Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 21.06.2023

Holzwärme statt Heizhammer

Die Wärmeerzeugung in privaten Eigenheimen steht durch die Diskussionen um das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) aktuell stark im Fokus. Besonders erfreulich: Holzheizungen haben im Ampel-Kompromiss eine bessere Stellung bekommen. Moderne Holzpelletskessel sind gerade für Hauseigentümer, die aktuell mit Öl heizen, eine regenerative, klimafreundliche und sinnvolle Alternative – selbstverständlich am besten in Verbindung mit Solarthermie.

Ein Holzpelletskessel ist der ideale Partner für eine Solarthermie Anlage. Die liefert das ganze Jahr hinweg kostenfreie Sonnenwärme, der Pelletskessel deckt den Restbedarf.
Ein Holzpelletskessel ist der ideale Partner für eine Solarthermie Anlage. Die liefert das ganze Jahr hinweg kostenfreie Sonnenwärme, der Pelletskessel deckt den Restbedarf.
Pellets bestehen aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Daher verbrennen sie klimaneutral und setzen nur so viel CO2 wieder frei, wie der Baum vorab beim Wachsen aufgenommen hat. <br />Bilder: Paradigma
Pellets bestehen aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Daher verbrennen sie klimaneutral und setzen nur so viel CO2 wieder frei, wie der Baum vorab beim Wachsen aufgenommen hat.
Bilder: Paradigma

Holz steckt voller Energie: Bereits zwei Hände voll Holzpellets reichen aus, um zehn Liter Wasser zum Kochen zu bringen oder vier Minuten lang zu duschen. Dabei handelt es sich ganz nebenbei um einen nachwachsenden Rohstoff, sodass beim Verbrennen nur so viel CO2 freigesetzt wird, wie der Baum vorab beim Wachsen aufgenommen hat. Gut zu wissen: Zur Herstellung der kleinen Presslinge nutzen die Produzenten lediglich in der Holzwirtschaft anfallende Holzreste. Gleichzeitig nimmt die Waldfläche in Deutschland kontinuierlich zu. Wer mit Pellets heizt, schont daher das Kima.

Gerade für Betreiber von Ölheizungen ist der Wechsel auf einen Holzpelletskessel attraktiv. Denn wie beim Öl wird der Brennstoff per LKW geliefert und vor Ort in einem separaten Raum gelagert. Der Anschluss an ein Versorgungsnetz ist nicht nötig. Der Lagerplatz ist dank des bisherigen Tankraums für den Ölkessels auf jeden Fall vorhanden.

 

Hoher Komfort dank moderner Heizungstechnik

Die modernen Holzpelletskessel von Paradigma bieten einen hohen Bedienkomfort, beste Emissionswerte und einen modulierenden Betrieb, der sich an dem tatsächlich bestehenden Wärmebedarf bemisst. Im Vergleich lässt sich kein Unterschied zu Heizsystemen erkennen, die mit anderen Brennstoffen befeuert werden. Die Lager- und Fördersysteme von Paradigma stellen zuverlässig sicher, dass immer ausreichend Pellets im Kessel sind. Hier sorgen sie dann ganz nach aktuellem Bedarf für Wärme. Die ausgeklügelte Luftführung sorgt dafür, dass dabei die Grenzwerte der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImmSchV) bezüglich Feinstaub und anderer Schadstoffe deutlich unterschritten werden. Im Gegensatz zu Komfortkaminöfen emittieren Pelletsheizungen nur minimale Feinstaubmengen. Heizen mit Holz ist heute eine saubere Sache.

100 Prozent erneuerbar mit Holz und Sonne

Ein Holzpelletskessel bietet sich zudem als idealer Partner für eine Paradigma Solarthermieanlage an. Die CPC Vakuumröhrenkollektoren auf dem Dach liefern über den Sommer bis weit in die Übergangszeiten hinein kostenfreie Wärme vom eigenen Dach. Selbst im Winter sind dank des speziellen Aufbaus der Kollektoren nutzbare Solarerträge zu erwarten. Der Pelletskessel springt nur an, um die bestehende Wärmelücke zu schließen. Das spart Holzpellets und damit im Endeffekt Geld. Mit dem Duo sind die Betreiber bei ihrer Wärmeerzeugung dann zu 100 Prozent regenerativ unterwegs. Kurz gesagt: Wer Öl durch den Hybrid aus Holz und Sonne ersetzt, wechselt von einer fossilen klimaschädlichen Heizung zum aktiven Klimaschutz.

Aktuelle Forenbeiträge
tadaa3x schrieb: Wir sanieren gerade eine Doppelhaushälfte (Baujahr 1943) mit knapp 100 m² Wohnfläche. Zum Heizen und für die Warmwasserbereitung möchten wir eine Wärmepumpe an einem Ringgrabenkollektor einsetzen. Eine...
etrox1 schrieb: Hallo zusammen, habe eine neue Kombi-Therme (Vaillant vcw 20/26 cs/1-5) einbauen lassen, der HB bietet mir nun einen Wartungsvertrag an. Habe leider keine Ahnung, was damit gemeint ist. Ist dieser sinnvoll?...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik