Veraltete Heiztechnik und unzureichende Dämmung machen das Heizen im Altbau teuer. Es muss aber nicht immer gleich ein kompletter Heizungstausch sein: Moderne Carbon-Flächenheizungen können punktuell da angebracht werden, wo die Wärme wirklich benötigt wird: im Esszimmer, im Wohnzimmer über dem Sofa, im Arbeits- oder Kinderzimmer. Sie sind eine ideale Ergänzung zur bestehenden Heizung, die sich ausklinkt, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Die nur 0,4 mm dicken und extrem leichten Heizbahnen werden einfach in den Untergrund eingespachtelt.
Bild: UdiDämmsysteme
Die nur 0,4 mm dicken und extrem leichten Heizbahnen empfehlen sich vor allem für die Sanierung und Modernisierung. Sie werden an Decke, Wand, Dachschräge oder Fußboden angebracht und einfach in den Untergrund eingeputzt. Die ultradünnen Heizbahnen sind einzeln regelbar und bestehen aus Carbonfasern, die wie ein Wärmebooster wirken. Erwärmt wird die jeweilige Oberfläche und nicht – wie bei gängigen Heizsysteme - die Luft. Das heißt: angenehme Strahlungswärme nahezu ohne Staubverwirbelungen.
Das Einsparpotenzial des Flächenheiz-Systems UdiSUN ist beachtlich. Über den ohnehin äußerst genügsamen Energieverbrauch hinaus sind die Anlagekosten drastisch reduziert, da weder eine Heizanlage angeschafft noch ein Heizungsraum betrieben werden muss. Auch die Verlegung von Rohrleitungen ist hinfällig. Die Montagekosten sind weit geringer als bei herkömmlichen Heizsystemen, Wartungskosten entfallen sogar ganz. Die Lebensdauer ist mindestens dreimal so lang wie die von wasserführenden Heizsystemen.
Kombiniert man die Carbon-Flächenheizung mit der richtigen Dämmung, lassen sich Energieeinsparung und Wohnraumklima noch weiter verbessern. Dafür eignen sich v.a. feuchteregulierende Holzfaser-Dämmplatten wie die Ausbauplatte UdiClimate. Die Holzfasern nehmen Feuchte auf und geben sie erst wieder ab, wenn die Luft im Raum trocken genug ist. Integrierte Kartonwaben bilden eine Art Luftpolster, wodurch die Dämmplatte zugleich als Wärmespeicher fungiert.