Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 30.05.2023

Effizient, sparsam und normgerecht:

Roth FloorFix sorgt in Landbergs neuem Quartier für behagliches Wohngefühl

Mit dem Neubauprojekt „Urbanes Leben am Papierbach“ wächst direkt an der Altstadt von Landsberg am Lech ein neues Stadtviertel heran. Insgesamt 658 Neubau-Wohnungen vom 1-Zimmer-Appartment bis zum großzügigen Familiendomizil entstehen hier. Die ersten Bauabschnitte auf dem Areal einer ehemaligen Pflugfabrik sind bereits fertiggestellt. Für das rundum behagliche Wohngefühl sorgt hier das Flächenheiz- und Kühlsystem der Buchenauer Roth Werke.

Rund 40.000 Meter Roth X-PERT S5+ Heizungsrohr wurden allein im aktuellen Bauabschnitt des neuen Landsberger Stadtquartiers verlegt.
Rund 40.000 Meter Roth X-PERT S5+ Heizungsrohr wurden allein im aktuellen Bauabschnitt des neuen Landsberger Stadtquartiers verlegt.
Mit dem Roth Floorfix System lassen sich nomativen Bauvorgaben in idealer Weise einhalten. Der Heizkreis für den Durchgangsraum wird mithilfe der transparenten Floorfix-Faltplatte schnell und einfach mit der bewährten Tacker-Verlegetechnik über den Zuleitungen für die Heizkreise in andere Räume angeordnet.
Mit dem Roth Floorfix System lassen sich nomativen Bauvorgaben in idealer Weise einhalten. Der Heizkreis für den Durchgangsraum wird mithilfe der transparenten Floorfix-Faltplatte schnell und einfach mit der bewährten Tacker-Verlegetechnik über den Zuleitungen für die Heizkreise in andere Räume angeordnet.
Mit einem speziellen, durch die Roth Werke entwickelten Werkzeug lassen sich die notwendigen Einschnitte in die beidseitig beschichteten Duo-System-Verbundplatten präzise und sicher vornehmen.
Mit einem speziellen, durch die Roth Werke entwickelten Werkzeug lassen sich die notwendigen Einschnitte in die beidseitig beschichteten Duo-System-Verbundplatten präzise und sicher vornehmen.
Das normkonforme und effiziente Roth Floorfix System ist durch seine Einbettung in das montagefreundliche Roth Standard-Tackersystem besonders attraktiv. <br />Bilder: Roth Werke GmbH
Das normkonforme und effiziente Roth Floorfix System ist durch seine Einbettung in das montagefreundliche Roth Standard-Tackersystem besonders attraktiv.
Bilder: Roth Werke GmbH

Um sicherzustellen, dass die Wärme wirklich nur dort ankommt, wo sie benötigt wird, setzen die Verantwortlichen auf die Roth Floorfix Systemlösung für Durchgangsräume. Damit haben sich die Fachplaner des Ingenieurbüros Ulherr GmbH und die Heizungsbau-Profis des Betriebs Enko aus Landsberg für eine Lösung entschieden, die mit der Montagefreundlichkeit des Original Roth Tackersystems punktet und zugleich den gesetzlichen Bestimmungen der GEG-Einzelraumregelung für Räume mit einer Nutzfläche von mehr als sechs Quadratmetern entspricht.

Nachhaltige Energieverteilung

Das knapp 60.000 Quadratmeter große neue Stadtquartier am Ufer des Lechs soll nach dem Willen der Projektentwickler des Büros ehret + klein nicht nur vielseitig, lebendig und ästhetisch werden – sondern vor allem nachhaltig. Mit Blick auf das Heiz- und Kühlsystem in den mehrgeschossigen Wohnungsbauten steht die Effizienz somit im Mittelpunkt. Das Roth Floorfix System bedient diesen Anspruch nicht nur in technologischer Hinsicht, sondern ist durch seine Einbettung in das Standard-Tackersystem und seine Montagefreundlichkeit für eine preissensible Planung gegenüber alternativen Lösungen besonders attraktiv. So wurden allein im aktuellen Bauabschnitt des neuen Landsberger Quartiers knapp 40.000 Meter Roth X-PERT S5+ Heizungsrohr verlegt. Unterstützt wurden die Heizungsbauer der Firma ENKO durch den Roth Montageservice. Die Kombination aus dem Original Tackersystem und der GEG-normkonformen Roth Floorfix-Systemlösung sorgt somit für ein ressourcenschonendes und gleichzeitig rundum behagliches Wohngefühl im angesagtesten Quartier Landsbergs.  

