Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 05.06.2023

Verbände warnen in gemeinsamer Erklärung vor anhaltender Baurezession und Verfehlen der Klimaziele

Energetische Sanierung des Gebäudebestands nicht vernachlässigen

In einem gemeinsamen Appell haben Verbände der Baustoffindustrie, der Energieeffizienz sowie der Energieberater an Bundesbauministerin Geywitz und zuständigen Landesminister der Bauministerkonferenz die Forderung formuliert, dass die energetische Sanierung des Gebäudebestands nicht vernachlässigt werden darf.

Bild: pixabay.com / Jan-Mallander
Bild: pixabay.com / Jan-Mallander

Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle (BuVEG):

"Die aktuelle Debatte wird leider wenig sachlich und zu sehr emotional geführt. Die Fakten sind jedoch sehr eindeutig: Der deutsche Gebäudebestand ist nach wie vor ein Verbrauchsriese. Nur mit Energieeffizienzmaßnahmen, also einer drastischen Verbrauchsreduzierung, können wir die Klimaziele noch erreichen und senken das Risiko hoher Kosten sowie die Abhängigkeit von Dritten."

Thomas Drinkuth, Leiter der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle:

"Es wird allerhöchste Zeit für eine ambitionierte Energieeffizienzpolitik im Gebäudesektor. Neben dem Einbruch des Neubaus droht ein Rückgang der ohnehin stagnierenden Sanierung. Die Folge: Baurezession und Versagen beim Klimaschutz. In einem ersten Schritt muss die Förderung für Sanierungsmaßnahmen an die für eine erneuerbare Heizung angeglichen werden."

Dr. Matthias Frederichs, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Baustoffe - Steine und Erden:

"Erneuerbare Energie - Wärmeschutz - Heizungstechnik müssen als Dreiklang der Wärmewende gemeinsam gedacht werden. Die Bevorzugung eines Segments hingegen kostet wertvolle Akzeptanz in der Bevölkerung und vernachlässigt entscheidende Potenziale für mehr Klimaschutz im Gebäudesektor."

Benjamin Weismann, Bundesgeschäftsführer des GIH Bundesverbands:

"Dass der Einbau einer neuen Heizung doppelt so hoch gefördert wird wie Maßnahmen an der Gebäudehülle, bricht mit der Logik jeder ganzheitlichen Energieberatung. Da eine gut gedämmte Hülle den Heizbedarf senkt, sollte sie am besten vor einem Heizungstausch in Angriff genommen und finanziell zumindest gleichrangig unterstützt werden."

Christian Noll, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF):

"Ohne deutlich mehr Energieeffizienz sind die Klimaziele wirtschaftlich unerreichbar. Die Bundesregierung muss, national und auf EU-Ebene die Einführung von Standards zur Sanierung der energetisch schlechtesten Gebäude voranbringen - mit ausreichendem Vorlauf und flankierender Förderung. Die Lösungen sind längst vorhanden. Die Zeit für Ausreden ist vorbei."

Stefanie Koepsell, Vorstandssprecherin des Deutschen Energieberaternetzwerks (DEN):

"Natürlich ist die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung unabdingbar, aber das große Potenzial der Gebäudehülle darf nicht vergessen werden! Dazu brauchen wir verlässliche Planungs- und angemessene Förderbedingungen sowie eine praxistaugliche Umsetzung der gesetzlichen Regelungen."

Klicken Sie hier zum Download der gemeinsamen Erklärung "Energieeffizienter Gebäudebestand: Voraussetzung für Klimaschutz, Versorgungssicherheit und bezahlbares Wohnen"

Aktuelle Forenbeiträge
Ramona13 schrieb: Hallo :) wir bauen bald unser Holzhaus im KfW 40 Standard und haben vom Heizungsbauer nun das erste Angebot erhalten. So viel vorweg, nächste Woche steht bereits der Termin um das alles mit ihm zu besprechen. Im...
Lipa schrieb: Hallo, ich habe heute dieses Forum bekommen empfohlen. Ich habe einen ziemlichen Knoten im Kopf, vielleicht habt ihr Tipps. Hintergrund: Wir haben ein Altbauhaus gekauft, 100 Jahre alt, bis auf Fenster...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik