Junge Menschen weltweit haben ein Ziel: die Rettung des Klimas. Ein Thema, das auch den Sohn von Marcel Manske aus dem brandenburgischen Strausberg beschäftigt. Die Argumente des 18-Jährigen für eine klimafreundliche Wärmeversorgung zeigen Wirkung. Vater Marcel Manske entscheidet sich für die Heizungsmodernisierung.
Familie Manske startet ihre persönliche Energiewende im 2005 erbauten Eigenheim. Für die Heizungsmodernisierung verlässt sie sich auf die neueste Luft-Wasser-Wärmepumpe von Bosch. Die vorhandene Fußbodenheizung macht die Compress 6800i AW zur idealen Lösung.
Als platzsparende Tower-Variante vereint die Compress 6800i AW Hydraulik, Regelung, Wasser- und Pufferspeicher. Das Plug-and-Play Konzept erleichtert überdies die Installation.
Marcel Manske ist zufrieden mit seiner neuen Luft-Wasser-Wärmepumpe von Bosch. Mit einer Lautstärke von 28,5 dB (A) gemessen aus drei Metern Entfernung ist sie besonders geräuscharm. Ein wichtiger Faktor, den Installateur Andreas Tesch und Bosch-Experte Michael Preuss (v.l.n.r.) auch mit Blick auf die im Oberschoss befindliche Inneneinheit bedacht haben.
Ihre neue Compress 6800i AW steuert Familie Manske dank Connect-Modul einfach und schnell per App HomeCom Easy. Hier sehen sie den Betrieb ein, nehmen bedarfsgerechte Einstellungen vor und optimieren so die Effizienz ihrer Wärmepumpe.
Bilder: Bosch Der in die Jahre gekommene Gas-Brennwertkessel weicht Boschs neuester Luft-Wasser-Wärmepumpe Compress 6800i AW mit dem klimafreundlichem Kältemittel R290. Eine Entscheidung für die kommenden Generationen und heute schon für eine sichere, komfortable und energieeffiziente Wärmeversorgung.
Auch im Bestand regenerativ heizen
Als sich Familie Manske 2005 zum Bau ihres Einfamilienhauses entschließt, fällt die Wahl der Wärmeversorgung auf einen klassischen Gas-Brennwertkessel ohne regenerative Unterstützung. Heute, fast 20 Jahre später, hat sich viel getan: Klimaschutz steht im Fokus der öffentlichen Debatte. Politische und wirtschaftliche Unruhen beeinflussen unsere Energienutzung und regenerative Heiztechniken spielen eine immer größere Rolle im Wärmemarkt. Familie Manske will ihre persönliche Energiewende in den eigenen vier Wänden starten. Ihr 135 Quadratmeter großes Bestandsgebäude bietet trotz fehlender Dämmung gute Voraussetzungen für eine Heizungsmodernisierung, erklärt Marcel Manske erleichtert: „Wir haben uns bereits beim Hausbau für eine Fußbodenheizung im gesamten Haus entschieden. Das vereinfacht uns die Entscheidung für eine Wärmepumpe auch abseits aller Nachhaltigkeitsaspekte, da wir so einen geringeren Modernisierungsaufwand haben.“ Dem stimmt auch Andreas Tesch zu. Der Heizungsinstallateur aus Strausberg übernimmt die Planung und den Einbau der neuen Wärmepumpe Compress 6800i AW: „Eine Fußbodenheizung erfordert geringere Vorlauftemperaturen als Heizkörper. Ist sie nicht vorhanden, erschwert das oftmals den Einsatz einer Wärmepumpe im Bestand. Auch wenn die Compress 6800i AW vergleichsweise hohe Vorlauftemperaturen von bis zu 75 Grad sicherstellt, arbeitet sie dank Fußbodenheizung wesentlich effizienter.“
Die Compress 6800i AW passt in jede Nische
Eine Heizung sollte effizient und nachhaltig arbeiten und sich mit ihrem klassischen Design in das vorhandene Wohnambiente einfügen, ohne zu viel Platz einzunehmen. Für Familie Manske ist besonders der letzte Punkt ausschlaggebend für die Wahl der neuen Compress 6800i AW: „Wir sind froh, dass unser Installateur mit Michael Preuss einen kompetenten Bosch-Berater an seiner Seite hat. Gemeinsam haben sie unser neues Heizkonzept ausgearbeitet und mit der Compress 6800i AW ein besonders kompaktes Gerät bereitstellen können.“ Und die neue Wärmepumpe von Bosch Home Comfort hat es in sich, weiß Installateur Andreas Tesch: „Die Inneneinheit der 7 kW Luft-Wasser-Wärmepumpe Compress 6800i AW vereint Hydraulik, Regelung, Wasser- und Pufferspeicher in einem 1,80 Meter hohen Tower. Sie lässt sich problemlos im Heizungsraum des Hauses unterbringen und ist als Plug-and-Play-Lösung schnell installiert, da alle Komponenten vormontiert sind.“ Während die Außeneinheit mit einem Schalldruckpegel von 28,5 dB (A), gemessen aus drei Metern Entfernung, besonders leise ist, überzeugt auch die Inneneinheit im Obergeschoss des Einfamilienhauses durch einen geräuscharmen Betrieb, berichtet Tesch: „Einmal installiert, ist die Compress 6800i AW kaum hörbar – ein wesentlicher Vorteil, da Familie Manske Wohn- und Schlafräume auf derselben Etage eingerichtet hat. Mit der neuen Wärmepumpe können wir also alle Vorgaben erfüllen, die uns kundenseitig auf den Weg gegeben wurden.“
Von Anfang an unterstützt
Beim Wechsel auf eine klimafreundliche Wärmeversorgung hat Familie Manske starke Partner an ihrer Seite: Während sie Planung und Ausführung in die erfahrenen Hände von Installateur Andreas Tesch und Bosch Experten Michael Preuss legt, erleichtert die staatliche Heizungsförderung das große Vorhaben zusätzlich. Dabei spielt gerade die Wahl der Compress 6800i AW eine entscheidende Rolle, erklärt Michael Preuss: „Die Wärmepumpe allein wird zum Zeitpunkt des Einbaus bei Familie Manske mit 35 Prozent des Anschaffungspreises gefördert. Weitere fünf Prozent Förderung werden für das klimafreundliche Kältemittel Propan (R290) gewährt, das bei unserer neuesten Wärmepumpe zum Einsatz kommt.“ Wie viel Familie Manske anschließend durch den Betrieb der neuen Compress 6800i AW spart, verrät ihnen nicht nur das nutzerfreundliche Touchdisplay UI 800 am Gerät, sondern auch ihr Smartphone. „Unsere Heizung ist mit einem sogenannten Connect-Modul ausgestattet. Dadurch können wir sie ganz einfach per App HomeCom Easy steuern und den Verbrauch einsehen“, berichtet Marcel Manske zufrieden.
Die neue Wärmepumpe soll erst der Anfang einer regenerativen Energieversorgung im Hause Manske sein: „Zur Freude unseres Sohnes möchten wir langfristig noch eine Photovoltaikanlage nachrüsten.“