Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 06.06.2023

Kurs 3: Berechnung von Heizungsanlagen im Bestand

Eine weitere kostenfreie Fortbildung, die für die Verlängerung der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste der dena angerechnet wird, bietet Danfoss im Rahmen des Praxiszertifikats im Juni an: Kurs 3: Berechnung des hydraulischen Abgleichs von Heizungsanlagen im Bestand

Bild: Danfoss
Bild: Danfoss

Die Be- bzw. Nachrechnung einer bestehenden Heizungsanlage ist immer die Basis für eine effiziente Wärmeverteilung. Die Rahmenbedingungen werden im "Verfahren B" (Stichwort: VdZ-Bestätigungsformular) beschrieben, dass für fast jede Fördermaßnahme notwendig ist. Die vereinfachte, raumweise Heizlastberechnung und die Leistungsbestimmung der Übertragerflächen sind die elementaren Bausteine einer Nachplanung.

Mindestens genauso wichtig ist die Abstimmung der Wärmeverteilung auf die Anforderungen der Wärmeerzeugung. Hier ist eine strukturierte Vorgehensweise notwendig, für die unsere Software speziell entwickelt wurde - sowohl für ein System mit Heizkörpern als auch für eine bestehende Fußbodenheizung.

Kostenfreie Anmeldung HIER

Weitere Kurse dieser Reihe sind:

Kurs 1: Hydraulischer Abgleich… endlich verständlich

13.06.2023 um 17:00 Uhr – Weitere Details und kostenfreie Anmeldung

Kurs 2: Grundlagen der EnSimiMaV und der BEG“

15.06.2023 um 17:00 Uhr –Weitere Details und kostenfreie Anmeldung

Kurs 4: Berechnungsbeispiel Musteranlage

22.06.2023 um 17:00 Uhr – Weitere Details und kostenfreie Anmeldung

Aktuelle Forenbeiträge
Ramona13 schrieb: Hallo :) wir bauen bald unser Holzhaus im KfW 40 Standard und haben vom Heizungsbauer nun das erste Angebot erhalten. So viel vorweg, nächste Woche steht bereits der Termin um das alles mit ihm zu besprechen. Im...
Lipa schrieb: Hallo, ich habe heute dieses Forum bekommen empfohlen. Ich habe einen ziemlichen Knoten im Kopf, vielleicht habt ihr Tipps. Hintergrund: Wir haben ein Altbauhaus gekauft, 100 Jahre alt, bis auf Fenster...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik