Legionellen sind unsichtbar, geruchs- und geschmackslos. Sie vermehren sich sehr gut im warmen Wasser, bei Temperaturen zwischen 20 und 50 °C. Lebensgefährlich können sie besonders für immungeschwächte Menschen sein.
In Wohneinheiten mit langen, nicht zirkulierenden Warmwasserleitungen, ist es nach den Richtlinien der Trinkwasserverordnung, der DIN 1988 sowie den DVGW-Arbeitsblättern W551 und W553 erforderlich, Maßnahmen zur Vermeidung des Legionellenwachstums zu treffen.
Zur Einhaltung der geforderten „3-Liter-Regel“ werden oft mehrere Steigleitungen sowie Warmwassermessstellen mit den entsprechenden Revisionsabdeckungen notwendig.
Die Zirkulationsstation von Wittigsthal bietet eine einfache und kompakte Lösung: Zirkulation und separate zentrale Warmwassermessstelle in einer Station.
Die Zirkulationsstation wird über die Warmwasserleitung und die primäre Zirkulationsleitung an das Warmwassernetz angeschlossen. Über einen Wärmetauscher wird dem sekundären Warmwasserkreis in der Nutzeinheit die notwendige Wärme zugeführt und eine Zirkulationspumpe sorgt für die erforderliche Durchströmung des Leitungsnetzes in dem Mietbereich. Positiver Effekt - dreht der Nutzer den Wasserhahn auf, steht sofort warmes Wasser an. Wird Warmwasser gezapft, läuft über einen Bypass aus der Primär- Zirkulationsleitung warmes Wasser über den Warmwasserzähler in den Sekundärkreis.
Somit ist auch eine korrekte Warmwasserzählung gewährleistet. Die Montage erfolgt wahlweise im Einbau- / Aufputzschrank, oder auf einer Montageplatte. Die Zirkulationsstation ist damit u.a. für die Montage auf Mauerwerk, Schächten und Vorwänden geeignet und kann mit verschiedenen Revisionsabdeckungen komplettiert werden.
Ausführliche Informationen und Beratung zu allen Produkten der Eisenwerk Wittigsthal GmbH erhalten Sie unter: Tel.: 03773 / 506-0 oder per E-Mail über: anfragen@wittigsthal.de
Weitere technische Details und Modelle finden Sie unter www.wittigsthal.de oder über Tel. 03773 / 506 0. Besuchen Sie die Eisenwerk Wittigsthal GmbH auf Youtube, Instagram und Facebook
Zirkulationstationen und ihre Wirkungsweise zur Vorbeugung gegen Legionellen.
Bild: Eisenwerk Wittigsthal