Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 02.04.2024

Baustoffindustrie: vorsichtig optimistische Erwartungen an 2024

Nicht nur die Bauindustrie hat an der außergewöhnlich schwachen Neubauentwicklung zu kauen. Auch die Hersteller von Baustoffen müssen mit der geringeren Nachfrage fertigwerden: Jeder zweite Hersteller gibt an, das Jahr 2023 mit einem Umsatzverlust abgeschlossen zu haben, ein gutes Viertel der Produzenten meldet sogar Rückgänge um über 10 Prozent. Zum Ende des ersten Quartals hat BauInfoConsult im Rahmen der Jahresanalyse-Studie 65 Marketing- und Führungskräfte bei Herstellern von Bau- und Installationsprodukten zu ihren Umsatzerwartungen für 2024 befragt. Wie sehen die Erwartungen an das Geschäftsjahr 2024 aus?

Bereits 2023 war nicht für alle Hersteller ein schlechtes Umsatzjahr: Jeder dritte Produzent konnte im abgelaufenen Jahr den Umsatz steigern – das betraf vor allem Geschäftszweige wie Heizung, Lüftung und Klima, Werkzeug, Elektroinstallation sowie Produkte und Materialien für den Ausbau. Negativ haben sich dagegen vor allem die Umsätze in „neubaulastigen“ Produktsegmenten wie Außenwand, Dach oder Türen und Fenster entwickelt.

2024 erwartet mehr als jeder zweite den Umsatz zu steigern – oder wenigstens zu erhalten

Zum Ende des ersten Quartals sind die Erwartungen der befragten Industriefirmen keineswegs enthusiastisch, doch es gibt mehr Grautöne als bloße Schwarzseherei: So überwiegen bei den Erwartungen die Unternehmen, die sich für das Gesamtjahr 2024 Hoffnung auf (meistens leichte) Zuwächse machen (34 Prozent) sowie das Fünftel derjenigen Unternehmen, die mit Umsätzen zumindest auf Vorjahresniveau rechnen. Dennoch gehen 42 Prozent der Produzenten davon aus, dass sich ihre Erlöse 2024 verschlechtern werden. Jeder vierte Hersteller geht dabei davon aus, dass sich die eigenen Verluste 2024 im einstelligen Prozentbereich bewegen werden.

Damit sind die Erwartungen der Baustoffindustrie den derzeitigen Umständen entsprechend realistisch, aber unterm Strich vorsichtig optimistisch, wenn man das schlechte Ergebnis aus 2023 zum Vergleich heranzieht. Die nächsten Monate werden zeigen, ob die erhofften positiven Effekte der seit Ende März 2024 endlich geltenden degressiven AfA bei Bauprojekten sowie günstigere Bauzinsen die negative Konjunktur im Neubau zumindest wieder etwas ausgleichen – und sich so auch die Lage für die Zulieferer der Bauindustrie wieder entspannen kann.

Über die Untersuchung

In der Online-Befragung im März 2024 gaben 65 Geschäftsführer und Verantwortliche aus Marketing und Vertrieb ihre Einschätzungen zu den aktuellen Trends und Konjunkturaussichten ab. Die Einschätzungen stammen vornehmlich aus den Branchen Heizung, Lüftung und Klima, Außenwandbau- und Dämmstoffe, Werkzeuge, Maschinen und anderes Arbeitszubehör, Türen und Fenster sowie Bauchemie.

Die Ergebnisse der Herstellerumfrage fließen in die „Jahresanalyse Deutschland 2024/2025“ von BauInfoConsult ein, die zweibändige umfassende Baukonjunktur- und Bautrendstudie von BauInfoConsult zu den aktuellen Entwicklungen in der Bau- und Installationsbranche in Deutschland. Auf Grundlage von eigener Marktforschung und Desk Research werden Trends und Entwicklungen aus der Branche übersichtlich aufbereitet. Die vollständige Jahresanalyse inklusive aktueller Marktprognosen wird im Sommer erhältlich sein.

Aktuelle Forenbeiträge
idcpeter schrieb: Hi, hatte dem Schornsteinfeger lediglich mitgeteilt, dass...
JannikB schrieb: Hallo, als absoluter Laie, der gerade ein Angebot für eine...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik