Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 17.04.2023

Trendreport Wärmewende: Mehrheit für klimafreundlichen Heizungstausch

Hauseigentümer unterstützen den klimafreundlichen Heizungstausch. Das zeigt eine Befragung durch die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online. Insgesamt 79 Prozent der Teilnehmer fordern, dass veraltete fossile Heizsysteme durch klimafreundliche ausgetauscht werden. Die Ergebnisse der Befragung wurden heute im "Trendreport Wärmewende in Deutschland"
(www.co2online.de/trendreport-waermewende) veröffentlicht.

Bild: www.pixabay.com/PhotoMix
Bild: www.pixabay.com/PhotoMix

Mehrheitliche Unterstützung für die 65-Prozent-Erneuerbare-Regel

Wenn es um ihre Heizung geht, wünschen sich die befragten Hauseigentümer Verständlichkeit und Verlässlichkeit von der Politik. Sie unterstützen mehrheitlich die Einführung einer verpflichtenden 65-Prozent-Erneuerbare-Regel. Um noch mehr Menschen von der Regelung zu überzeugen, müssten finanzielle Unterstützung, geschultes Handwerkspersonal und mehr Transparenz zum Gesetzesvorhaben gegeben sein.

In der Befragung wird auch deutlich, dass die Diskussionen um ein sogenanntes Heizungsverbot zu starken Verunsicherungen geführt haben. Gleichzeitig gibt es immer noch viel Unwissenheit über die technischen Möglichkeiten von Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Über 73 Prozent der Befragten bewerten die Planungssicherheit als nicht gut oder eher nicht gut und fast der Hälfte der Befragten bereitet das Thema Heizungswechsel finanzielle Sorgen.

Aufzeigen, welche Zukunft das Heizen hat

"Die befragten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer stehen hinter dem Ziel der Wärmewende", so Tanja Loitz, Geschäftsführerin von co2online. "Die aktuelle Debatte über die Gesetzesdetails führen allerdings zu einer massiven Verunsicherung bis hin zur tiefen Sorge, mögliche Herausforderungen nicht stemmen zu können." Die Politik muss mit klaren Vorgaben, Förderprogrammen und Informationsangeboten aufzeigen, welche Zukunft das Heizen hat und wie Verbraucherinnen und Verbraucher selbst umstellen können.

Die Akzeptanz der Hauseigentümer ist eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg einer engagierten Wärmewende. Ein breites und neutrales Informations- und Beratungsangebot von unabhängigen Akteuren kann dazu beitragen, den Wünschen und Sorgen der Bevölkerung zu begegnen. Dazu gehören Energieberatungen, Energieagenturen vor Ort, Verbraucherzentralen und Online-Beratungsportale. co2online hat die wichtigsten Fragen der Hauseigentümer zu den geplanten Gesetzesvorhaben auf www.co2online.de/themenspezial/geg-kompakt beantwortet.

Aktuelle Forenbeiträge
matschie schrieb: Moin zusammen! Es gibt ja diverse Monoblock-Klimaanlagen,...
Henning.Hirschmann schrieb: Wir waren jetzt drei Wochen bei Verwandten in den USA zu besuch. Die...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Pumpen, Motoren und Elektronik für
Steuerung und Regelungen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik