Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 28.07.2023

Eine Oberfläche fürs ganze Hybridsystem: Regelungsplattform IWR

Bei Wärmepumpen hat sich die intelligente witterungsgeführte Regelungsplattform IWR schon bewährt. Nun beginnt Heizungsexperte BRÖTJE, sein komplettes Produktportfolio einheitlich mit dem System auszustatten. Ziel ist, dass bis 2026 alle Wärmeversorger die neue Regelung mitbringen. Damit steigt der Bedienkomfort, und auch die Vernetzung verschiedener Komponenten zu einem Hybrid-System wird erleichtert.

Farbdisplay und große Symbolkacheln machen die Bedienung der Regelungsplattform IWR ab sofort bei allen BRÖTJE Wärmeerzeugern einheitlich einfach.

Bild: August Brötje GmbH, Rastede

Die neue IWR Regelung löst die ISR Plattform ab und wird zum einheitlichen konnektiven Standardsystem für alle BRÖTJE Wärmeerzeuger. Ob Luft-/Wasser-Wärmepumpe oder Gas-Brennwertkessel: Der Anwender greift auf die Plattform über das Bedienfeld IWR Alpha zu. Dieses ermöglicht mit seinem großen Farbdisplay und der intuitiven Menüführung einen optimalen Überblick über den Betrieb des Geräts. Klare Symbolkacheln und Störungsmeldungen machen es Immobilienbesitzern, Schornsteinfegern, Fachhandwerkern & Co. leicht, die gewünschte Funktion zu finden, Werte zu überprüfen, Wartungen durchzuführen und Fehlerquellen aufzuspüren. Die Kombination aus Raumgerät IDA und App ermöglicht zudem immer und überall die vollständige Kontrolle der Heizung, damit alles einwandfrei funktioniert. 

Über externe Gateways, zum Beispiel Modbus oder BACnet, lassen sich auch systemfremde Geräte oder Gebäudeleittechniken in die Anlage integrieren. Wärmetechnik-Komponenten und Smarthome-Systeme können so noch reibungsloser miteinander kommunizieren und effizienter zusammenarbeiten. Der Fachhandwerker wiederum braucht bei Installation und Wartung nur noch auf einer einzigen übersichtlichen Oberfläche zu navigieren. Entsprechend gering fällt auch der Schulungsaufwand aus.

Aktuelle Forenbeiträge
WP2023 schrieb: Hallo zusammen, meine Heizlast beträgt ca. 11 kW bei Nat -13,7....
MaxPow3r schrieb: Hallo zusammen, ich hoffe das Forum kann mir Anregungen geben....
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik