Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 13.04.2023

WOF - World of Fireplaces:

Bio-Brennstoff Holz ist gespeicherte Sonnenenergie

Die Internationale Fachmesse „WOF – World of Fireplaces“ findet erstmalig in diesem Jahr statt und fokussiert sich auf Themen rund um Feuerstätten und Wohnfühlambiente. Über 235 Aussteller und Marken aus 25 Ländern präsentieren Neuheiten und Trends. Im Mittelpunkt stehen neben Design, Innovationen und Produktneuheiten, Themen wie Hybride Wärme, Versorgungssicherheit und die Reduktion von Emissionen.

Einnahmen aus dem Brennstoffverkauf dienen auch der Waldpflege<br />Bild: HKI
Einnahmen aus dem Brennstoffverkauf dienen auch der Waldpflege
Bild: HKI

Feste Biomasse trägt mit mehr als 65 Prozent zur Wärmeerzeugung durch erneuerbare Energien bei

Mit 134 Mrd. Kilowattstunden (kWh) oder mit einem Anteil von mehr als 65 Prozent leisten biogene Festbrennstoffe wie Scheitholz und Holzpellets einen wesentlichen Beitrag zur Wärmebereitstellung durch erneuerbare Energien. Das geht aus den Zahlen der „Charta für Holz 2.0“des „Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft“ hervor. Durch den Einsatz von Biomasse werden jährlich rund 36 Millionen Tonnen des klimaschädlichen Treibhauses Kohlenstoffdioxid CO2 vermieden, da der Ökobrennstoff Holz fossile Energien wie Öl und Gas ersetzt. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. anlässlich der neuen Branchenmesse „WOF - World of Fireplaces“ aufmerksam.

„Was in den vergangenen Jahren zu beobachten war, setzt sich auch 2023 fort“, so Frank Kienle, Geschäftsführer des HKI, im Vorfeld der World of Fireplaces in Leipzig. „Auf jeden erwachsenen Bundesbürger entfällt inzwischen eine halbe Tonne Treibhausgas, das durch den Einsatz von Biomasse im Bereich der Wärmeerzeugung vermieden wird. Denn von den gesamten CO2-Emissionen von 10,8 Tonnen pro Bundesbürger und Jahr sind 2,2 Tonnen dem Beheizen der Wohnungen zuzurechnen. Heizen mit Holz ist somit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.“

16 Prozent der Wärme in privaten Haushalten basieren auf erneuerbaren Energien

Aktuell werden 16 Prozent der Heizungswärme im privaten Bereich durch erneuerbare Energien erzeugt. Der Brennstoff Holz in Form von Scheitholz, Holzpellets und Hackschnitzel liefert hierbei den Hauptteil von 65 Prozent. Insgesamt nutzen über eine Million Haushalte in Deutschland einen Festbrennstoffkessel als primäre Energiequelle. Hinzu kommen elf Millionen Einzelraumfeuerstätten, die in der kalten Jahreszeit eine klassische Zentralheizung ergänzen. Holzfeuerungen tragen somit dazu bei, fossile Energien einzusparen. Gut zu wissen: Die Brennholznutzung geht nicht zu Lasten unserer Wälder, denn seit rund 300 Jahren wird in Deutschland eine nachhaltige Forstwirtschaft betrieben. Das heißt, es wird hierzulande weniger Holz geerntet als nachwächst.

Ökobrennstoff Holz

Ein weiterer wichtiger Aspekt: Holz, das für Möbel oder Bauholz verwendet werden kann, wird in der Regel an Sägewerke verkauft. Hiesiges Brennholz hingegen fällt bei der notwenigen Wald- und Landschaftspflege oder Holzernte an und ist für andere Verwendungen nicht geeignet. Der Verkauf ist aber für die deutsche Forst- und Landwirtschaft eine wichtige Einnahmequelle. Zudem decken Waldbesitzer mit diesen Einnahmen Kosten für die Waldpflege und für die Instandhaltung der Waldwege. So profitiert jeder indirekt vom Brennholzverkauf - statistisch geht jeder Bundesbürger rund 20 Mal im Jahr im Wald spazieren.

Moderne Technik wichtig für saubere Verbrennung

Für ein umweltgerechtes Heizen mit dem Ökobrennstoff Holz ist, neben dem Anwenderverhalten, die Gerätetechnik ausschlaggebend. Moderne Öfen verfügen über einen optimierten Feuerraum mit entsprechender Luftführung, sodass ein sauberer Abbrand gewährleistet ist. Gegenüber Altgeräten, die spätestens Ende 2024 stillgelegt oder ausgetauscht werden müssen, erzeugen fabrikneue Feuerstätten bis zu 85 Prozent geringere Emissionen und benötigen für die gleiche Wärmeleistung weniger Brennstoff, was wiederum unsere Holzvorräte schont. Technologien wie Partikelabscheider, Katalysatoren und elektronische Steuerungen tragen dazu bei, Emissionen nochmals zu reduzieren. Innovative Lösungen, die auf der Messe in Leipzig präsentiert und im Rahmen von Fachvorträgen diskutiert werden.

Aktuelle Forenbeiträge
belzig schrieb: Ganz so einfach ist es leider nicht, von 7x24/365 auf Nachtbetrieb...
Ron81 schrieb: Heftiges Hydraulikschema Stephan233, aber immerhin hast du eins...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Pumpen, Motoren und Elektronik für
Steuerung und Regelungen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik