Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 04.03.2024

Sporthallen nachhaltig, sicher und energetisch sanieren

Robuste Deckenstrahlheizung: sicher, ballwurffest und preiswert

Kaputte und unsichere Sporthallen gefährden die Sicherheit von Schulkindern und Sportler*innen. Dazu kommt, dass die Energiekosten einen beträchtlichen Anteil des Etats vieler Kommunen verschlingen. Und ineffiziente Heizungen, veraltete Sanitäranlagen oder schlechte Akustik verderben nicht nur den Spaß am Sport. Denn defekte Deckenverkleidungen können für Kinder und alle Hallennutzer auch richtig gefährlich werden. Das alles macht eine Hallensanierung und Erneuerung des Heizsystems oft zwingend erforderlich.

Die Paneel-Deckenstrahlungsheizung wird vollflächig an der Decke montiert. <br />Bild: Frenger Systemen BV Heiz- und Kühltechnik GmbH
Die Paneel-Deckenstrahlungsheizung wird vollflächig an der Decke montiert.
Bild: Frenger Systemen BV Heiz- und Kühltechnik GmbH

Ideal für Sporthallen im Bestand, aber auch für den Neubau ist die wasserführende Paneel-Deckenstrahlungsheizung Typ S-85 von Frenger Systemen BV. Diese extrem robuste und ballwurfsichere Sporthallenheizung wird im hessischen Groß-Umstadt in klimaneutraler Plusenergiefabrik gefertigt und bietet zahlreiche Vorteile – für Sportler*innen, Hallenbetreiber und last but not least für die TGA-Planer. Neben dem sicheren Betrieb ist die erhebliche Einsparung einer der wichtigsten Vorteile. Nachweislich bis zu 50 % weniger Heiz- und Stromkosten sind möglich. Da diese innovative Frenger-Deckenheizung auch mit niedrigen Vorlauftemperaturen betrieben werden kann, ist der Einsatz erneuerbarer Energien möglich. Eine Wartung ist nicht erforderlich, so dass dafür keinerlei Kosten oder Ausfallzeiten anfallen. Ein weiterer Vorteil: sparsames LED-Licht kann direkt in die Hallenheizung integriert werden. Das vereinfacht die Montage.

Robuste Paneel-Deckenstrahlheizung garantiert Betriebssicherheit

Immer wieder fallen in älteren Sporthallen Deckenteile oder Verkleidungen einfach so herunter. Wie oft haben die Hallenbetreiber nur pures Glück, dass hier kein Mensch verletzt wird. Diese Risiken werden häufig entweder nicht erkannt oder stillschweigend akzeptiert. Dabei wird eine wichtige Frage nicht berücksichtigt: Wer haftet für Personenschäden, die durch herabfallende Teile entstehen? Solche Gefahren bestehen bei der Paneel-Deckenstrahlheizung S-85 von Frenger Systemen erst gar nicht. Sie ist betriebs- und ballwurfsicher auf einem robusten Grundsystem montiert. Die Sporthallenheizung ist wartungsfrei und heizt auch nach 30 Jahren effizient und ohne Gefahr für die Hallennutzer.

Schnelles Aufheizen nach dem Wochenende

Die Paneel-Deckenstrahlheizung S-85 wärmt Wände, Boden und Sportgeräte gleichmäßig und vermeidet Kältelöcher. Sie ist reaktionsschnell, so dass nach der Abschaltung über das Wochenende oder die Weihnachtsferien die Sporthalle schnell wieder warm wird. Das funktioniert völlig geräuschlos, zugfrei und hygienisch, denn es entstehen keinerlei Luftbewegungen, die Staub aufwirbeln.

Durch den typischen, hohen Fugenanteil und der möglichen Perforation bei der Sporthallenheizung S-85 von Frenger Systemen steigt der Schall in den Deckenhohlraum und wird hier von der Wärmedämmung absorbiert. Eine zusätzliche Dämmung mit einer Stärke zwischen 50 und 200 Millimeter ist je nach Anforderung verfügbar. Sowohl die Akustiklochung als auch die zusätzliche Dämmung sind optional verfügbar.

Einfacher planen

Dimmbare LED-Leuchten ab 24 Watt werden auf Wunsch von Frenger Systemen direkt in die robuste Sporthallenheizung eingebaut. Sie sind mit einem Wert von  L80 B10 überdurchschnittlich langlebig. Bei einer Umgebungstemperatur von rund 55° C bieten die Frenger-Sporthallenleuchten beachtliche 100.000 Betriebsstunden als Minimum bei einem Restlichtstrom von mindestens 80 %. Das entspricht einer Laufzeit von über 20 Jahren. Eine niedrigere Raumtemperatur, wie sie in Sporthallen realistisch ist, verlängert die Lebensdauer der Frenger-Leuchten zusätzlich.

Daneben erleichtert die Hallenheizung von Frenger Systemen auch die Planung und Montage der TGA, da sie mehrere Aufgaben wie Heizen, Kühlen, Licht, Optik und Akustik übernehmen kann. Besonders geeignet ist die ballwurfsichere Paneel-Deckenstrahlheizung S-85 für Sport-, Turn- und Gymnastikhallen sowie Kindergärten, Schulen und Event- bzw. Mehrzweckhallen. Ausgelegt, produziert und montiert wird die wartungsfreie Deckenheizung von Frenger Systemen BV in Groß-Umstadt. Das Familienunternehmen wurde mit seiner Plusenergiefabrik kürzlich als hessischer Energiewende-Champion von der Landesenergieagentur (LEA) Hessen ausgezeichnet und porträtiert.

Weitere Informationen unter: https://frenger.de

Aktuelle Forenbeiträge
idcpeter schrieb: Hi, hatte dem Schornsteinfeger lediglich mitgeteilt, dass...
JannikB schrieb: Hallo, als absoluter Laie, der gerade ein Angebot für eine...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik