Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 17.05.2023

13. Juni 2023, 16:00 - 17:30 Uhr

Webinar Energetische Sanierung von Bestandsgebäuden: Wärmepumpen in Einrohr- und Zweirohr-Heizungssystemen

Die Energieversorgung Deutschlands wird grundlegend umgestellt – für eine sichere, klimaverträgliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft. Das ausgerufene Ziel ist die Unabhängigkeit von fossilen Energien. Die Lösung? Wärmepumpen!

Bild: IMI
Bild: IMI

Doch gerade im Bereich von Bestandsgebäuden stellt sich für viele Anlagenbetreiber und Installateure die Frage, ob diese Technologie ohne Einschränkung nutzbar ist. Wie steht es um die Wirtschaftlichkeit, wenn das Gebäude hohe Systemtemperaturen benötigt? Das Webinar beschäftigt sich dazu mit der Ermittlung der Jahresarbeitszahl in Abhängigkeit von der Vorlauftemperatur und der Art der Wärmequelle Luft. Anhand eines Beispielobjekts wird die maximale Vorlauftemperatur für eine Wärmepumpe ermittelt. Zudem beschäftigen wir uns mit dem hydraulischen Abgleich von Einrohranlagen und Zweirohrsystemen in bestehenden Anlagen.

Webinarinhalte:

  • Fördermöglichkeiten und -voraussetzungen 
    • Anforderungen durch aktuelle Gesetze und Verordnungen
    • Aktuelle Förderprogramme
    • Deutschland: EnSimiMaV, GEG-Entwurf; Österreich: Förderschiene Heizungsoptimierung im mehrgeschossigen Wohnbau
  • Dimensionierung von Luft-Wasser-Wärmepumpen
    • Zusammenhang Arbeitszahl/Vorlauftemperatur
    • Hydraulische Einbindung
  • Einfacher, effizienter hydraulischer Abgleich
    • in Zweirohr-Anlagen
    • in Einrohr-Anlagen (inkl. Auslegungsbeispiel)

Referent: Martin Kleegraf, IMI Hydronic Engineering

Zielgruppe: ausführende Anlagenbauer und Installateure, Planer kleinerer und mittlerer Anlagen, Energieberater, Wohnungsbaugesellschaften

Das Webinar am 13. Juni 2023, 16:00 - 17:30 Uhr ist für die Teilnehmer der o.g. Zielgruppen kostenlos.

Hier können Sie sich direkt anmelden!

Aktuelle Forenbeiträge
belzig schrieb: Ganz so einfach ist es leider nicht, von 7x24/365 auf Nachtbetrieb...
Ron81 schrieb: Heftiges Hydraulikschema Stephan233, aber immerhin hast du eins...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik