Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 08.09.2023

Per Ökostrom zum Kundenbesuch:

BRÖTJE fährt mit gutem Beispiel voran

Ab Mai dieses Jahres sind die ersten fünf ökostrombetriebenen Transporter unter der Flagge des BRÖTJE Kundendienstes im Einsatz. Das Rasteder Unternehmen gestaltet seinen Fuhrpark nachhaltigkeitsorientiert neu, samt zugehöriger Ladeinfrastruktur.

Ronald Helms, Bereichsleiter Kundendienst, überreicht den Fahrzeugschlüssel des neuen ID.Buzz an Kundendienst-Techniker Jens Eichenauer.

Bislang waren die Kundendiensttechniker des Herstellers von Heizungstechnik mit einer Flotte aus rund 80 dieselbetriebenen Transportern unterwegs. Nun soll sukzessiv auf Elektroautos umgestellt werden.

Mit fünf ID.Buzz Cargo von VW schickt BRÖTJE zukünftig vollelektrische Transporter auf Servicetouren. Das Modell wird laut VW bilanziell CO2-neutral ausgeliefert und ist mit tierlederfreien, teils recycelten Materialien ausgestattet. Außerdem fährt es CO2-emissionsfrei, wenn es mit Strom aus regenerativen Quellen beladen wird.

BRÖTJE hat sich vorgenommen, auch Kundendiensttechnikern außerhalb des Betriebsstandortes Rastede den Zugang zu 100 % Ökostrom zu ermöglichen. Für die Beladung am Wohnort stellt das Unternehmen kostenlos Wallboxen und Stromzähler.

Zusätzliche Herausforderung: Für Kundendiensttechniker, die per Elektroantrieb durch Deutschland reisen, müssen die Abläufe und Touren noch genauer geplant werden. Es gilt die benötigten Ladezeiten und auch den reduzierten Stauraum für Werkzeug und Ersatzteile zu berücksichtigen. „Es war klar, dass mit der Umstellung auf CO2-emissionsfreie Fahrzeuge nicht nur signifikante Investitionen verbunden sind, sondern auch ganz praktische Fragen für den Arbeitsalltag“, kommentiert Ronald Helms, Bereichsleiter Kundendienst, die Entscheidung. „Für diese haben wir sinnvolle Lösungen erarbeitet. Nachhaltigkeit hat bei BRÖTJE höchste Priorität.“ So wurde die erste ID.Buzz-Lieferung noch vor dem offiziellen Bestelltermin und der Bekanntgabe des Bezugspreises geordert.

Den Weg zum nachhaltigen Ziel sieht BRÖTJE in der Technologieoffenheit. Wie im Heizungsbau gestaltet man den Wandel durch schrittweise Kombination bestehender und neuer Elemente. Wo sich die nötige Infrastruktur für Elektromobilität aktuell nicht einrichten lässt, sind vorerst weiterhin Dieselfahrzeuge im Einsatz. „Wir denken, dass wir uns in kleinen Schritten verändern müssen im Sinne der Nachhaltigkeit für zukünftige Generationen“, erklärt Ronald Helms. „Es ist unsere Überzeugung, dass dieser Kurs richtig ist.“

Gut ausgenutzt: Im neuen ID.Buzz des BRÖTJE Kundendienstes finden alle wichtigen Werkzeuge und Ersatzteile Platz.

Kundendiensttechniker Jens Eichenauer lädt sein Fahrzeug am BRÖTJE Firmensitz mit 100 % grün erzeugtem Strom.

Bilder: August Brötje GmbH, Rastede

Aktuelle Forenbeiträge
WP2023 schrieb: Hallo zusammen, meine Heizlast beträgt ca. 11 kW bei Nat -13,7. Ich habe FBH und Heizkörper gemischt. Derzeit fahre ich meine Ölbrennwerttherme ON / OFF mit stillgelegtem Mischer 100% offen (oder 95%...
MaxPow3r schrieb: Hallo zusammen, ich hoffe das Forum kann mir Anregungen geben. Folgende Situation: Seit einer Woche wird unser Haus nicht mehr warm. Bei Außentemperaturen um die -7°C hatten wir innen 17°. Für die Wärme...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Website-Statistik