Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 03.05.2023

Heißes Wasser aus dem Hahn, bei nur 50 Grad Vorlauftemperatur des Puffers

Weshalb Einsparung und Komfort zusammengehören

Seit die stetig steigenden Energiepreise Bauherren vor die Frage der Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und Effizienz stellen, wächst parallel dazu der Markt für Wärmepumpen. Dies nahm man in Wittigsthal zum Anlass und entwickelte eine elektronisch geregelte Frischwasserwohnungsstation.

Diese löst nun viele Probleme der klassischen Stationen. Viele dieser Wärmepumpen erreichen nicht die bisherig hohen Vorlauftemperaturen konventioneller Heizungsanlagen. Durch die elektronische Regelung lässt sich überproportional Durchfluss im Vorlauf vom Wärmeerzeuger fördern wodurch geringere Vorlauftemperaturen für einen vollumfänglichen Betrieb genügen.

Zudem vermindern im langjährigen Gebrauch niedrigere Wassertemperaturen die Tendenz zu Kalkablagerungen in der Anlage. Mit 50 °C Vorlauftemperatur erhält  man eine Schüttleistung von minimal 19 Liter/Minute bei 45°C Zapftemperatur. Bei 65°C  Vorlauftemperatur  steigt die Zapfleistung bis auf maximal 40 Liter/Minute an (siehe Diagramm). Sind größere Schüttleistungen gewünscht, kann dies leicht realisiert werden. Auch weitere individuelle Einbauvarianten sind auf Anfrage möglich.

Auch gefährliche Legionellen haben keine Chance. Unsere Frischwasserwohnungsstationen führen Trinkwasserhygiene und Energieeffizienz zusammen und helfen so die wichtigen Anforderungen der DVGW Arbeitsblätter W551 und W553 zu erfüllen. Ein zeitlich konfigurierbares Anti-Legionellen-Programm ist in jeder Station mit Trinkwasserzirkulation integriert. Auf Wunsch kann die Station isoliert oder mit zusätzlichem Wärmeschutz in der Revisionstür ausgestattet werden.

Die Wittigsthaler Station eignet sich als Kleinanlage für Wohnungen, Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser oder kann als zentrale Anlage in öffentlichen Gebäuden betrieben werden. Sie wird mit einem Kaltwasseranschluss versehen sowie mit einem Heizungsvor- und -rücklauf an die Heizzentrale angeschlossen. Zudem kann sie als Frischwasserwohnungsstation mit Kaltwasserabgang und Zähler eingesetzt oder wie unten im Bild um eine Festwertregelung für eine Fußboden- bzw. Wandflächenheizung erweitert werden. Selbst bei sich ändernden Betriebsverhältnissen wird eine gleichmäßige Wärmeverteilung für alle Wärmeflächen automatisch eingeregelt.

Sämtliche Wärmeerzeuger, Feuerungsanlagen für regenerative Brennstoffe mit oder ohne Solarunterstützung, sowie Fernwärmeanlagen mit Pufferspeicher kommen in Frage. Eine Platzvorhaltung für einen elektrischen Durchlauferhitzer ist auch im Programm. Trinkwasserstationen der Eisenwerk Wittigsthal GmbH stellen hier eine optimale und kostengünstige Ergänzung dar.

Alle Bauteile sind übersichtlich und schallentkoppelt im Unterputzeinbauschrank angebracht. Für eine zügige Installation vor Ort wurden alle Anschlussmöglichkeiten leicht erreichbar angeordnet und wem Design wichtig ist, der kann durch unsere variablen Abdeckungsvarianten auch noch raumtechnisch das optimale Ziel für sich oder seinen Kunden erreichen.

Weitere Informationen und  innovative Produkte der Eisenwerk Wittigsthal GmbH gibt es unter www.wittigsthal.de oder über 03773 5060. Besuchen Sie die Eisenwerk Wittigsthal GmbH auf Youtube, Instagram und Facebook.

Wittigsthaler TWWSe erweitert um Heizkreisverteiler für Flächenheizung im Unterputzschrank mit Standfuß.

Bilder: Eisenwerk Wittigsthal GmbH

Aktuelle Forenbeiträge
KR0815 schrieb: Hallo zusammen, Ausgangssituation hier war - eine WP mit der nur geheizt werden konnte, keine WW-Bereitung - eine ST-Anlage die den unteren Teil eines 400l Schicht-WW-Boilers bedient hat - eine Gastherme...
alex_koch schrieb: Liebe Fachleute, Meine Heizungsanlage wird demnächst gewartet und ich überlege, ob ich die Gelegenheit nutze, den Heizungsbauer zu bitten, einen Schlammabscheider einzubauen. Ich habe viel auf http://www.bosy-online.de/KorrosionundSchlamm.htm...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Mit Danfoss ist alles geregelt
Website-Statistik