Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 16.03.2023

Deutsche Bauwirtschaft droht 2023 weiter Gegenwind

Der deutschen Bauindustrie droht auch im Jahr 2023 aufgrund anhaltender Probleme in der Lieferkette, hoher Energie- und Rohstoffpreise und gestiegener Zinssätze starker Gegenwind.

Bild: pixabay.com / picjumbo_com
Bild: pixabay.com / picjumbo_com

"Die Produktion der Branche ist in allen wichtigen Teilsektoren geschrumpft. Dieser Trend wird sich in den kommenden Monaten voraussichtlich fortsetzen", sagt Frank Liebold, Country Director Deutschland bei Atradius. Die Zahlungsverzögerungen und Insolvenzen haben zugenommen und gefährden besonders die kleinen und mittleren Bauunternehmen. Das geht aus einem aktuellen Branchenreport des internationalen Kreditversicherers hervor. Nach den Worten Liebolds besteht jedoch angesichts des Mangels an Wohnraum und des großen Bedarfs an Infrastrukturinvestitionen Hoffnung auf einen Aufschwung im Jahr 2024.

Die deutsche Bauwirtschaft, die sich 2021 relativ gut entwickelt hat, verzeichnete seit Anfang 2022 einen Produktionsrückgang in allen wichtigen Teilsektoren. Diese Verschlechterung werde sich laut Atradius voraussichtlich 2023 fortsetzen. Neben den Herausforderungen durch die Lieferkettenproblematik, den hohen Energie- und Rohstoffpreisen sowie der gestiegenen Zinsen käme zusätzlich der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften erschwerend hinzu, der zu höheren Lohnkosten beiträgt. "Die gestiegenen Kosten für die Finanzierung von Bauprojekten haben zu Projektverschiebungen oder Auftragsstornierungen geführt", sagt Deutschland-Chef Frank Liebold.

Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, jedes Jahr 400.000 neue Wohnungen zu bauen, aber dieses Ziel wurde 2022 weit verfehlt. "Dieses Jahr ist keine Besserung der Entwicklung zu erwarten", schätzt der Atradius-Manager. Höhere Zinsen und Inflation erschweren den Haushalten den Immobilienerwerb. Laut Oxford Economics dürfte die Wohnungsbauproduktion in Deutschland im Jahr 2023 um 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgehen. Nicht zuletzt auch, weil sich die Preise für den Wohnungsbau stetig erhöhen. So stiegen die Preise für den Bau von Wohngebäuden aufgrund gestiegener Baumaterialkosten und Zinsen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im vergangenen Jahr um 16,4 Prozent. Für die Bauunternehmen ist es schwierig, diese Preiserhöhungen an die Kunden weiterzugeben, es sei denn, die Verträge enthalten Preisgleitklauseln, was laut Atradius häufig nicht der Fall sei. Aufgrund all dieser Probleme hätten die Gewinnspannen der Bauunternehmen begonnen, sich zu verschlechtern, und dieser negative Trend werde sich in den kommenden Monaten fortsetzen.

Zahlungsverzögerungen in der Bauindustrie nehmen zu

Diese Entwicklung schlägt sich auch auf die Zahlungsmoral durch. Atradius zufolge dauern die Zahlungen in der Branche im Durchschnitt 30 bis 60 Tage. "2021 und Anfang 2022 war die Zahlungsmoral gut. Seitdem haben jedoch sowohl die Zahlungsverzögerungen als auch die Insolvenzen zugenommen", sagt Frank Liebold. Atradius schätzt, dass die Insolvenzen im Baugewerbe bis 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 25 bis 30 Prozent steigen werden, wobei kleine und mittlere Unternehmen am stärksten gefährdet sind.

In Anbetracht der sich verschlechternden Kreditrisikosituation und der Geschäftsentwicklung in der Branche wurde die Bewertung des Sektors zuletzt von "moderat" auf "schlecht" herabgestuft. Nach Angaben von Atradius könnte sich der Sektor im Jahr 2024 wieder erholen und um mehr als 3,5 Prozent wachsen. Der Mangel an Wohnraum und der große Bedarf an Infrastrukturinvestitionen dürften die Bautätigkeit in den kommenden Jahren unterstützen. Das Fazit von Frank Liebold fällt dennoch nüchtern aus: "Vor zwei Jahren boomte die Branche noch und man blickte zuversichtlich nach vorn. So schnell und unvorhersehbar kann sich das Blatt wenden."

Aktuelle Forenbeiträge
matschie schrieb: Moin zusammen! Es gibt ja diverse Monoblock-Klimaanlagen, die mit zwei Kernbohrungen an einer Außenwand angebracht werden. So ein Gerät würden wir gerne bei uns im Schlafzimmer installieren, um dort...
Henning.Hirschmann schrieb: Wir waren jetzt drei Wochen bei Verwandten in den USA zu besuch. Die haben während der Zeit ihren Warmwasserspeicher ersetzt bekommen und ich hatte die Möglichkeit mich mit dem Klempner dort zu unterhalten. Ich...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik