Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 05.12.2023

Voll elektrisch!

Mit Energie-effektiver Anlagentechnik und PV-Energie gelingt die CO2-Reduktion

Mittels unabhängiger und effektiver Wärme-Erzeugung, ist seit 1651 die Metallverarbeitung die Kernkompetenz und Leidenschaft der Fa. Eisenwerk Wittigsthal GmbH aus Johanngeorgenstadt im Erzgebirge.

Wird allen Kundenanfragen gerecht, die neue Pulveranlage der Wittigsthal GmbH.<br />Bild: Eisenwerk Wittigsthal GmbH
Wird allen Kundenanfragen gerecht, die neue Pulveranlage der Wittigsthal GmbH.
Bild: Eisenwerk Wittigsthal GmbH

Metall-Verarbeitung und Beschichtung mit Tradition

Heute trifft man in den Fertigungshallen auf Altbewährtes und neueste Innovationen. Angefangen als Hammerwerk über die Herstellung von emaillierten Badeöfen werden heute eine Vielzahl verschiedener Produkte im Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsbereich nach neuestem Standard der Industrie gefertigt. 
Die eigentliche Metallverarbeitung, vorrangig von Blechen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium im Dickenbereich von 0,5 bis 4,0 mm, läuft heute, nach Industrie-Standard 4.0, im Wesentlichen automatisiert. 
Neben der Herstellung der eigenen Produkte wird sowohl die Metall- und Blechverarbeitung sowie die Pulverbeschichtung auch als Dienstleistung den Kunden angeboten.

Heiz-Energie-Versorgung - neu gedacht

Mitten in den Turbolenzen bzgl. der Versorgungssicherheit und den extremen Preisschwankungen von Primär-Energie wie Gas und Öl wurde mit dem Bau der neuen Pulverstrecke begonnen. 
Durch den vorhandenen Pulvereinbrennofen hatte die Fa. Wittigsthal bereits gute Erfahrungen mit der elektrischen Beheizung. 
Durch die eigenen Kapazitäten an Photovoltaik-Strom war auch eine Basis für einen wirtschaftlich tragbarer Stromkosten-Mix bereits vorhanden.

Energie-Effizienz hat Priorität

Die neue Anlage wurde von der Fa. Noppel in die bestehenden Räumlichkeiten im 1. Obergeschoss eingeplant und mit der Fördertechnik wurde die Verbindung zu den getrennt angeordneten Aufgabe- und Abnahmeplätzen geschaffen, so dass keine zusätzliche Logistik für die Werkstücke erforderlich war. 
Durch die übliche Zusammenfassung von Vorbehandlung und Pulverbeschichtung entfielen, im Vergleich zum heutigen Produktionsablauf, das bisher notwendige Abhängen nach der Vorbehandlung, der Zwischentransport und das Wieder-Aufhängen an der separaten Pulverbeschichtungsanlage. 
Mit dieser Investition in die Zukunft bringt Wittigsthal nachhaltige Energieversorgung und modernste Produktionsanlagen unter einen Hut und etabliert sich als wichtiger Taktgeber der Industrie im Erzgebirge.

Ausführliche Informationen und Beratung zu allen Produkten der Eisenwerk Wittigsthal GmbH erhalten Sie unter: Tel.: 03773 / 506-0 oder per E-Mail über: anfragen@wittigsthal.de 
Weitere technische Details und Modelle finden Sie unter: www.wittigsthal.de oder über Tel. 03773 / 506 0. Besuchen Sie die Eisenwerk Wittigsthal GmbH auf  Youtube, Instagram und Facebook

Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe-...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik