Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 14.07.2023

Produkt-Neuheit Austria Email GmbH:

Der energieeffiziente Austria Email-Wärme-Kältepufferspeicher PS 50 und PS 100

Wer auf den Einsatz von Wärmepumpen für Heizung und Warmwasserbereitung setzt, ist gut beraten, die Energieeffizienz mit dem Einsatz eines passenden Speichers noch weiter zu steigern.

Pufferspeicher<br />Bild: Austria Email<br />
Pufferspeicher
Bild: Austria Email

Mit dem Wärme- und Kältepufferspeicher PS 50 und PS 100 präsentiert die Austria Email GmbH ab sofort eine überzeugende Lösung, die sich hervorragend für Wärmepumpenanwendungen eignet. Der Vorteil liegt auf der Hand, denn der neue Wärme- und Kältepufferspeicher sorgt für Kühlung und Warmwasserbereitung im Sommer sowie für wohlige Wärme in der Heizsaison im Winter. Zusätzliches Plus: Durch das Verhindern von häufigem Takten verlängert man durch die Kombination mit einem Wärme- und Kältepufferspeicher die Lebensdauer der Wärmepumpe. Neben den praktischen Vorzügen nutzen die Geräte im laufenden Betrieb auch Einsparungspotenzial bei den Betriebskosten. Durch das hochwertige, eckige Design mit einem pulverbeschichteten, weißen Stahlblechmantel fügen sich die Speicher perfekt und ohne großen Platzbedarf in die räumlichen Gegebenheiten ein. Die Speicher sind in zwei Ausführungen – mit einer Kapazität von 50 und mit 100 Litern – erhältlich. Die Installation ist sowohl bodenstehend als auch wandhängend möglich. Durch die Fertigung in Österreich sind kurze Lieferzeiten garantiert. Somit sind Produkte ab Bestellung rasch verfügbar und einsatzbereit.

Warum man Wärmepumpen mit einem Wärme- und Kältepufferspeicher kombinieren sollte, ist leicht erklärt: Wärmepumpen benötigen eine Mindest-Durchflussmenge um störungsfrei zu funktionieren. Außerdem sollte häufiges Takten verhindert werden, um die Lebensdauer der Wärmepumpe zu verlängern. Startet eine Wärmepumpe oft und läuft nur wenige Minuten, ist die Wärmeabnahme zu gering beziehungsweise ist die Heizleistung der Wärmepumpe zu groß. Um all dies zu vermeiden, ist ein Wärme- und Kältepufferspeicher die ideale Lösung. Der angenehme Nebeneffekt: Damit ist für Kühlung im Sommer gesorgt, und im Winter ist sorgloses Heizen garantiert.

"Der neue Wärme- und Kältepufferspeicher PS 50 dient in Heizungsanlagen als Zwischenspeicher von Heizwasser oder zur Volumenerweiterung und eignet sich hervorragend für Wärmepumpenanwendungen. Die 2-in-1 Funktion ‚Heizen und Kühlen' ist ein besonderer Vorzug dieses Pufferspeichers. Der PS 100 ist ein Stahlspeicher ohne integrierte Einbauten wie z.B. Wärmetauscher. Beide Produkte sind speziell für den Betrieb mit Wärmepumpen ausgelegt.", erläutert Klaus Bindhammer, Geschäftsführer der Austria Email GmbH.

Der PS 50 mit einer Kapazität von 50 Litern punktet mit geringer Bauhöhe und verfügt über kleinere Anschlussdimensionen als der PS 100 mit 100 Litern. Das Design des PS 50 und des PS 100 ist sehr nahe an den Inneinheiten der Austria Email Wärmepumpen gestaltet: hochwertig ausgeführt mit einem weißen, pulverbeschichteten Stahlblechmantel. Die Installation ist wandhängend oder auch bodenstehend möglich. Zusatzkosten für Montagezubehör entfallen, da alle nötigen Montageteile inkludiert sind: die Wandaufhängung ist werksseitig montiert und Füße für eine bodenstehende Installation werden beigepackt mitgeliefert.

Ideal für Wärmepumpenanwendungen für Kühlung im Sommer und Heizen im Winter: Die Produkt-Vorteile und die technischen Details des Austria Email Wärme-Kälte-Pufferspeichers PS 50 und PS 100 im Überblick. Entwickelt und produziert am Hauptsitz der Austria Email in Österreich sind kurze Lieferzeiten garantiert und die Geräte sind sofort erhältlich.

Der Wärme-Kälte-Pufferspeicher PS 50 ist durch die geringe Bauhöhe besonders platzsparend und kann wandhängend oder bodenstehend installiert werden.

  • Fühlerrohr im Flansch integriert.
  • Mit eingeschweißten Leitrohren für effizienten Betrieb.

Die technischen Spezifikationen:

  • Inklusive beigepackter Füße für bodenstehende Installation.
  • Wandaufhängung werksseitig montiert.
  • Stahlblech-Außenmantel.
  • 1" Anschlüsse (4x).
  • Entlüftungsventil G1/2" montiert.

Der Wärme-Kälte-Pufferspeicher PS 100 ist wandhängend oder bodenstehend installierbar.

  • Fühlerrohr im Flansch integriert.

Die technischen Spezifikationen:

  • Inklusive beigepackter Füße für bodenstehende Montage.
  • Wandaufhängung werksseitig montiert.
  • 6/4"-Anschlüsse (4x).
  • Entlüftungsventil G1/2" montiert.
  • Die direktgeschäumte Isolierung aus PU-Schaum ist diffusionsdicht.

Anmerkung: Das Produkt ist nur für den Markt Deutschland bestimmt.

Energieeffiziente Lösungen für Heizungs- und Warmwassersysteme

Die Austria Email GmbH legt größtes Augenmerk darauf, dass ihre Produkte sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierungsprojekten einfach in Gebäude integrierbar sind.

Das breite Sortiment bietet für jedes Nutzungsbedürfnis und für alle baulichen Gegebenheiten eine passende Lösung: Von Wärmepumpen aller Bauarten wie der Monoblock LWP Reihe für Neubau und Sanierung, der LWP HP High Power Lösung speziell für Sanierungsvorhaben, über die Trinkwasserwärmepumpen EXPLORER EVO mit Photovoltaik-Einbindung und die CALYPSO VM bis hin zu Poolwärmepumpen.

Aktuelle Forenbeiträge
Wulfnils schrieb: Hallo liebes Forum, wir haben vor kurzem unsere Jahresabrechnung...
ChristianB. schrieb: Hallo zusammen, wir haben seit Ende Oktober eine Panasonic...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Haustechnische Softwarelösungen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik