Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 02.10.2023

Massivfertighäuser von Dennert lassen sich mit VR-Brille erkunden

Wie in echt: virtueller Rundgang durchs Traumhaus

Hausinteressenten tun sich oft schwer, sich mit Grundrissen und einzelnen 3D-Ansichten eine Vorstellung zu machen. Dennert Massivhaus bietet jetzt mithilfe der Virtual Reality (VR) eine bessere Entscheidungsgrundlage.

VR-Brille und Joystick machen es möglich, die Häuser wie in der Realität komplett zu begehen. <br />Bild: Dennert Massivhaus
VR-Brille und Joystick machen es möglich, die Häuser wie in der Realität komplett zu begehen.
Bild: Dennert Massivhaus

Die VR-Brille macht es möglich, die Häuser der Icon-Baureihe wie in der Realität innen und außen zu begehen. „Das, was im Gaming-Bereich gang und gäbe ist, nutzen wir, damit die Besucher klar vor Augen haben, ob ihnen ein Haustyp zusagt“, so Prokurist Holger Kühne.

Vom jeweiligen Standort aus kann der Besucher einen beliebigen Punkt im Radius von zwei Metern mit dem Joystick anvisieren und sich per Knopfdruck dorthin zaubern. Die Häuser sind komplett und realitätsnah eingerichtet. Damit die Betrachter alles aus der gewohnten Perspektive sehen, wird die Körpergröße berücksichtigt.

Bei der Baureihe Icon handelt es sich um modulare Häuser aus Beton. Zur Wahl stehen verschiedene Standards für kleine und große Familien, ein barrierefreier Bungalow, eine Variante für kleine Grundstücke sowie ein Design-Haus mit gehobener Ausstattung. Die Häuser werden zu 99 Prozent im Werk witterungsunabhängig vorgefertigt. Für die Montage vor Ort genügt meist ein Tag.

Die Häuser der ICON-Baureihe sind mit dem Qualitätssiegel für nachhaltige Gebäude (QNG) ausgezeichnet. Das Zertifikat wird vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen verliehen und ist Voraussetzung für Bauherren, Zuschüsse aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) oder dem Programm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) zu beantragen.

Aktuelle Forenbeiträge
Weissnixx schrieb: Hallo zusammen, nach fast 1,5 Jahren ist es uns gelungen mit...
milamber schrieb: Hallo, wir haben eine Stiebel Eltron LWZ 303 Wärmepumpe. Alles...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik