Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 11.08.2023

REHAU kombiniert neuen Luftentfeuchter mit Flächenheiz- bzw. -Kühlsystem

Klimatisierung ohne Zugluft

Bei einem Wohnhaus im spanischen Sabadell nahe Barcelona realisierte REHAU eine effiziente und komfortable Gebäudeklimatisierung. Die Building Solutions Teams aus Deutschland und Spanien arbeiteten dabei Hand in Hand.

Zwei in der abgehängten Decke montierte Luftentfeuchter reduzieren bei Bedarf die Raumluftfeuchte. <br />Neben einem Kältekreis verfügt der Luftentfeuchter über einen Wasserkreislauf, mit dem die überschüssige Wärme abgeführt wird. <br />
Zwei in der abgehängten Decke montierte Luftentfeuchter reduzieren bei Bedarf die Raumluftfeuchte.
Neben einem Kältekreis verfügt der Luftentfeuchter über einen Wasserkreislauf, mit dem die überschüssige Wärme abgeführt wird.
Ein Kunstwerk für sich: Das NEA SMART 2.0 Regelsystem für eine smarte Regulierung der Raumtemperatur.
Ein Kunstwerk für sich: Das NEA SMART 2.0 Regelsystem für eine smarte Regulierung der Raumtemperatur.
Auf einer Gesamtfläche von 150 Quadratmetern wurde ein Noppenplatten-Flächensystem von REHAU mit 16 x 1,5 mm RAUTHERM SPEED  Rohr verlegt und an den modularen, polymeren Verteiler angeschlossen. Schnellsteckverbindungen sorgen dabei für eine zügige Montage.<br />Bilder: REHAU<br /><br /><br />
Auf einer Gesamtfläche von 150 Quadratmetern wurde ein Noppenplatten-Flächensystem von REHAU mit 16 x 1,5 mm RAUTHERM SPEED Rohr verlegt und an den modularen, polymeren Verteiler angeschlossen. Schnellsteckverbindungen sorgen dabei für eine zügige Montage.
Bilder: REHAU


Die Besitzer des Einfamilienhauses wünschten sich eine energieeffiziente Klimatisierung ihrer Räume, jedoch ohne die bei herkömmlichen Klimaanlagen typischen Luftbewegungen. Ein hohes Maß an thermischer Behaglichkeit war eine wesentliche Anforderung der Bauherren. Der Wohnkomfort wird unter anderem durch die Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Zu hohe Werte fühlen sich unangenehm an und können zudem zu gesundheitlichen Problemen führen.

Gemeinsam realisierten die REHAU Kollegen aus Deutschland und Spanien eine innovative Lösung aus einem Guss. Zum Einsatz kam dabei ein neuer Luftentfeuchter in Kombination mit einer Fußbodenheizung und -kühlung. Das Wasser des Flächensystems wird über eine solarstrom-betriebene Wärmepumpe temperiert. Im Umkehrbetrieb kann das System nicht nur heizen, sondern auch kühlen – mit angenehmer Strahlungskühle (bzw. -wärme) statt mit störender Zugluft.

Smarte Regulierung der Temperatur

Konkret wurde auf einer Gesamtfläche von 150 Quadratmetern ein Noppenplatten-Flächensystem von REHAU mit 16 x 1,5 mm RAUTHERM SPEED Rohr verlegt und an den modularen, polymeren Verteiler angeschlossen. Schnellsteckverbindungen sorgen für eine zügige Montage. Zwei in der abgehängten Decke montierte Luftentfeuchter reduzieren bei Bedarf die Raumluftfeuchte.

Der nach dem Prinzip der Kondensationstrocknung arbeitende neue Luftentfeuchter verfügt über eine Leistung von 24 Litern Kondensat pro Tag. Die überschüssige Wärme wird mithilfe eines Wasserkreislaufs im Luftentfeuchter abgeführt.

Die Fußbodenheizung und -kühlung und die Luftentfeuchter sind voll in das Regelsystem NEA SMART 2.0 integriert. Für die Bewohner bedeutet das: Sie stellen lediglich die gewünschte Temperatur ein, den Rest übernimmt das smarte Steuerungssystem. Die Bedienung kann zudem über die NEA SMART 2.0 App erfolgen. Das ist im vorliegenden Fall von besonderer Bedeutung, da die Besitzer sehr viel unterwegs sind und über das Internet eine Fernsteuerung möglich ist.

Neben der komfortablen Bedienung zeichnet sich die vorliegende Lösung durch einen sehr geräuscharmen Betrieb aus. Da die Luftentfeuchter in der abgehängten Decke verschwinden und die Kühlung bzw. Heizung über den Fußboden erfolgt, bleiben Boden, Wand und Decke vollständig frei für Möbel und weitere Einrichtungsgegenstände. Besonders vorteilhaft für die Bauherren und den reibungslosen Ablauf des Projektes: Mit Luftentfeuchter, Heizkreisverteiler, Fußbodenheizung/ -kühlung und Regelsystem lieferte REHAU alles aus einer Hand.

Aktuelle Forenbeiträge
Stephan1975 schrieb: Hallo und guten Tag erst einmal, ja, bei mir im EFH gab es einen Strom-Total-Ausfall in der Nacht zum 11.12.2023 im Haus-Hauptsicherungskasten. Diese konnte nicht mehr eingeschaltet werden. Erst nach...
DerKlausi schrieb: Hallo, ich werde in den nächsten Tagen eine 30 Jährige Gasheizung gegen eine neue Gasheizung tauschen. Ich möchte meine Anlage gerne vor dem 1.1.24 aufgrund der Gesetzesänderung und damit verbundenen...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik