Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 16.05.2023

Baustoffbranche: Jeder dritte Hersteller rechnet 2023 mit Umsatzrückgang

Das Jahr 2023 ist voller Herausforderungen für die Bauwirtschaft. Auch die Zulieferer aus der Baustoffindustrie befinden sich in einer Phase des Umbruchs: Für Branchen wie etwa den Heizungsmarkt stellt die besonders hohe Nachfrage etwa für Wärmepumpen ein kniffliges Problem dar – bei auf den Neubau angewiesenen Produktgruppen droht dagegen ein historisch niedriges Nachfrageniveau.

Bild: www.pixabay.com/652234
Bild: www.pixabay.com/652234

Dementsprechend sind die Hersteller in ihren Erwartungen für 2023 auffallend zurückhaltend. Das Düsseldorfer Marktforschungsinstitut BauInfoConsult hat 66 Kernakteure der Industrie für Bau- und Installationsprodukte zu ihren Umsätzen und Umsatzerwartungen befragt.

Die aktuellen Erwartungen der Hersteller von Baustoffen und Installationsprodukten sind eindeutig von der ungewohnt schwierigen Situation geprägt, in der sich die Baubranche derzeit befindet. Nur 17 Prozent der befragten Produzenten erwarten deutliche, immerhin 23 Prozent leichte Umsatzanstiege gegenüber dem Vorjahr. Damit steht immerhin ein starker Anteil von 40 Prozent der Produzenten auf der zuversichtlichen Seite.

Auf der anderen, pessimistischen Seite erwartet allerdings ein Drittel der Hersteller (31 Prozent) Umsatzrückgänge. Das sind die höchsten negativen Erwartungen an ein Gesamtjahr bei den BauInfoConsult-Herstellererhebungen seit dem Corona-April 2020.

Bereits 2022 noch solides Ergebnis, aber deutlich unter den Erwartungen zu Jahresbeginn

Zumindest können die meisten Hersteller der Baustoffindustrie noch auf Reserven aus dem Vorjahr zurückgreifen: Im Jahr 2022 konnten zusammengenommen 64 Prozent der befragten Unternehmen laut aktueller Angabe ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr steigern, wobei der größte Teil der Steigerungen im einstelligen Prozentbereich blieb. Nur gut jedes zehnte befragte Unternehmen musste Umsatzrückgänge über 5 Prozent hinzunehmen.

Damit ist die Vorjahresbilanz der Hersteller zwar immer noch positiv, doch blieb das Ergebnis erkennbar hinter den Erwartungen für 2022 zurück, die die Hersteller in der letztjährigen Befragung noch deutlich hoffnungsfroher geäußert hatten. Die Auswirkungen der Ukrainekrise und die strauchelnde Baukonjunktur hinterlassen also durchaus erkennbare Spuren.

Hintergrund: BauInfoConsult Jahresanalyse

In der Online-Befragung im April 2023 gaben 66 Geschäftsführer und Verantwortliche aus Marketing und Vertrieb ihre Einschätzungen zu den aktuellen Trends und Konjunkturaussichten ab. Die Einschätzungen stammen vornehmlich aus den Branchen Heizung, Lüftung und Klima, Türen und Fenster, Dach- und Holzbau, Werkzeuge, Maschinen und anderes Arbeitszubehör, Außenwand sowie Elektroinstallation.

Die Ergebnisse der Herstellerumfrage fließen in die „Jahresanalyse Deutschland 2023/2024“ von BauInfoConsult ein, die zweibändige umfassende Baukonjunktur- und Bautrendstudie von BauInfoConsult zu den aktuellen Entwicklungen in der Bau- und Installationsbranche in Deutschland. Auf Grundlage von eigener Marktforschung, Prognosemethodik und Desk Research werden Trends und Entwicklungen aus der Branche übersichtlich aufbereitet.

Die vollständige Jahresanalyse wird von August bis September 2023 zum Preis von 950 € zzgl. MwSt. von BauInfoConsult in 2 Teilbänden veröffentlicht und durch ergänzende Power BI-Dashboards digital erweitert. Die Studie berücksichtigt unter anderem die folgenden Themen:

  • Trends am Bau 2023 und 2024
  • Top-Nachfragetrends in der Bau- und Installationsbranche bis 2026
  • Lieferungen, Materialpreise und Fehklerkosten: Entwicklungstrends
  • Fachkräftemangel am Bau und die Mittel dagegen
  • Baumaterialien und Bauweisen
  • Servicetrends: Erwartungen an Hersteller & Händler
  • Bauprognose 2024 mit regionalem Ausblick
  • Baustoffbranche: Marketingtrends und Marketingbudget
  • uvm.
Aktuelle Forenbeiträge
jrel12304 schrieb: Hi zusammen, ich bin neu in meinem alten Haus und tracke...
MatthiasWP schrieb: Hallo miteinander, mit dem Beschluss vom Wohnungsbaugipfel...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik