Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 13.03.2023

ratiotherm vermittelt essenzielles Knowhow zu Wärmepumpen & Co. in praktischer Webseminarreihe

Nachhaltige Wärmeversorgung im Expertenseminar

Fachhandwerker, Planer und Architekten haben auch 2023 wieder die Möglichkeit, ihr Fachwissen in den kostenlosen Online-Seminaren von Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm zu erweitern. Teilnehmende behalten so Anschluss im sich konstant weiterentwickelnden Wärmetechnologiesektor und bleiben den zunehmenden Anforderungen des Marktes stets gewachsen.

Wärmepumpen haben sich als aktuell attraktivste Heizmethode etabliert. Mit seinem breitgefächerten Kontingent an Online-Seminaren vermittelt ratiotherm praxistaugliches Expertenwissen – nicht nur zu dieser gefragten Technologie, sondern rund um die moderne und intelligente Wärme- und Energieversorgung.
Wärmepumpen haben sich als aktuell attraktivste Heizmethode etabliert. Mit seinem breitgefächerten Kontingent an Online-Seminaren vermittelt ratiotherm praxistaugliches Expertenwissen – nicht nur zu dieser gefragten Technologie, sondern rund um die moderne und intelligente Wärme- und Energieversorgung.
Ratiotherm Experten vermitteln praxisnahes Profiwissen zu den fünf übergeordneten Themenbereichen in acht über das gesamte Jahr 2023 verteilten Seminar-Angeboten. Die Dauer der Online-Schulungen bewegt sich zwischen 90 und 120 Minuten, die Teilnahme ist stets kostenlos.
Ratiotherm Experten vermitteln praxisnahes Profiwissen zu den fünf übergeordneten Themenbereichen in acht über das gesamte Jahr 2023 verteilten Seminar-Angeboten. Die Dauer der Online-Schulungen bewegt sich zwischen 90 und 120 Minuten, die Teilnahme ist stets kostenlos.
Unter <a href="http://www.ratiotherm.de/fachhandwerker/seminare"target="_blank">diesem Link</a> gibt es neben Informationen rund um die Schulungsthemen und einem Überblick über die einzelnen Termine auch eine einfache Anmeldemöglichkeit für die Seminare.<br />Bilder: ratiotherm
Unter diesem Link gibt es neben Informationen rund um die Schulungsthemen und einem Überblick über die einzelnen Termine auch eine einfache Anmeldemöglichkeit für die Seminare.
Bilder: ratiotherm

Die praktischen Experten-Schulungen sind in den Themen „Wärmepumpen“, „Kalte Nahwärme“, „Schichtspeicher Oskar 08“, „Regeltechnik“ und „ratiotherm Produkt-Portfolio“ verfügbar – mit zahlreichen, über das ganze Jahr verteilten Terminen. Alle Schulungen finden online in Form von praktischen eineinhalb- bis zweistündigen Webseminaren statt und können unter www.ratiotherm.de/fachhandwerker/seminare bequem gebucht werden.

Wärmepumpen haben sich als attraktive Heizmethode etabliert und sind ein zentrales Werkzeug zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende. Laut dem Bundesverband Wärmepumpe e.V. sind in Deutschland heute bereits 1,4 Mio. Wärmepumpen im Einsatz – Tendenz stark steigend. Um Fachhandwerker, Planer, Architekten und Energieberater mit fundiertem und praxistauglichem Expertenwissen rund um diese gefragte Wärmetechnologie zu versorgen, bietet ratiotherm ein breitgefächertes Kontingent an Online-Seminaren an.

Neben Wärmepumpen präsentiert ratiotherm in seinem umfangreichen Portfolio aber auch zahlreiche weitere smarte Energiesysteme an – alle mit dem Anspruch, eine nachhaltige, unabhängige sowie effiziente Wärme- und Energieversorgung bereitzustellen. Dazu gehören neben dem beliebten Schichtspeicher Oskar auch Power-2-Heat Systeme, Frischwassertechnik, Solarthermie sowie entsprechende Regeltechnik. Mit seinem verstärkten Engagement im zukunftsträchtigen Bereich "Intelligenten Nahwärmenetze" untermauert der Wärme- und Speichertechnologiespezialist seinen ganzheitlichen Lösungsansatz. Auch all diese Themen werden in den entsprechenden Expertenseminaren ausführlich und anschaulich behandelt.

Ratiotherm Experten vermitteln praxisnahes Profiwissen zu den fünf übergeordneten Themenbereichen in acht über das gesamte Jahr 2023 verteilten Seminar-Angeboten. Die Dauer der Online-Schulungen bewegt sich zwischen 90 und 120 Minuten, die Teilnahme ist stets kostenlos. Einen Überblick über die einzelnen Termine sowie alle Informationen rund um die Schulungsthemen gibt es unter www.ratiotherm.de/fachhandwerker/seminare. Dort kann man sich auch mit nur wenigen Klicks zu den Seminaren anmelden.

Termine ratiotherm Webseminare „Nachhaltige Wärmeversorgung“ 2023

Webseminar „Wärmepumpen“

17.05.2023          10:00 - 12:00 Uhr

15.11.2023          10:00 - 12:00 Uhr

 

Webseminar „Kalte Nahwärme“

14.06.2023          10:00 - 11:30 Uhr

 

Webseminar „Schichtspeicher Oskar 08“

22.03.2023          10:00 - 11:30 Uhr

20.09.2023          10:00 - 11:30 Uhr

 

Webseminar „Regeltechnik“

19.04.2023          13:00 - 14:30 Uhr

18.10.2023          13:00 - 14:30 Uhr

 

Webseminar „ratiotherm Produkt-Portfolio“

19.07.2023          10:00 - 11:30 Uhr


Aktuelle Forenbeiträge
W3iss schrieb: Hallo zusammen, wir bekommen eine Wärmepumpe von Samsung (Samsung wplw mono 14-16 kw). Geplant war diese mit einem Pufferspeicher 200 Liter und einem Brauchwasserspeicher 300 Liter. Der Installateur...
Stephan 1970 schrieb: Hallo zusammen, da ich meine geliebte Heizung nicht auf den Schrott bringen will, ist mir wieder der Gedanke mit dem Umbauf auf Pelletbrenner gekommen. Ich vemute, da ich den eigentliche Öl und Gaskessel...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik