Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 06.06.2023

Die fünf größten Ängste von Wärmepumpen-Besitzern

Tipps für Hausbesitzer zum angesagten Heizsystem – und wie sie den Diebstahl einer Luftwärmepumpe absichern können

Neben dem Haus stehende Luftwärmepumpen sind auch bei Dieben derzeit begehrt. <br />Bild: Debeka/AdobeStock <br /><br /><br />
Neben dem Haus stehende Luftwärmepumpen sind auch bei Dieben derzeit begehrt.
Bild: Debeka/AdobeStock


Wärmepumpen sind derzeit das Thema schlechthin: Sie gelten als umweltfreundliches Heizsystem und sind immer begehrter bei Häuslebauern – und bei Dieben. Was sind die größten Ängste von Hausbesitzern, die sich eine Wärmepumpe anschaffen wollen oder bereits eine besitzen? Worauf sollte man achten? Wie sich auch ein Diebstahl absichern lässt, weiß die Debeka, eine der größten Versicherungsgruppen und Bausparkassen in Deutschland.

Angst vor hohen Anschaffungskosten

Die Anschaffungskosten für eine neue Heizanlage zahlen die wenigsten Hausbesitzer aus der Portokasse. Immerhin geht es oft um mehrere tausend Euro – oder gar mehr. Rentiert sich der Kauf überhaupt? Langfristig betrachtet können Wärmepumpen Energie sparen und Heizkosten reduzieren, wenn ein Modell gewählt wird, das mit möglichst wenig Strom viel Wärme erzeugt. Mögliche Förderprogramme von Bund, Land oder Kommune beziehungsweise steuerliche Vergünstigungen können die finanzielle Belastung beim Erwerb senken.

Sorge um Effizienz

Wird der Wohnraum ausreichend warm mit einer Wärmepumpe? Wichtig ist, dass die Anlage entsprechend dem Wärmebedarf des Hauses dimensioniert wird. Dafür ist vorab eine professionelle Wärmebedarfsberechnung nötig. Die erstellen Fachleute, die beispielsweise unter https://www.energie-effizienz-experten.de in der Nähe zu finden sind. Ein intelligentes Regelungssystem kann die Effizienz weiter verbessern. Tipp: Optimal sind Fußboden-, Wand- oder Deckenheizungen bzw. große Heizkörper und eine gute Dämmung des Hauses.

Lärmbedenken

Viele Menschen befürchten, Wärmepumpen seien zu laut und beeinträchtigen dadurch den Wohnkomfort – oder führen zu Streit mit den Nachbarn. Grundwasser- und Erdwärmepumpen verursachen quasi keinen Lärm, die Ventilatoren von Luftwärmepumpen hingegen schon. Sie liegen meist zwischen 30 und 50 Dezibel, also etwa die Lautstärke von Flüstern bis zum moderaten Gespräch. Tipp: Beim Kauf auf den Schallausstoß und leiseren Nachtmodus achten. Bei der Installation einer Luftwärmepumpe nicht nur den Abstand zum Nachbargrundstück beachten, sondern den optimalen Standort wählen: Während Hecken den Schall eher schlucken, können nackte Wände ihn reflektieren.

Wartungsaufwand

Einmal aufgebaut, nie wieder angefasst? Das ist keine gute Einstellung. Wer in eine regelmäßige Wartung der Anlage durch Fachleute investiert, sichert die optimale Leistung und Lebensdauer der Wärmepumpe. Wegen eines plötzlichen Ausfalls im Kalten sitzen möchte sicher niemand.

Angst vor Diebstahl

In jüngster Zeit werden immer wieder neben dem Haus stehende Luftwärmepumpen gestohlen. Das führt auch zu erhöhten Nachfragen bei der Debeka. Die wenigsten Versicherer sichern das jedoch ab. In der aktuellen Wohngebäudeversicherung der Debeka ist je nach Tarif der einfache Diebstahl einer Luftwärmepumpe auf dem versicherten Grundstück aber bis 10.000 Euro sogar beitragsfrei mitversichert. Das Besondere hier ist, dass sie dabei nicht am Gebäude befestigt sein muss.

Aktuelle Forenbeiträge
Ramona13 schrieb: Hallo :) wir bauen bald unser Holzhaus im KfW 40 Standard und haben vom Heizungsbauer nun das erste Angebot erhalten. So viel vorweg, nächste Woche steht bereits der Termin um das alles mit ihm zu besprechen. Im...
Lipa schrieb: Hallo, ich habe heute dieses Forum bekommen empfohlen. Ich habe einen ziemlichen Knoten im Kopf, vielleicht habt ihr Tipps. Hintergrund: Wir haben ein Altbauhaus gekauft, 100 Jahre alt, bis auf Fenster...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Pumpen, Motoren und Elektronik für
Steuerung und Regelungen
 
Website-Statistik