Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 09.06.2023

Kompakt-Kombi-Hydromodul für die Aquarea Split-Wärmepumpen der K- und L-Serie

Smart und platzsparend: Kompaktes Innengerät für Heizung und Warmwasser

Panasonic bietet mit dem neuen Kompakt-Kombi-Hydromodul für die Aquarea Split-Wärmepumpen der K- und L-Serie eine smarte und platzsparende Lösung für Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung.

Bild: Panasonic
Bild: Panasonic

Das Gerät fasst die gesamte Inneninstallation in einem kompakten Gehäuse mit einer Stellfläche von 599 x 602 mm zusammen und kommt ohne Pufferspeicher aus. Im Zusammenspiel mit den neuen R290 Luft/Wasser-Wärmepumpen der L-Serie erreicht das All-in-One-Wärmepumpensystem selbst bei Außentemperaturen von -10 °C noch Wasserausgangstemperaturen von bis zu 75 °C.

Aufgrund seiner kompakten Standardabmessungen findet das Gerät mühelos Platz in einer Küchenzeile oder einem Hauswirtschaftsraum. Dank seines cleveren Designs kann das Kombi-Hydromodul sogar in kleinsten Räumen problemlos installiert werden.

Mit einer Höhe von 1642 mm bietet das Gehäuse zudem ausreichend Platz nach oben, um darauf das kompakte Panasonic-Lüftungsmodul für die kontrollierte Wohnraumlüftung zu installieren. Durch die intelligente Platzierung und Anordnung der Geräte wird der verfügbare Platz optimal genutzt und lässt sogar noch Raum für eine unkomplizierte Montage.

Das kompakte Kombi-Hydromodul von Panasonic setzt auf hochwertige Komponenten, wie den wartungsfreien Edelstahlspeicher mit einem Fassungsvermögen von 185 Litern, der mit der innovativen Panasonic U-Vacua™ Dämmung isoliert ist. Diese Technologie erreicht eine 19-fach bessere thermische Isolationsleistung als herkömmlicher Polystyrol-Schaumstoff und spart somit Platz und Energie. Die eingebaute Fremdstromanode schützt den Speicher vor Korrosion und sorgt so für lange Haltbarkeit.

Das Bedienpanel auf der Vorderseite ist abnehmbar, so dass es beispielsweise im Wohnzimmer oder in anderen Räumen installiert werden kann. Mit der kostenlosen Aquarea Smart Cloud lässt sich die Heizungsanlage einfach über ein Smartphone steuern. Der Fachhandwerker kann zudem über die Aquarea Service Cloud per Fernwartung auf die Anlage zugreifen.

In Kombination mit den Aquarea-Außengeräten der K-Serie, die mit dem modernen Kältemittel R32 arbeiten, erreichen die neuen Kompakt-Kombi-Hydromodule Wasseraustrittstemperaturen von 60 °C bei SCOPs von bis zu 5,12.

Aktuelle Forenbeiträge
tadaa3x schrieb: Wir sanieren gerade eine Doppelhaushälfte (Baujahr 1943) mit...
etrox1 schrieb: Hallo zusammen, habe eine neue Kombi-Therme (Vaillant vcw...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik