Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 22.09.2023

Zeit für den Heizungs-Check!

Der Herbst steht vor der Tür und die Heizperiode fängt bald wieder an. Der beste Zeitpunkt also, um eine Wartung der Anlage durchzuführen, um effizient und sicher durch den Winter zu kommen. Kombiniert werden kann die Wartung perfekt mit dem Heizungs-Check , der seit dem 01. Oktober 2022 Pflicht ist. So ist jeder Immobilienbesitzer, der eine Gasheizung hat, verpflichtet, einen Heizungs-Check von einem Fachmann durchführen zu lassen.

Mit dem Abgasprofi Dräger FG7500 ist das kein Problem, denn den Heizungs-Check führt das Gerät einfach und smart durch. Der Heizungs-Check im FG7500/FG7700 beinhaltet dabei drei wichtige Messungen:

  • Abgasverlustmessung nach der 1.BImSchV
  • Oberflächenverlustmessung mittels Oberflächentemperaturfühler
  • Ventilationsverlustmessung mittels Strömungsmesssonde

Für alle, die bereits den Abgasprofi besitzen

Wer einen Dräger FG7500 oder FG7700 besitzt, ist auf der sicheren Seite, denn um den Heizungs-Check durchzuführen, muss lediglich ein Update durchgeführt werden.

Das kostenlose Update ist auf www.draeger-msi.de zu finden. Nach erfolgtem Update wird lediglich ein Oberflächentemperaturfühler und eine Strömungsmesssonde benötigt und der Durchführung eines Heizungs-Checks steht nichts mehr im Wege. Die Sonden können beim Fachhandel vor Ort bestellt werden.

Ein weiterer Vorteil für alle Besitzer eines Dräger FG7500 ist die Jubiläumsaktion der Dräger MSI GmbH. Hier erhält der Kunde die Möglichkeit auf einen kostenlosen Dräger Alcotest® 4000.

>> Mehr zum Heizungs-Check

>> Mehr zur Jubiläumsaktion

Der Abgasprofi Dräger FG7500 – In allen Belangen weitergedacht

Das FG7500 sorgt mit dem neuen Bedienkonzept für einfachste Handhabung. Das weiterentwickelte Gehäuse ist robust und dabei dennoch schlank und leicht. Hierdurch wird eine angenehme einhändige Bedienung ermöglicht.

Der Abgasprofi ist nach DIN EN 50379 Teil 1 und Teil 2 zugelassen und standardmäßig mit Bluetooth LE ausgestattet. Er bietet vielfältige Möglichkeiten. Neben der Abgasmessung sind optional z. B. auch Druckmessungen bis 25 bar möglich. Zur professionellen Dokumentation stehen eine kostenlose PC-Software oder die kostenlose mobile Messdaten-App Dräger mCon zur Verfügung. Zusätzlich gibt es noch vier Jahre Garantie auf die Sensoren.

Bilder: Dräger MSI GmbH
Aktuelle Forenbeiträge
Weissnixx schrieb: Hallo zusammen, nach fast 1,5 Jahren ist es uns gelungen mit all den Beiträgen hier aus dem Forum unsere überdiemensionierte Wärmepumpe zu zähmen. Es gab ja eine Reihe von Usern, die das für nicht möglich...
milamber schrieb: Hallo, wir haben eine Stiebel Eltron LWZ 303 Wärmepumpe. Alles Fussbodenheizung. Warmwasser und Heizkreis oben funktioniert. Die Räume oben sind warm ~22°C. Dort ist ein Verteilerkasten für die Fussbodenheizung...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik