-Technik bringt, erläutert Erwin Hanzel, Schulungsreferent bei WOLF, Mainburg.


Die größte Einsparung in Summe erzielt der Betreiber, wenn ein besonders ineffizienter Ventilator gegen aktuelle EC-Technik getauscht wird.<br />Bild: WOLF
Die größte Einsparung in Summe erzielt der Betreiber, wenn ein besonders ineffizienter Ventilator gegen aktuelle EC-Technik getauscht wird.
Bild: WOLF

Warum sollten Betreiber von RLT-Anlagen die Ventilatoren austauschen?

Erwin Hanzel: Die Energieeffizienz alter Radialventilator-Technik liegt oft bei weniger als 40 %. Damit sind sie einer der Hauptverursacher von zu hohen Energieverbräuchen bei RLT-Bestandsanlagen. Mit dem Austausch gegen hocheffiziente EC-Ventilatortechnik lassen sich – je nach Gebäude und Anlage 25 % der Leistungsaufnahme einsparen. Moderne EC-Ventilatoren erreichen nämlich Systemwirkungsgrade von rund 70 %, insbesondere weil sie die Luftmengen genau dem jeweiligen Bedarf anpassen. Nachts wird meistens auf einer sehr niedrigen Stufe gelüftet, während tagsüber deutlich mehr Luftleistung abgefragt wird. Darüber hinaus verursachen die drehenden Teile rund um die Riemen unangenehm laute Geräusche und zudem Abrieb, der über die Zuluft in die Räume transportiert wird.

Was spricht gegen eine komplette Neuinstallation?

Erwin Hanzel: Mit Lüftungsanlagen ist es ein wenig wie mit Autos, sie sind in den letzten Jahren immer größer geworden. Während es aber bei Autos eher mit deren Statussymbol zusammenhängt, sind die Abmessungen neuer RLT-Anlagen bei gleicher Luftleistung wegen der verbesserten Wärmerückgewinnung und geringerer Stromaufnahme immer größer geworden. In Bestandsgebäuden ist jedoch sehr oft für eine komplett neue Anlagentechnologie kein Platz vorhanden Außerdem ist eine neue Anlage deutlich teurer als der reine Austausch von Ventilatoren.

Wann amortisiert sich der Austausch von alten Ventilatoren?

Erwin Hanzel: Die größte Einsparung in Summe erzielt der Betreiber natürlich dann, wenn ein besonders ineffizienter Ventilator gegen aktuelle EC-Technik getauscht wird. Bei den aktuell steigenden Strompreisen kann die Amortisationszeit, abhängig auch von der Betriebsweise und den Laufzeiten, auf unter zwei Jahre sinken. Interessant für Betreiber von RLT-Anlagen ist auch, dass Einzelmaßnahmen wie der Tausch von Ventilatoren von der BAFA bezuschusst werden können. Im Rahmen der Bundesförderung für „Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft, Modul 1 Querschnittstechnologien“ können Unternehmen Zuschüsse beantragen. Deren Höhe hängt unter anderem von der Größe des Unternehmens ab. Für kleine und mittlere Unternehmen sind es bis zu 40 Prozent und für große Unternehmen bis zu 30 Prozent der förderfähigen Kosten. Das reduziert die Amortisationszeit zusätzlich.

Welchen Vorteil hat eine sogenannte Fanwall?

Erwin Hanzel: Mehrere kleine Ventilatoren statt einem großen Modell laufen besonders leise und benötigen sehr wenig Platz im Lüftungsgerät. Falls einer der Ventilatoren ausfällt, gleichen die anderen den Leistungsausfall aus. Es ist mit dieser Anordnung auch möglich, die Luftleistung einer Bestandslüftungsanlage zu erhöhen und gleichzeitig den Luftvolumenstrom „von – bis“ zu vergrößern – schließlich können einzelne Ventilatoren abgeschaltet werden.

Was bedeutet Retrofit bei WOLF konkret?

Erwin Hanzel: Die Ventilatoren können üblicherweise im laufenden Betrieb ausgetauscht werden, da WOLF umfangreiche, vorverkabelte Umrüstsätze anbietet und die Montage luftdicht ausgeführt wird. Bereits vor dem Einbau unterstützt die kompetente WOLF Servicemannschaft mit einer Wirtschaftlichkeitsberechnung. Auf deren Basis und nach Platzangebot kann dann entschieden werden, ob der Bestandsventilator durch einen einzigen Ventilator oder durch die oben genannte Fanwall mit vier bis zu acht kleinen Ventilatoren ersetzt wird.

Die Lebenszykluskosten der jeweiligen Lösung werden im Zug dieser Planung ebenfalls ermittelt. Auch wichtig zu wissen: Der WOLF Retrofit-Service endet nicht bei der Berechnung, sondern umfasst auch die passgenaue Auslegung und die Montage der neuen Ventilatoren.

Aktuelle Forenbeiträge
Ahnungloser Frickler schrieb: Hallo, Herr H. aus B. will wohl, dass demnächst unsere Heizungen getauscht werden müssen, also versuche ich mich schlau zu machen was für eine Größenordnungen die neuen Geräte haben müssen. Leider...
Hopfengold schrieb: Renovierungsstau.....hm...also: Fenster sind großteils neu Anfang der 2000er, Dach/oberste Geschossdecke wurde schon in den 80ern verbessert. Wände sind halt nicht gedämmt wie sooft und die Hütte...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik