Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 09.03.2023

Effizient in die Zukunft? Regeln wir gemeinsam.
Oventrop auf der ISH 2023

Versorgungssicherheit, Energieeffizienz und -diversifikation – die Energiewende stellt Handwerksbetriebe, Installateure und Endkunden vor Herausforderungen, die schnelle Antworten von der SHK-Branche verlangen. Bei der ISH 2023 zeigt Oventrop deshalb nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen für die Energiewende im Gebäude. Erste Einblicke in das Oventrop-Messeprogramm gibt es bereits vorab online auf ish.oventrop.com

Bild: Oventrop
Bild: Oventrop

Im Fokus stehen dabei die wegweisenden hydraulischen Systemlösungen und Stationen von Oventrop, die die Energieeffizienz der Gebäudetechnik erhöhen und die Anbindung von Wärmepumpen und Hybridsystemen vereinfachen. Mit KRING als starkem Partner an der Seite erweitert Oventrop sein Sortiment und präsentiert auf der ISH 2023 wegweisende Lösungen für Nah- und Fernwärmenetze, denen bei der Energiewende eine Schlüsselrolle zukommt.

Am OV-Systemhaus zeigt Oventrop den Besuchern der ISH, wie sich die modularen Oventrop-Lösungen zu durchdachten Systemen kombinieren lassen und so echten Mehrwert schaffen – egal, ob Neubau oder Modernisierung, Wohnhaus oder Nutzgebäude. Von einfachen Einbindungsmöglichkeiten für Wärmepumpen über digitale Raumthermostate hin zu Trinkwasser- und Wärmeübergabestationen findet der SHK-Profi bei Oventrop Lösungen, um nachhaltige Energieträger effizient ins System einzubinden.

Darüber hinaus zeigt Oventrop auf der ISH wie sich SHK-Profis mit passgenauen Services und Software aus dem Hause Oventrop ihre Arbeit erleichtern können – zum Beispiel mit dem Planungs- und Projektsupport, dem Vormontageservice für unsere Wohnungsstationen oder den Weiterbildungsmöglichkeiten in der OV Academy.

Mit dem OV-Forum schafft Oventrop auf der ISH einen zusätzlichen Raum für den fachlichen Austausch und spannende Vorträge.

Folgende modulare Produkt-Neuheiten und Highlights stehen auf der ISH 2023 am Oventrop-Messestand – Halle 9.1 A06 – im Fokus: Die neue Generation der HydroControl Strangventile, die neue FloorCon Anschlussleiste für Flächenheizungen und -kühlungen, die ClimaCon F Raumthermostate und wegweisende Lösungen zur Erweiterung der Regudis W-HTE Wohnungsstation.

HydroControl: Messbar einfacher

Oventrop hat seine HydroControl Strangventile noch besser gemacht, damit man mit ihnen noch schneller und einfacher arbeiten kann. Nur eines ist gleichgeblieben: Auch die neuen Strangventile sind absolut zuverlässig und präzise. Und das über lange Zeit in bester Oventrop Qualität. Das modulare System bietet Nennweiten bis DN 400 und ermöglicht damit den hydraulischen Abgleich für jeden Gebäudetyp und Einsatzbereich.

FloorCon: Flächenheizungen und -kühlungen einfach in Betrieb nehmen

Mit der neuen FloorCon Anschlussleiste bietet Oventrop eine Systemlösung für die schnelle, einfache und sichere Inbetriebnahme von Flächenheizungen und -kühlungen: Einfach verdrahten, einschalten, fertig – ganz ohne manuelle Voreinstellungen. Mit einem adaptiven hydraulischen Abgleich, der sich auch im Regelbetrieb permanent optimiert, und einer bedarfsgeführten Vorlauftemperaturregelung sorgt die FloorCon Anschlussleiste für zusätzliche Effizienz im Gesamtsystem Flächenheizung und -kühlung. Die FloorCon Anschlussleiste ist perfekt abgestimmt auf den Betrieb mit Regudis W-HTE Wohnungsstationen und den ClimaCon F Raumthermostaten.

ClimaCon F: Ein System, viele Möglichkeiten

Mit den ClimaCon F Raumthermostaten präsentiert Oventrop eine Systemlösung, die sich einfach installieren und schnell konfigurieren lässt. Ihr mehrfach ausgezeichnetes, eigenständiges Design zeigt, wie moderne Haustechnik aussehen kann. Die verschiedenen Ausführungen reichen vom einfachen Raumthermostat, der die Temperatur regelt, bis hin zu einer digitalen Lösung für Heizen und Kühlen, die man per App bedienen kann. Die ClimaCon F Raumthermostate lassen sich leicht nachrüsten und sind auch für den Betrieb mit Wärmepumpen geeignet.

Regudis W-HTE: Vormontiert, einfach installiert, zeitgemäß geregelt

Die Regudis W-HTE Wohnungsstation von Oventrop setzt bei der dezentralen Trinkwassererwärmung schon heute Standards am Markt. Mit den wegweisenden Lösungen zur Erweiterung der Wohnungsstation kommen nun neue Funktionen hinzu. Beispielsweise mit dem Durchlauferhitzermodul, das Trinkwasser bei niedrigen Vorlauftemperaturen einfach nachheizt und damit Wärmepumpen noch effizienter macht. Oder dem neuen Duo-Heizkreistrennmodul – zur Systemtrennung des wohnungsseitigen vom gebäudeseitigen Heizkreis.

Aktuelle Forenbeiträge
WP2023 schrieb: Hallo zusammen, meine Heizlast beträgt ca. 11 kW bei Nat -13,7. Ich habe FBH und Heizkörper gemischt. Derzeit fahre ich meine Ölbrennwerttherme ON / OFF mit stillgelegtem Mischer 100% offen (oder 95%...
MaxPow3r schrieb: Hallo zusammen, ich hoffe das Forum kann mir Anregungen geben. Folgende Situation: Seit einer Woche wird unser Haus nicht mehr warm. Bei Außentemperaturen um die -7°C hatten wir innen 17°. Für die Wärme...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Website-Statistik