Mit dem Abgasprofi Dräger FG7500 ist das kein Problem, denn den Heizungs-Check führt das Gerät einfach und smart durch. Der Heizungs-Check im FG7500/FG7700 beinhaltet dabei drei wichtige Messungen:
- Abgasverlustmessung nach der 1.BImSchV
- Oberflächenverlustmessung mittels Oberflächentemperaturfühler
- Ventilationsverlustmessung mittels Strömungsmesssonde
Für alle, die bereits den Abgasprofi besitzen
Wer einen Dräger FG7500 oder FG7700 besitzt, ist auf der sicheren Seite, denn um den Heizungs-Check durchzuführen, muss lediglich ein Update durchgeführt werden.
Das kostenlose Update ist auf www.draeger-msi.de zu finden. Nach erfolgtem Update wird lediglich ein Oberflächentemperaturfühler und eine Strömungsmesssonde benötigt und der Durchführung eines Heizungs-Checks steht nichts mehr im Wege. Die Sonden können beim Fachhandel vor Ort bestellt werden.
Ein weiterer Vorteil für alle Besitzer eines Dräger FG7500 ist die Jubiläumsaktion der Dräger MSI GmbH. Hier erhält der Kunde die Möglichkeit auf einen kostenlosen Dräger Alcotest® 4000.
>> Mehr zum Heizungs-Check
>> Mehr zur Jubiläumsaktion
Der Abgasprofi Dräger FG7500 – In allen Belangen weitergedacht
Das FG7500 sorgt mit dem neuen Bedienkonzept für einfachste Handhabung. Das weiterentwickelte Gehäuse ist robust und dabei dennoch schlank und leicht. Hierdurch wird eine angenehme einhändige Bedienung ermöglicht.
Der Abgasprofi ist nach DIN EN 50379 Teil 1 und Teil 2 zugelassen und standardmäßig mit Bluetooth LE ausgestattet. Er bietet vielfältige Möglichkeiten. Neben der Abgasmessung sind optional z. B. auch Druckmessungen bis 25 bar möglich. Zur professionellen Dokumentation stehen eine kostenlose PC-Software oder die kostenlose mobile Messdaten-App Dräger mCon zur Verfügung. Zusätzlich gibt es noch vier Jahre Garantie auf die Sensoren.
Bilder: Dräger MSI GmbH