Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 16.02.2024

Neues Klimaprofil prädestiniert für Wärmepumpen und Solaranlagen / Auch als Kühlung nutzbar

Flächenheizung und -kühlung schnell und einfach nachrüsten

Die einen wollen sich eine Wärmepumpe anschaffen, andere suchen nach einer sparsamen Lösung, um im Sommer die Wohnung zu kühlen. „Gerade im Bestand sind Klimaprofile eine gute Lösung und mit einer extrem niedrigen Vorlauftemperatur geradezu prädestiniert für moderne Wärmepumpen sowie Solaranlagen“, sagt Christof Wirth von der Dennert Baustoffwelt, das Unternehmen aus dem oberfränkischen Schlüsselfeld hat mit „Twin“ gerade die zweite Generation seines Klimaprofils auf den Markt gebracht, das noch schneller zu installieren ist.

Fertig installiertes Klimaprofil auf Unterkonstruktion und Deckenbeplankung mit Gipskartonplatten.<br />Bild: Dennert
Fertig installiertes Klimaprofil auf Unterkonstruktion und Deckenbeplankung mit Gipskartonplatten.
Bild: Dennert

Bei einem Klimaprofil handelt es sich um ein System aus Metallprofilen mit flexiblen Rohrleitungen. Es wird an der Raumdecke montiert und von warmem – bzw. im Sommer zum Kühlen von kaltem – Wasser durchströmt. Ventile im Flur regeln die Heizschleife in jedem Raum. So lassen sich einzelne Zimmer von oben heizen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizsystemen erwärmt das Klimaprofil die Oberflächen, nicht die Luft. Davon profitieren Geldbeutel und Raumklima: Durch das Prinzip der Strahlungswärme werden bis zu 50 % Heizkosten eingespart. Zudem wird so gut wie kein Staub in der Raumluft aufgewirbelt. Das Klimaprofil ist mit einer Reaktionszeit von nur ca. fünf Minuten ähnlich flink wie herkömmliche Heizkörper.

Als Unterkonstruktion genügen Dachlatten, um die leichten Metallprofile zu verschrauben. Sie kommen mit einer Aufbauhöhe von knapp vier Zentimetern aus.

Twin-Klimaprofile sind mit 18,5 Zentimetern fast doppelt so breit wie ihre Vorgänger. Das beschleunigt die Montage enorm: Für eine 80-Quadratmeter-Wohnung genügt ein Tag, um alles so weit fertigzustellen, dass der Heizungsbauer das System anschließen kann. Das Dennert-Profil erreicht bei Delta 15 K (Differenz zwischen 35 °C mittlerer Vorlauftemperatur und 20 °C Zielraumtemperatur) eine Heizleistung von ca. 52 W/m².

Die Kühlleistung bei Delta 8 K beträgt ca. 48 W/m².

Dennert kann garantieren, dass die Klimaprofile innerhalb von zwei Arbeitstagen nach Bestelleingang deutschlandweit ausgeliefert werden. Zum Service gehören auch eine Heizlast-Berechnung nach DIN EN12831, die Kühllast-Berechnung gemäß VDI 2078 und ein hydraulischer Abgleich. Bei Bedarf ist ein Komplettpaket mit dem nötigen Zubehör (Heizkreisverteiler mit Stellmotoren und Raumregler) erhältlich. Es beinhaltet auch eine Beratung und Einweisung durch einen Dennert-Heizungsbaumeister.

Aktuelle Forenbeiträge
Micha67 schrieb: Hallo, ich lese hier schon seit mehr als 3 Jahren mit und habe zwei Fragen, die ich trotz durcharbeiten dieser und anderer Foren nicht für mich nicht beantworten konnte. Meine Anlage: Vaillant Arotherm...
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November schon ein paar Merkwürdigkeiten an seiner SWP festgestellt, aber damals war kurz vorher wohl eine Heizungswartung gemacht worden, bei...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
 
Website-Statistik