Hausinteressenten tun sich oft schwer, sich mit Grundrissen und einzelnen 3D-Ansichten eine Vorstellung zu machen. Dennert Massivhaus bietet jetzt mithilfe der Virtual Reality (VR) eine bessere Entscheidungsgrundlage.
VR-Brille und Joystick machen es möglich, die Häuser wie in der Realität komplett zu begehen.
Bild: Dennert Massivhaus
Die VR-Brille macht es möglich, die Häuser der Icon-Baureihe wie in der Realität innen und außen zu begehen. „Das, was im Gaming-Bereich gang und gäbe ist, nutzen wir, damit die Besucher klar vor Augen haben, ob ihnen ein Haustyp zusagt“, so Prokurist Holger Kühne.
Vom jeweiligen Standort aus kann der Besucher einen beliebigen Punkt im Radius von zwei Metern mit dem Joystick anvisieren und sich per Knopfdruck dorthin zaubern. Die Häuser sind komplett und realitätsnah eingerichtet. Damit die Betrachter alles aus der gewohnten Perspektive sehen, wird die Körpergröße berücksichtigt.
Bei der Baureihe Icon handelt es sich um modulare Häuser aus Beton. Zur Wahl stehen verschiedene Standards für kleine und große Familien, ein barrierefreier Bungalow, eine Variante für kleine Grundstücke sowie ein Design-Haus mit gehobener Ausstattung. Die Häuser werden zu 99 Prozent im Werk witterungsunabhängig vorgefertigt. Für die Montage vor Ort genügt meist ein Tag.
Die Häuser der ICON-Baureihe sind mit dem Qualitätssiegel für nachhaltige Gebäude (QNG) ausgezeichnet. Das Zertifikat wird vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen verliehen und ist Voraussetzung für Bauherren, Zuschüsse aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) oder dem Programm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) zu beantragen.