Über Roth Floorfix

Für die Installation von Flächen-Heiz- und Kühlsystemen in Durchgangsräumen hat Roth die Floorfix Systempakete im Programm. Die Aufbaukonstruktion ermöglicht die sichere Einbettung von Zuleitungen für Heizkreise angrenzender Räume in der oberen Dämmlage sowie die einfache Installation des Heizkreises für den betreffenden Raum. Dafür kommt neben der speziellen Roth Duo-Systemplatte auch die transparente Roth Floorfix-Faltplatte zum Einsatz. Ihre Transparenz erlaubt eine Rohrfixierung mit der Tacker-Verlegetechnik, ohne die darunterliegenden Rohre zu berühren.

GEG-Konformität

In Nebenräumen wie der Abstellkammer sind häufig die Heizkreisverteiler installiert. Die zahlreichen Zuleitungen für die Heizkreise zu den anderen Räumen durchlaufen somit beispielsweise den Hausflur. Um diese Räume vor Überhitzung zu schützen und gleichzeitig einen separat regelbaren Heizkreis zu installieren, eignet sich der Bodenaufbau mit Roth Floorfix. Das System gewährleistet eine kontrollierte Wärmeabgabe und die Regelbarkeit der Raumtemperatur von Durchgangsräumen. Diese Regelbarkeit muss gemäß GEG 2020 § 63, Absatz 1, sichergestellt werden. Demnach unterliegen Räume mit mehr als sechs Quadratmeter Nutzfläche der Einzelraumregelungspflicht. Zudem sind auch Räume, die kleiner als sechs Quadratmeter sind, etwa Abstellkammern, vor Überhitzung oder zu hohen Oberflächentemperaturen zu schützen. Die Wärmeabgabe durchlaufender Zuleitungen wird bereits bei der Planung von Flächenheizungen berücksichtigt.

Institute bestätigen Dämm-Eigenschaften 

Mit dem Roth Floorfix System lassen sich die nomativen Bauvorgaben in idealer Weise einhalten. Der Heizkreis für den Durchgangsraum wird mithilfe der transparenten Floorfix-Faltplatte schnell und einfach mit der bewährten Tacker-Verlegetechnik über den Zuleitungen für die Heizkreise in andere Räume angeordnet. Die Einbettung dieser Rohrleitungen wiederum erfolgt durch Einschnitte in die beidseitig beschichteten Duo-System-Verbundplatten, die im Produktprogramm der Roth Werke in sechs verschiedenen Dämmstärken und Wärmeleitgruppen verfügbar sind.

Die Trittschalldämm-Eigenschaften des Bodenaufbaus sowie seine Wärmedämm-Eigenschaften nach unten und nach oben bleiben davon unberührt. Das haben das Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP in Stuttgart sowie das WSP Lab, ebenfalls in Stuttgart, bestätigt.

Aktuelle Forenbeiträge
tadaa3x schrieb: Wir sanieren gerade eine Doppelhaushälfte (Baujahr 1943) mit knapp 100 m² Wohnfläche. Zum Heizen und für die Warmwasserbereitung möchten wir eine Wärmepumpe an einem Ringgrabenkollektor einsetzen. Eine...
etrox1 schrieb: Hallo zusammen, habe eine neue Kombi-Therme (Vaillant vcw 20/26 cs/1-5) einbauen lassen, der HB bietet mir nun einen Wartungsvertrag an. Habe leider keine Ahnung, was damit gemeint ist. Ist dieser sinnvoll?...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik