Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 17.11.2023

Extra-leichte Dämmplatte ermöglicht Montage ohne Dübel

Gedämmte Kellerdecke spart bis zu zehn Prozent Energie

Vor allem in Altbauten ist die Kellerdecke nur selten gedämmt. Das bedeutet für Bewohner im Erdgeschoß: kalte Füße und aus dem Hausinneren entweichende Energie.
Dabei gehört die Kellerdecke zu den einfachsten Dämmmaßnahmen. Mit ihr lässt sich der Energiebedarf mit vergleichsweise wenig Aufwand und Kosten um bis zu zehn Prozent senken.

Die neuen Dämmplatten sind rund 25 Prozent leichter als Standard-Steinwolle-Dämmplatten. <br />Bild: Heck Wall Systems
Die neuen Dämmplatten sind rund 25 Prozent leichter als Standard-Steinwolle-Dämmplatten.
Bild: Heck Wall Systems

Vereinfacht wird das mit Dämmplatten, die sich ohne Dübel an der Decke montieren lassen, wie z.B. die Steinwolle-Dämmplatte Heck Coverrock X-2. Bis zu einer Stärke von 16 Zentimetern genügt es, eine Schicht aus Klebemörtel auf den tragfähigen Untergrund aufzubringen und die Platten anzupressen. Das funktioniert, weil die neue Dämmplatte rund 25 Prozent leichter ist als Standard-Steinwolle-Dämmplatten.

Je nach Nutzung des Kellers gibt es das Kellerdecken-Dämmsystem in drei verschiedenen Varianten, die sich in puncto Dämmung aber nicht unterschieden: Die hochwertige Ausführung umfasst ein System aus verklebter Dämmplatte, gefilzter Armierungsschicht und einem weißen oder farbigen Anstrich.

In Hobbyräumen genügt die solide Ausführung, bei der die beschichtete Steinwolle-Dämmplatte einfach mit Farbe besprüht wird.

In Abstellräumen tut es die funktionale Ausführung, bei der die Dämmplatte so bleiben kann, wie sie ist.

Neben dem Wärmeschutz weist eine Kellerdecken-Dämmung aus Steinwolle auch hinsichtlich Brand- und Schallschutz hervorragende Werte auf. Der Verschnitt bei der Montage der Dämmplatten lässt sich bei Steinwolle komplett recyceln.

Aktuelle Forenbeiträge
Micha67 schrieb: Hallo, ich lese hier schon seit mehr als 3 Jahren mit und habe zwei Fragen, die ich trotz durcharbeiten dieser und anderer Foren nicht für mich nicht beantworten konnte. Meine Anlage: Vaillant Arotherm...
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November schon ein paar Merkwürdigkeiten an seiner SWP festgestellt, aber damals war kurz vorher wohl eine Heizungswartung gemacht worden, bei...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik