Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 24.03.2023

Roth Werke erweiteren die Funktionen der EnergyLogic Regelungssysteme

Mit einer App ist alles geregelt

Mehr Möglichkeiten, mehr Komfort, mehr Effizienz: Mit der Weiterentwicklung ihrer Roth EnergyLogic Regelungssysteme setzen die Dautphetaler Roth Werke auf ein Plus an Funktionalität bei maximaler Bedienfreundlichkeit. Der Hersteller präsentiert auf der ISH in Frankfurt am Main sowohl im Bereich der Funkregelungen als auch der kabelgebundenen Regelungssysteme erstmals seine neuen Komponenten.

Das Roth Anschlussmodul Basicline AM-8 hydraulic H/K 230V punktet unter anderem mit einem TÜV-zertifzierten, automatischen hydraulischen Abgleich.
Das Roth Anschlussmodul Basicline AM-8 hydraulic H/K 230V punktet unter anderem mit einem TÜV-zertifzierten, automatischen hydraulischen Abgleich.
Bei der Funkregelung Roth Touchline SL ergänzen auch drei neue Thermostate sowie ein Heizkörperantrieb, ein Fensterkontakt sowie ein Außentemperaturfühler das Produktprogramm, die Sprachsteuerung sorgt für noch mehr Bedienkomfort. <br />Bilder: ROTH WERKE
Bei der Funkregelung Roth Touchline SL ergänzen auch drei neue Thermostate sowie ein Heizkörperantrieb, ein Fensterkontakt sowie ein Außentemperaturfühler das Produktprogramm, die Sprachsteuerung sorgt für noch mehr Bedienkomfort.
Bilder: ROTH WERKE

Bei der Funkregelung Roth Touchline SL ergänzen unter anderem drei neue Thermostate sowie ein Heizkörperantrieb, ein Fensterkontakt sowie ein Außentemperaturfühler das Produktprogramm.

Roth Touchline SL ist ein modernes Funk-Regelungssystem mit erweiterten Funktionalitäten und Systemkomponenten. Es eignet sich zur individuellen Temperierung von Flächen-Heiz- und Kühlsystemen in allen Gebäudetypen und bietet zahlreiche Systemlösungen in Renovierung und Neubau. Die neuen Smarthome-Komponenten Funk-Heizkörperantrieb Touchline SL und Funk Fensterkontakt Touchline SL vervollständigen das beliebte System, das im April 2022 eingeführt wurde und sich seither erfolgreich am Markt etabliert hat.

Noch mehr Bedienkomfort durch Sprachsteuerung

Das Regelungssystem wird über die Touchline SL App für Smartphones und Tablets (Android und iOS) bedient. Dank der App können die Nutzer ihre Anlage einfach und intiuitiv einstellen und administrieren. Mit der neuen Benutzerverwaltung lassen sich eine oder mehrere Anlagen von zuhause oder von unterwegs aus bedienen – ohne Einschränkungen in der Funktionalität. Die App ermöglicht eine vollständige Übersicht aller Räume und die Überwachung des Pumpenstatus. Der Nutzer kann hier ebenso leicht zwischen den Betriebsarten hin und her wechseln wie die Zeitprogrammierung vornehmen. Außerdem lassen sich alle Sensoren über die App steuern und überwachen.

Übrigens: Noch mehr Bedienkomfort gibt es mit der bequemen Sprachsteuerung. Sowohl per Google Home als auch per Amazon Alexa lassen sich die wichtigsten Bedienfunktionen ganz einfach auf Zuruf auslösen.

Kabelgebundenes Regelungssystem mit automatischem hydraulischen Abgleich

Im Bereich der kabelgebundenen Regelungssysteme präsentieren die Roth Werke erstmals auf der ISH das  Anschlussmodul Basicline AM-8 hydraulic H/K 230 V. Hier ist der Kühlbetrieb auch mit den Roth Basicline H-Raumthermostaten möglich. Die acht Zonen umfassen bis zu 17 Stellantriebe. Dank des TÜV-zertifizierten, automatischen  hydraulischen Abgleichs ist das Roth Anschlussmodul BEG-förderfähig – bei  einfacher Beantragung. Der optimierte Lastenausgleich sorgt für den optimalen Wärmemittelfluss, eine Kalibrierung oder Initialisierung ist nicht nötig. Zudem verfügt das neue Roth Anschlussmodul über einen c/o- sowie einen Taupunktwächter-Eingang.

Ein weiterer Neuzugang in der Roth Basicline-Produktfamilie ist das schlanke Roth Anschlussmodul Basicline AM-8 flex H/K 230 V. Es punktet mit acht Zonen für bis zu zwölf Stellantriebe sowie über einen Drehschalter, mit dem sich die Stellantriebe flexibel auf die Zonen zuordnen lassen.

Aktuelle Forenbeiträge
Carsten Kurz schrieb: Nach der endgültigen Außerbetriebnahme eines Schornsteinföns muss die seitliche Abgasöffnung am Schornstein verschlossen werden. In diesen Schornstein mündet einen Meter tiefer auch das noch aktive Abgasrohr...
miebe schrieb: Hallo, aktuell sind ja Balkonkraftwerke in allen Medien ein Thema. Dabei wird immer viel über den möglichen Ertrag von 600W geschrieben, und auch auf unterschiedliche Meßelemente an der Einspeisestelle...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Pumpen, Motoren und Elektronik für
Steuerung und Regelungen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
 
Website-Statistik