Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 08.11.2023

Smarter Zugang zu Grundstück, Haus und Garage

Sicher und komfortabel wohnen

Die Vernetzung der Haustechnik macht das Wohnen sicherer, komfortabler und hilft Energie zu sparen. „Smart Home" – übersetzt „intelligentes Zuhause" – heißt die clevere Steuerung, die neben der Heizung, Lampen, Elektrogeräten und Lüftungsanlagen auch Rollläden und Sonnenschutzprodukte, Türen, Garagen und Grundstückstore automatisch in Bewegung versetzen kann.

Smart-Home-Technik macht das Wohnen sicherer, komfortabler<br />und hilft beim Energiesparen.<br />Bild: Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS)
Smart-Home-Technik macht das Wohnen sicherer, komfortabler
und hilft beim Energiesparen.
Bild: Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS)

Damit alles so funktioniert, wie es sich die Hausbewohner wünschen, sind Experten gefragt. Sie verbinden neue und vorhandene Technik und können Rollläden, Türen und Tore mit den nötigen elektrischen Antrieben fit fürs intelligente Zuhause machen.

„Die Smart-Home-Technik sorgt zum Beispiel dafür, dass die Rollläden morgens zur erwünschten Zeit hochfahren, Tageslicht hineinlassen und sich bei zu starker Sonneneinstrahlung wieder schließen. Abends fahren sie automatisch in die Nachtposition oder sorgen für Sichtschutz“, sagt Dipl.-Ing. Björn Kuhnke, Technikexperte des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz e.V.  Nähern sich Hausbewohner dem Grundstück, sorgen eine sprachgesteuerte Smartphone-App oder ein Transponder im Fahrzeug dafür, dass sich Grundstücks- und Garagentore wie von allein öffnen, im  Haus  das Licht angeht und die Alarmanlage ausgeschaltet wird. Und auch die smarte Haustür erkennt zugangsberechtigte Personen: Sie öffnet sich selbsttätig, ohne lästige Suche der Bewohner nach dem Schlüssel. Einbrecher haben dagegen schlechte Karten, besonders dann, wenn bei der Vernetzung auch der Einbruchschutz verbessert wird.

Von überall alles im Blick

Beim nachträglichen Einbau von Antriebs- und Steuerungstechnik setzen die Experten der Rollladen-  und Sonnenschutztechniker-Fachbetriebe immer öfter auf funkgesteuerte Systeme, für die keine zusätzlichen Steuerungsleitungen verlegt werden müssen. Dann geht der Einbau auch in älteren Häusern schnell und sauber vonstatten. Sämtliche Funktionen lassen sich anschließend nicht nur über Bedienelemente im Haus, sondern auch per Smartphone oder Tablet bedienen, selbst von unterwegs oder aus dem Urlaub. Vom Liegestuhl aus festzustellen, dass daheim alles in Ordnung ist, hilft beim Entspannen. Derweil erlaubt die Technik einem dafür bestimmten Familienmitglied oder Nachbarn auch ohne eigenen Schlüssel aufs Grundstück und ins Haus zu gelangen, um etwa den Briefkasten zu leeren oder die Blumen zu gießen.

Aktuelle Forenbeiträge
Weissnixx schrieb: Hallo zusammen, nach fast 1,5 Jahren ist es uns gelungen mit all den Beiträgen hier aus dem Forum unsere überdiemensionierte Wärmepumpe zu zähmen. Es gab ja eine Reihe von Usern, die das für nicht möglich...
milamber schrieb: Hallo, wir haben eine Stiebel Eltron LWZ 303 Wärmepumpe. Alles Fussbodenheizung. Warmwasser und Heizkreis oben funktioniert. Die Räume oben sind warm ~22°C. Dort ist ein Verteilerkasten für die Fussbodenheizung...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik