Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 21.08.2023

Blauer Engel für Steinwolle-Dämmung

Seit 2023 verschärfte Vergabekriterien für Wärmedämm-Verbundsysteme

Wer bei Dämmmaßnahmen an den eigenen vier Wänden Wert auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit legt, kann sich bei der Materialauswahl an Umweltzeichen orientieren.

Wer bei Dämmmaßnahmen an den eigenen vier Wänden Wert auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit legt, kann sich bei der Materialauswahl an Umweltzeichen wie dem Blauen Engel orientieren. <br />Bild: Heck Wall Systems
Wer bei Dämmmaßnahmen an den eigenen vier Wänden Wert auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit legt, kann sich bei der Materialauswahl an Umweltzeichen wie dem Blauen Engel orientieren.
Bild: Heck Wall Systems

Mit dem „Blauen Engel“ gekennzeichnete Produkte sind über die gesetz­lichen Bestimmungen hinaus schad­stoffarm her­gestellt und – bei gleicher Gebrauchstauglichkeit und Qualität – gesund­heitlich unbe­denklich. 2023 wurden die Anforderungen für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) verschärft. Mit den neuen Vergabekriterien des „Blauen Engels“ waren zum Jahreswechsel alle bisherigen Zertifikate ausgelaufen.

Nun wurden fünf Steinwolle-Dämmsysteme mit dem Gütesiegel des Bundesumweltministeriums zertifiziert: Heck Holzbau A2, Heck Holzbau MW, Heck L-MW, Heck MW und Heck MW A1. Damit ist Heck Wall Systems einer der wenigen Hersteller in Deutschland, der entsprechend zertifizierte Wärmedämm-Verbundsysteme führt.

Steinwolle-WDVS senken also nicht nur die Heizkosten spürbar, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Sie sind überdies außerordentlich stoßfest und entsprechen höchsten Brandschutz-Anforderungen.

Wichtig: Wer sich im Rahmen der energetischen Sanierung für ein zertifiziertes Steinwolle-Dämmsystem von Heck Wall Systems entscheidet, kann sich zudem auf attraktive Zuschüsse freuen. Etliche Städte und Kommunen fördern den Einbau besonders umweltfreundlicher Produkte mit bis zu 35 Euro pro Quadratmeter.

Aktuelle Forenbeiträge
Weissnixx schrieb: Hallo zusammen, nach fast 1,5 Jahren ist es uns gelungen mit all den Beiträgen hier aus dem Forum unsere überdiemensionierte Wärmepumpe zu zähmen. Es gab ja eine Reihe von Usern, die das für nicht möglich...
milamber schrieb: Hallo, wir haben eine Stiebel Eltron LWZ 303 Wärmepumpe. Alles Fussbodenheizung. Warmwasser und Heizkreis oben funktioniert. Die Räume oben sind warm ~22°C. Dort ist ein Verteilerkasten für die Fussbodenheizung...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik