Wer bei Dämmmaßnahmen an den eigenen vier Wänden Wert auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit legt, kann sich bei der Materialauswahl an Umweltzeichen orientieren.
Wer bei Dämmmaßnahmen an den eigenen vier Wänden Wert auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit legt, kann sich bei der Materialauswahl an Umweltzeichen wie dem Blauen Engel orientieren.
Bild: Heck Wall Systems
Mit dem „Blauen Engel“ gekennzeichnete Produkte sind über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus schadstoffarm hergestellt und – bei gleicher Gebrauchstauglichkeit und Qualität – gesundheitlich unbedenklich. 2023 wurden die Anforderungen für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) verschärft. Mit den neuen Vergabekriterien des „Blauen Engels“ waren zum Jahreswechsel alle bisherigen Zertifikate ausgelaufen.
Nun wurden fünf Steinwolle-Dämmsysteme mit dem Gütesiegel des Bundesumweltministeriums zertifiziert: Heck Holzbau A2, Heck Holzbau MW, Heck L-MW, Heck MW und Heck MW A1. Damit ist Heck Wall Systems einer der wenigen Hersteller in Deutschland, der entsprechend zertifizierte Wärmedämm-Verbundsysteme führt.
Steinwolle-WDVS senken also nicht nur die Heizkosten spürbar, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Sie sind überdies außerordentlich stoßfest und entsprechen höchsten Brandschutz-Anforderungen.
Wichtig: Wer sich im Rahmen der energetischen Sanierung für ein zertifiziertes Steinwolle-Dämmsystem von Heck Wall Systems entscheidet, kann sich zudem auf attraktive Zuschüsse freuen. Etliche Städte und Kommunen fördern den Einbau besonders umweltfreundlicher Produkte mit bis zu 35 Euro pro Quadratmeter.