Eine weitere kostenfreie Fortbildung, die für die Verlängerung der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste der dena angerechnet wird, bietet Danfoss im Rahmen des Praxiszertifikats im Juni an: Kurs 3: Berechnung des hydraulischen Abgleichs von Heizungsanlagen im Bestand
Bild: Danfoss Die Be- bzw. Nachrechnung einer bestehenden Heizungsanlage ist immer die Basis für eine effiziente Wärmeverteilung. Die Rahmenbedingungen werden im "Verfahren B" (Stichwort: VdZ-Bestätigungsformular) beschrieben, dass für fast jede Fördermaßnahme notwendig ist. Die vereinfachte, raumweise Heizlastberechnung und die Leistungsbestimmung der Übertragerflächen sind die elementaren Bausteine einer Nachplanung.
Mindestens genauso wichtig ist die Abstimmung der Wärmeverteilung auf die Anforderungen der Wärmeerzeugung. Hier ist eine strukturierte Vorgehensweise notwendig, für die unsere Software speziell entwickelt wurde - sowohl für ein System mit Heizkörpern als auch für eine bestehende Fußbodenheizung.
Kostenfreie Anmeldung HIER
Weitere Kurse dieser Reihe sind:
Kurs 1: Hydraulischer Abgleich… endlich verständlich
13.06.2023 um 17:00 Uhr – Weitere Details und kostenfreie Anmeldung
Kurs 2: Grundlagen der EnSimiMaV und der BEG“
15.06.2023 um 17:00 Uhr –Weitere Details und kostenfreie Anmeldung
Kurs 4: Berechnungsbeispiel Musteranlage
22.06.2023 um 17:00 Uhr – Weitere Details und kostenfreie Anmeldung