Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 11.08.2023

Inbetriebnahme leicht gemacht:

Die BRÖTJE Start App für Wärmepumpen und Gaskessel ist da

Damit der Besuch beim Kunden so schnell und reibungslos wie möglich abläuft, hat der Heizungshersteller aus Rastede einen neuen digitalen Assistenten entwickelt. Die App namens BRÖTJE Start führt den Installateur Schritt für Schritt durch die Inbetriebnahme – direkt am eigenen Smartphone oder Tablet.

Die App BRÖTJE Start begleitet den Fachhandwerker Punkt für Punkt durch den Inbetriebnahmeprozess.

Auf einer übersichtlichen Bedienoberfläche fragt die Start App alle relevanten Details zur neu installierten Anlage ab. Der Fachhandwerker folgt praktisch einem roten Faden: Er wählt Verwendungszweck, Nennsollwert, Bivalenz-Temperatur und weitere Einstellungen direkt auf seinem persönlichen Mobilgerät aus. Anschließend überträgt das Profi Service Set von BRÖTJE die Konfigurationsdaten per Bluetooth an den Wärmeerzeuger. Nach Eingabe aller wichtigen Parameter erfolgt die automatische Inbetriebnahme.

Die BRÖTJE Software hilft zudem bei der Ermittlung der optimalen Parameter. Beim hydraulischen Abgleich unterstützt die angebundene Grundfos GO Balance App. Einstellungen für ein individuelles Objekt werden dauerhaft gespeichert, ein Protokoll-Versand per Mail ist ebenfalls möglich.

Sehr hilfreich: Bewährte Einstellungssätze können für gleichartige Objekte übernommen werden. So lässt sich die Konfigurationszeit zum Beispiel in Neubau- oder Reihenhaussiedlungen merklich verkürzen.

Die BRÖTJE Start App funktioniert für alle Gaskessel und Wärmepumpen, die mit IWR-Regelung ausgestattet sind. Dazu gehören die Modelle BLW Mono und Split sowie die Gas-Brennwertgeräte der neuen WGB Serie. Erhältlich ist die App im iOS Store, im Android Store sowie unter https://www.broetje.de/de/service/apps/start-app.Vorteile des BRÖTJE Inbetriebnahme-Assistenten auf einen Blick:

Vorteile des BRÖTJE Inbetriebnahme-Assistenten auf einen Blick:

  • Mehr Sicherheit – Einfach geführte Inbetriebnahme via Smartphone oder Tablet
  • Nichts vergessen – Checkliste zur Überprüfung aller sicherheitsrelevanten Punkte
  • Zeitersparnis – Zeiteffiziente und durchdachte Abfolge
  • Wiederholbarkeit – Inbetriebnahme-Vorlagen abspeichern und wiederverwenden
  • Optimale Einstellungen – Unterstützung bei der Parametrierung, automatische Funktionstests
  • Protokolliert – Inbetriebnahmeprotokoll per Mail
  • Hydraulischer Abgleich – Nutzung der Grundfos GO Balance App

Das intuitive Interface der Start App für Smartphone und Tablet: In kurzer Zeit sind die Einstellungen für den neuen Wärmeerzeuger konfiguriert, abgespeichert und protokolliert.

Bilder: August Brötje GmbH, Rastede

Aktuelle Forenbeiträge
WP2023 schrieb: Hallo zusammen, meine Heizlast beträgt ca. 11 kW bei Nat -13,7. Ich habe FBH und Heizkörper gemischt. Derzeit fahre ich meine Ölbrennwerttherme ON / OFF mit stillgelegtem Mischer 100% offen (oder 95%...
MaxPow3r schrieb: Hallo zusammen, ich hoffe das Forum kann mir Anregungen geben. Folgende Situation: Seit einer Woche wird unser Haus nicht mehr warm. Bei Außentemperaturen um die -7°C hatten wir innen 17°. Für die Wärme...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik