Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 17.03.2023

Abwärtstrend beim Pelletpreis hält im März an

Im März sinkt der Preis für Holzpellets erneut und liegt weiterhin deutlich unter dem von Öl und Gas. Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) gibt an, dass eine Tonne (t) Pellets im Bundesdurchschnitt 372,51 Euro kostet. Mit 13,1 Prozent weniger als im Vormonat wird das Niveau vom März 2022 erreicht. Der Preis für eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets beträgt entsprechend 7,45 ct. Der Preisvorteil zu Heizöl liegt bei knapp 25 Prozent und zu Erdgas bei rd. 40 Prozent.

Bild: DEPI
Bild: DEPI

Auf finanzielle Hilfen im Rahmen der Energiepreisbremse müssen Privatpersonen weiter warten. Nur in Berlin können derzeit Anträge gestellt werden. In Bayern, Hessen sowie demnächst auch im Saarland und Baden-Württemberg können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bereits Zuschüsse beantragen. 

„Die hohe Nachfrage der Kunden im Sommer 2022 war eindeutig der Treiber für die außergewöhnliche Preisentwicklung im letzten Jahr. Die Sorge vor Versorgungsengpässen und einem kalten Winter haben das Kaufverhalten stark beeinflusst. Der erneut gesunkene Pelletpreis im Heizmonat März ist ein deutlicher Beweis dafür. Die Lage normalisiert sich, und das macht sich im Preis bemerkbar“, erklärt DEPI-Geschäftsführer Martin Bentele. Der sinkende Pelletpreis bestätige zudem erneut den großen Preisvorteil von Holzpellets gegenüber fossilen Brennstoffen. 

Die finanziellen Hilfen für Pelletkunden im Rahmen der Energiepreisbremse lassen in den meisten Bundesländern weiter auf sich warten. Für Privathaushalte ist es nur in Berlin möglich, Anträge für den Zuschuss der Energiepreisbremse zu stellen. In Bayern und Hessen können inzwischen KMU die Hilfen beantragen. Das Saarland und Baden-Württemberg haben für Ende des Monats für Unternehmen eine Antragsmöglichkeit in Aussicht gestellt.   

Regionalpreise

Beim Pelletpreis ergeben sich im März 2023 regional folgende Unterschiede (Abnahme 6 t): In Süddeutschland kosten Holzpellets 361,52 Euro/t und sind damit am günstigsten. In der Region Mitte sind Pellets für 374,99 Euro/t zu haben, in Nord-/Ostdeutschland für 403,21 Euro/t.  Größere Mengen (26 t) werden im März 2023 zu folgenden Konditionen gehandelt: Süd: 345,75 Euro/t, Mitte: 354,27 Euro/t, Nord/Ost: 381,95 Euro/t (alle inkl. MwSt.).

DEPI-Pelletpreis

Der DEPI-Pelletpreis wird seit 2011 im Monatsrhythmus veröffentlicht, bis Dezember 2020 vom Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV). Er bezeichnet den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplusA1 der jeweiligen Abnahmemenge (Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.) – deutschlandweit und in drei Regionen. Beim DEPV ist ein DEPV-Pelletpreis für Lieferverträge (netto) abrufbar.

Aktuelle Forenbeiträge
matschie schrieb: Moin zusammen! Es gibt ja diverse Monoblock-Klimaanlagen, die mit zwei Kernbohrungen an einer Außenwand angebracht werden. So ein Gerät würden wir gerne bei uns im Schlafzimmer installieren, um dort...
Henning.Hirschmann schrieb: Wir waren jetzt drei Wochen bei Verwandten in den USA zu besuch. Die haben während der Zeit ihren Warmwasserspeicher ersetzt bekommen und ich hatte die Möglichkeit mich mit dem Klempner dort zu unterhalten. Ich...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik