Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 24.04.2023

Neuer elektronischer Differenzdruckregler mit hoher Messgenauigkeit

Mit der Produktlinie TA-Smart gibt es von IMI Hydronic Engineering ein Highlight der Differenzdruckregeltechnologie zur Anwendung in Heizungs- und Kälteanlagen. Kombiniert mit den einzigartigen Algorithmen des Antriebes führt die Differenzdruckregeltechnologie zu den besten Regelergebnissen am Markt. Die innovative Neuheit in dieser Produktlinie der Marke IMI TA ist der elektronische Differenzdruckregler TA-Smart-Dp mit der Möglichkeit zur Durchflussmessung.

Der elektronische Differenzdruckregler TA-Smart-Dp, der den Differenzdruck über die Last konstant hält.
Der elektronische Differenzdruckregler TA-Smart-Dp, der den Differenzdruck über die Last konstant hält.
Das bewährte 2-Wege-Regelventil TA-Smart ist jetzt auch in den Dimensionen von DN 20-125 verfügbar.<br />Bilder: IMI
Das bewährte 2-Wege-Regelventil TA-Smart ist jetzt auch in den Dimensionen von DN 20-125 verfügbar.
Bilder: IMI

Darüber hinaus lassen sich neben der Durchflussmenge auch die Leistung, Energie und die Vor- und Rücklauftemperatur bzw. die Temperaturdifferenz Δt messen. Zudem begrenzt er Geräusche und vereinfacht den hydraulischen Abgleich in verschiedenen Anwendungen. TA-Smart-Dp erweitert die Produktserie TA-Smart. Das Regelventil hält den Differenzdruck über die Last konstant und garantiert damit eine hohe Regelautorität und Regelstabilität für nachgeschaltete modulierende Regelventile. Bei Durchfluss- und Temperaturmessung ist die Messgenauigkeit unter allen Einsatzbedingungen (Mediumart und Temperatur) sehr hoch. Kontinuierliche Messungen (Durchfluss, Temperatur, Leistung…) ermöglichen zudem eine exakte Fehlerlokalisierung in hydraulischen Systemen.

TA-Smart-Dp verfügt über eine optionale TA-Cloud-Verbindung über eine MQTT-Schnittstelle. Der dadurch einfache Fernzugriff auf Daten und Konfigurationsparametern ermöglicht eine Feststellung oder Anpassung der Systemleistung. Zudem stehen vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung, digital die wichtigsten BUS-Protokolle und MQTT sowie analoge Ansteuerung ((0(2)-10 VDC oder 0(4)-20 mA)). Die Parametrierung und Inbetriebnahme der Ventile erfolgt per Smartphone über Bluetooth mühelos über die herstellereigene, kostenlose HyTune-App. Die zweckmäßige und zuverlässige Parametrierung reduziert Inbetriebnahme- und Diagnosezeiten. Das kompakte Regelventil mit wenigen Komponenten erlaubt eine leichte Montage selbst an schwer zugänglichen Stellen. Auch die nachträgliche Installation in eine bestehende Anlage ist aufgrund der kurzen Installationszeit und des geringen Platzbedarfs problemlos realisierbar und ermöglicht deren stetige Optimierung während des ganzen Lebenszyklus des Gebäudes. Der TA-Smart-Dp ist in den Dimensionen DN 20-125 mit den jeweiligen Nenndrücken PN 25 (DN 20-50) und PN 16, PN 25 (DN 65-125) erhältlich.

Neu in dieser Produktlinie ist auch die erweiterte Baureihe des bewährten TA-Smart Durchgangsregelventil, das jetzt ebenfalls in den Dimensionen von DN 20-125 verfügbar ist. Zudem hat es eine Software-Erweiterung für die Anwendung in Change-Over-Systemen erhalten.  Hier besteht die Möglichkeit zwischen zwei Betriebsbedingungen zu wechseln und mit demselben Ventil unterschiedliche Leistungen, z.B. Heizung oder Kühlung zu regeln. TA-Smart verfügt über einen genauen und schnellen Regelablauf auch bei kleinsten Durchflüssen im Teillastbereich. Das Regelventil garantiert die stetige Regelung über den gesamten Hub und liefert außerordentliche Regelfähigkeiten und Effektivität. TA-Smart der Marke IMI TA liefert somit hohen Komfort bei bester Effizienz in Heizungs- und Kühlanwendungen. Die kompakte Bauweise und die einfache Parametrierung reduziert zudem die Einbau- und Inbetriebnahmezeit.

Zusätzliche Informationen gibt die IMI Hydronic Engineering Deutschland GmbH, Postfach 1124, 59592 Erwitte, Tel: +49 (0)2943 891-0, Fax: +49 (0)2943 891-100, info.de@imi-hydronic.com, www.imi-hydronic.de.

Aktuelle Forenbeiträge
belzig schrieb: Ganz so einfach ist es leider nicht, von 7x24/365 auf Nachtbetrieb oder Spitzenlast umzustellen. Die Gärbehälter haben ein begrenztes Volumen und die Anlagen wurden dafür gebaut das ständig Biogas entnommen...
Ron81 schrieb: Heftiges Hydraulikschema Stephan233, aber immerhin hast du eins bekommen. Mein Heizi hat keine lusst und mir einfach einen Auszug aus der Vaillant Doku von Standard Schemas geschickt: Link Da das...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik