Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 08.08.2023

Das BVF Symposium 2023 legt den Fokus auf das Heizen und Kühlen mit ganzheitlichen Systemen!

Es ist turbulent auf dem Heizungsmarkt zur Zeit. Die gesetzlichen Vorgaben werden heftig diskutiert und immer wieder verändert. Und die wirtschaftliche Situation von Bauherren und Investoren ist ob der gestiegenen Preise unter Druck, eine unklare Förderumgebung ist derzeit auch nicht hilfreich.

Am 22. und 23. November findet in Erfurt das BVF Symposium 2023 statt.
Am 22. und 23. November findet in Erfurt das BVF Symposium 2023 statt.
Bilder: BVF<br /><br />
Bilder: BVF

Das Haus als ganzheitliches System von Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung bietet jedoch die Möglichkeit, einen verantwortungsvollen Umgang im Hinblick auf den bereits stattfindenden Klimawandel und seine Auswirkungen zu finden. Welche Rolle die ganzheitliche Betrachtung spielt und welche Chancen dieser Ansatz bietet, betrachtet der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. auf seinem diesjährigen BVF Symposium.

Das BVF Symposium ist der Branchentreff im Bereich Flächenheizung und Flächenkühlung. Nach einer gelungenen Sommerausgabe in Bad Nauheim 2022 wird das Symposium 2023 wieder wie gewohnt im November organisiert. In diesem Jahr findet es am 22. und 23. November im DORINT am Dom in Erfurt statt.

Traditionsgemäß startet das BVF Symposium am Vorabend mit einem entspannten Get together im Tagungshotel in der Erfurter Innenstadt. Von dort aus geht es zu einem gemeinsamen Abendessen mit Netzwerken im Pier 37 in der Erfurter Altstadt.

Das BVF Symposium am 23. November wird mit einem kurzen Blick auf die aktuelle (Gesetzes-) Lage eröffnet, bevor Arno Kloep die Zukunft der Flächenheizung und Flächenkühlung beleuchtet, seine Einschätzungen zum Einfluss von GEG, Förderung und Neubau abgibt und anschließend zu Austausch und Diskussion einlädt. Nach 20 Jahren Erfahrung in SHK-Unternehmen hat Arno Kloep 2004 die Querschiesser Unternehmensberatung gegründet und ist mit seinen fundierten Marktbefragungen und -auswertung ausgewiesener Experte, der auf dem Symposium Perspektiven für die Zukunft zur Diskussion stellt.

Weiter geht es mit dem „BVF All Electric House“. Was genau dieses Konzept umfasst und wieso es zu den ganzheitlichen Systemen passt, erläutern Axel Grimm vom BVF eV und Michael Muerköster von Danfoss/DEVI.

Prof. Dipl. Ing. Werner Schenk von der Hochschule München beschäftigt sich im Laufe des Tages mit den Potentialen der Wärmepumpe in Verbindung mit Flächenheizung und -kühlung. Jahresarbeitszahlen im hohen zweistelligen Bereich im Kühlfall anhand realisierter Projekte zeigen ein ganz neues Bild. Auch die Wirtschaftlichkeitswerte im Realbetrieb werden aufgezeigt. Auf der anschließenden Diskussion sind die Teilnehmer eingeladen, diese Erkenntnisse zu vertiefen. Prof. Schenk hat neben seiner Professur an der Hochschule München ein eigenes Büro für die Planung von Wärmepumpenanlagen und zählt zu den Wärmepumpenpionieren in Deutschland.

Praxisbeispiele für energetische Sanierungen mit wassergeführten Systemen von BVF Mitgliedsunternehmen dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Auf dem BVF Symposium wird auch wieder der BVF Award vergeben. Mit dem Award werden Produkte, Projekte oder Personen ausgezeichnet, die richtungs- und zukunftweisend für die Flächenheizung und -kühlung sind. Auch für den BVF Award 2023 gibt es wieder eine Vielzahl von Nominierungen, die spannende Produkte und Projekte zeigen.

Weitere Informationen finden Sie auf www.flaechenheizung.de/bvf-symposium-2023 oder auf Anfrage unter info@flaechenheizung.de.

Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe-...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik