Bild: Danfoss Investitionen für den Bau oder die Sanierung von Heizanlagen werden durch die BEG mit Zuschüssen gefördert. Dabei kommt dem hydraulischen Abgleich eine zentrale Bedeutung zu: Um Fördermittel zu erhalten, ist der Nachweis über seine korrekte Durchführung unentbehrlich. Ebenso wichtig ist die Forderung und Umsetzung des hydraulischen Abgleichs nach den Vorgaben der EnSimiMaV und im GEG.
Sie erhalten Überblick, welche Komponenten gefördert werden und welches Nachweisverfahren für Einzelmaßnahmen in Wohn- und Nichtwohngebäuden notwendig ist.
Kostenfreie Anmeldung HIER
Im „Kurs 2: Grundlagen der EnSimiMaV und der BEG“, der am 15.06.2023 um 17:00 statt findet, wird in einer klare Struktur die effiziente Anwendung für die Praxis. Schwerpunkte dieser live online-Schulung sind:
- 5 Bausteine für eine effiziente Wärmeverteilung
- 2 Folien um die Durchführung des hydraulischen Abgleichs zu beschreiben
Kostenfreie Anmeldung HIER
Weitere Kurse dieser Reihe sind:
-„Kurs 1: Hydraulischer Abgleich… endlich verständlich“:
13.06.2023 um 17:00 Uhr – Weitere Details und kostenfreie Anmeldung
- Kurs 3: Berechnung von bestehenden Heizungsanlagen mit DanBasic –
20.06.2023 um 17:00 Uhr – Weitere Details und kostenfreie Anmeldung
- Kurs 4: Berechnungsbeispiel Musteranlage
22.06.2023 um 17:00 Uhr – Weitere Details und kostenfreie Anmeldung