Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 17.05.2023

Preisbremse auch für Pellets

Auch Haushalte, die mit Holzpellets, Holzhackschnitzeln, Holzbriketts oder Scheitholz heizen, werden rückwirkend finanziell entlastet. Dafür müssen sie nachweisen, dass sich Ihre Energiekosten zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 1. Dezember 2022 mindestens verdoppelt haben.

Im letzten Jahr sind die Preise von Heizenergie dramatisch gestiegen – der Staat griff ein, um finanziell zu entlasten. Davon profitieren nun auch Besitzer von Pelletheizungen, die rückwirkend Rechnungen aus 2022 einreichen können, um einen finanziellen Zuschuss zu beantragen.<br />Bild: DEPI
Im letzten Jahr sind die Preise von Heizenergie dramatisch gestiegen – der Staat griff ein, um finanziell zu entlasten. Davon profitieren nun auch Besitzer von Pelletheizungen, die rückwirkend Rechnungen aus 2022 einreichen können, um einen finanziellen Zuschuss zu beantragen.
Bild: DEPI

Ausschlaggebend ist der festgelegte Referenzpreis für 2021: für Holzpellets sind das 24 ct/kg, für Holzhackschnitzel 11 ct/kg, für Holzbriketts 28 ct/kg und für Scheitholz 85 Euro/rm (inkl. MwSt). Ob die Kosten im Entlastungszeitraum angefallen sind, hängt vom Lieferdatum ab. Um den Zuschuss zu beantragen, muss eine Rechnung für die Bestellung von Pellets eingereicht werden, die vor dem 1. Dezember 2022 ausgestellt wurde.

Es gilt eine Bagatellgrenze von 100 Euro. Die bereits im Dezember von der Regierung angekündigten Härtefallhilfen für Privathaushalte belaufen sich auf maximal 2000 Euro pro Haushalt. Für den geplanten Härtefallfond werden 1,8 Milliarden Euro bereitgestellt.

Die Antragstellung, Antragsbewilligung und Mittelauszahlung des Zuschusses zur Heizöl-, Flüssiggas- oder Holzpelletsrechnung werden ab Mai bundesweit über das aufgebaute IT-System der Kasse Hamburg abgewickelt. In den restlichen Ländern Bayern und Nordrhein-Westfalen muss man sich noch etwas länger gedulden.

Zur Antragsstellung:

  • Berlin:  Heizkostenhilfe Berlin (Antrag über die Investitionsbank Berlin)
  • Kasse Hamburg (Bremen und Hamburg ab 2. Mai, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein ab 4. Mai, Baden-Württemberg, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen ab 8. Mai)
  • Bayern: Bayerische Energie-Härtefallhilfe für private Haushalte
  • Nordrhein-Westfalen: n.n.

Für Unternehmen

Auch für kleine und mittlere Unternehmen, die durch die gestiegenen Energiekosten außergwöhnlich belastet sind, hat die Bundesregierung finanzielle Hilfen in Aussicht gestellt. Auch hier liegt die Ausgestaltung der Antragsstellung und Abwicklung in der Hand der Bundesländer. In mehreren Bundesländern können die Härtefallhilfen bereits beantragt werden.

Zur Antragsstellung:

 

Kostenfreie Telefonhotline zu den Energiepreisbremsen

Das BMWK stellt eine kostenfreie Telefonhotline zur Beratung über die Strom-, Gas- und Wärmepreisbremse für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen zur Verfügung. Die Hotline ist von Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr unter der Nummer 0800-78 88 900 erreichbar.

Aktuelle Forenbeiträge
dorgold schrieb: Guten Tag, wir wohnen in einem innerstädtischen Mehrgeschoss-Altbau,...
UweWilli schrieb: Wir haben in einem Altbau bereits zwei Räume mit Fußbodenheizung...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik