Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 15.09.2023

Fördersummen und Einsparpotential von Verdunstungskühlung, vorab präzise berechnen

Bei der indirekten Verdunstungskühlung wird die Abluft bis zu 10 K gekühlt und hat dadurch ein deutlich höheres Potenzial, um in der nachgeschalteten Wärmerückgewinnung der Außenluft mehr Wärme zu entziehen und zu kühlen. Durch den Betrieb dieses Kühlsystems wird die im Wasserkühlsatz zu erzeugende Kälteleistung zur Luftkühlung erheblich verringert und Betriebskosten eingespart.

myCoolblue
myCoolblue
myCoolblue<br />Bilder: Condair
myCoolblue
Bilder: Condair

Diese Art der ökologischen und auch wirtschaftlichen Kälteerzeugung zur Luftkühlung in zentralen Lüftungsgeräten wurde in die Neufassung der BAFA-Förderrichtlinie Kälte-Klima aufgenommen und wird seitdem bezuschusst.

Mit der Software "myCoolblue" der Condair GmbH können Fachplaner und Betreiber von RLT-Geräten bereits in der Planungsphase eines Lüftungsgeräts die energetischen Einsparungen durch den Einsatz der indirekten Verdunstungskühlung (Kühlung der Abluft durch Befeuchtung vor oder in der Wärmerückgewinnung) projekt- und standortspezifisch genau ermitteln. Nach Eingabe des Standorts - dazu sind die Wetterdaten von national und weltweit mehr als 300 Standorte im Jahresmittel hinterlegt - und von Betriebs- und Gerätedaten (Laufzeiten, Luftvolumenstrom, Temperaturen, Feuchten, Rückwärmezahl der Wärmerückgewinnung etc.) erfolgt die energetische Simulation auf Basis meteorologischer Referenzdaten für den gewählten Standort. Die Ergebnisse der Berechnungen werden in Werten und Grafiken dargestellt und können auch als PDF-Datei ausgedruckt werden. Aus den Ergebnissen berechnet die Software auf Basis der BAFA-Referenzvorgaben für die indirekte Verdunstungskühlung (Außenluft 32 °C und 40 % Feuchte, Abluft 25 °C und 60 % Feuchte, Berechnungsgleichung mit diversen Koeffizienten) automatisch die dabei erzeugte Kälteleistung (in kW) und die Höhe der Förderung (in Euro).

 

Die Software ist als APP im AppStore, sowie auch als Online-Version für PC oder Android-Geräte verfügbar und kann kostenfrei genutzt werden.

https://www.condair.de/mycoolblue-app

Aktuelle Forenbeiträge
tadaa3x schrieb: Wir sanieren gerade eine Doppelhaushälfte (Baujahr 1943) mit...
etrox1 schrieb: Hallo zusammen, habe eine neue Kombi-Therme (Vaillant vcw...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik